- Seit Ende 2016 melken wir im 24 er Swing-Over.
- Herdenmanagementprogramm
- Futtermischwagen mit programmierter Waage
- Weidemann Radlader und Hoflader
- Case 844 XL
- Deutz DX 6.10
- Fendt 611
- Case Puma CVX 160 mit GPS
- Fendt 930
- Grünlandstriegel
- Standardmaschinen zur Bewirtschaftung
- restliche Maschinen durch Kooperation mit Ackerbaubetrieb
- Betriebsleiterehepaar
- Festangestellte
- Hilfsangestellte
- Ein(e) Auszubildende(r)
- Familiäre Saisonkräfte (Schüler/ Student)
Wir sind ein moderner Familienbetrieb. Die Auszubildenden erhalten kompletten Familienanschluss mit Festen und Feiern. Nach der Einarbeitung wird selbständig und eigenverantwortlich gearbeitet.
Bei uns dreht sich alles um die Kuh, und gerade über dieses wunderbare Tier kannst du bei uns einiges lernen.
Unser Standort ist vielseitig, von Geest bis Marsch ist alles dabei.
Der Berufsschulstandort ist in Nienburg (15 km) oder in Hannover (60 km). Deula-Standort ist Nienburg.
Über die Ausbildungs-Pflichtlehrgänge hinaus kann der oder die Auszubildende an Fortbildungen bzw. Veranstaltungen, die über die Landberatung, Landwirtschaftskammer, Milchkontrollverein oder andere Organisationen angeboten werden, teilnehmen.
Wir bieten außerdem eine individuelle Prüfungsvorbereitung.
In unserem Betrieb gibt es saisonbedingte Arbeitsspitzen, die sich mit ruhigeren Zeiten wieder ausgleichen bzw. extra entlohnt werden.
Am Berufsschultag ist nach der Schule frei.
Alle 14 Tage steht Wochenenddienst an (Sonntags nur das allernötigste).
- Biogas mit Wärmekonzept
- Maschinen- und Bewirtschaftungskooperation
- Windenergie, Photovoltaik
- Arbeitskreise, Landberatung
- bei Bedarf Ausbildungsverbund mit intensivem Ackerbaubetrieb
Unterbringung in einer geräumigen Wohnung (Zimmer, Wohnzimmer mit TV, Bad, W-Lan etc.) im 2015 gebauten Anbau mit separatem Eingang.
"All-Inclusive"-Verpflegung - abwechslungsreich von traditionell bis modern
Dr. Heinrich Ballmann, Jahrgang 1958, verheiratet
Vier Söhne, von denen einer nach Ausbilsdung und Studium (Agrarwissenscaften) mit im Betrieb arbeitet.
Dipl. Ing. Agr. (Studium in Kiel), Dr. der Agrarwissenschaften
Landvolk, Mitglied im Vorstand des Milcherzeugerausschusses, DLG-Arbeitskreis Milch, Feuerwehr, Kirchenvorstand
- Führerschein Klasse B & T
- Mindestalter: Im Jahr des Ausbildungsstarts sollte das 18. Lebensjahr erreicht werden.
- aufgeschlossen, teamfähig und bereit, sich in komplexe Betriebsstrukturen einzuarbeiten
- ein Praktikumstag vorab ist erwünscht, damit man sich gegenseitig kennenlernen kann
Dr. Heinrich Ballmann, bewerbung@ballmann-liebenau.de , 05023 94008.
Über eine aussagekräftige Bewerbung via Post oder Mail würden wir uns freuen!
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen