Henning Köhne - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Bullenmast
bis 200 Tiere
Grünland
118 ha Dauergrünland, 23 ha Salzwiesen
Technik für die Innenwirtschaft
  • Melktechnik: doppel 16er Side-by-Side Melkstand mit Frontaustrieb und Wartehof
  • Fütterungstechnik: Kraftfutterfütterung für Milchkühe per Computerfütterung, Grundfutterfütterung erfolgt über Blockverteilerwagen und Hoflader
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • 6 Fendt Schlepper (40 PS, 86 PS, 95 PS, 130 PS, 160 PS und 165 PS)
  • Schäffer Hoflader
  • 2 Front- und Heckmähwerke
  • Krone 10 Sternkreiselheuer
  • Claas Mittelschwader
  • 4 Mengele Ladewagen
  • Siloverteiler
  • 10 cbm und ein 6 cbm Güllefass
  • diverse Schlepperanbaugeräte wie Striegel/Düngerstreuer etc.
Arbeitskräfte
  • Familienarbeitskräfte: Betriebsleiter, Ehefrau, Sohn (Ausbilder)
  • 1 Teilzeitangestellter
  • Aushilfs-/ Erntehelfer

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Auf unserem Betrieb werden seit 2010 unsere Holstein - Rotbunten Kühe mit Fleckvieh (Milch) eingekreuzt. Somit besteht schon ein Großteil der Herde aus F1 Kreuzungen. Es werden 180 Milchkühe im neu erbauten Laufstall (BJ: 2013) gehalten. 80 Prozent der weiblichen Jungviehaufzucht wird behalten und dient zur Remontierung der Milchviehherde. Es werden 140 Bullen gehalten.

Unser Dauergrünland wird intensiv mit 4-5 Schnitten im Jahr bewirtschaftet. Hinzu kommen noch 23 ha Salzwiesen, die extensiv bewirtschaftet werden.

Ausbildungsorganisation
  • Berufsschulstandort Varel: 17 km Entfernung
  • Besuch von Fachvorträgen
  • Besuch von Lehrgängen
Arbeitsorganisation
  • Arbeitszeiten: 6:30 bis 19:00 Uhr mit entsprechenden Pausen
  • nach der Berufsschule frei
  • alle 14 Tage nur am Samstag Wochenenddienst 
Sozialräume und Unterbringung
  • eigenes Badezimmer
  • Schlafzimmer mit TV und Internet
Verpflegung

Vollverpflegung mit Familienanschluss

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Leenert Köhne

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen
  • T-Führerschein
  • min. Hauptschulabschluss
  • motiviert und zuverlässig
Ansprechpartner*in für die Bewerbung
  • Familie Köhne: 04731 109511
  • Leenert Köhne: 0176 64795023

Anschrift

Henning Köhne
Reitlanderzoll 14
26937 Stadland (Wesermarsch)

Telefon: 04734/109511
Mobil: 0176/64795023

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Ralf Minits

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen

Telefon: 0441 34010-132
E-Mail: