Hof Schröder GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Biogaserzeugung
Eigene BGA (440 KW) & Gesellschafter der Agrogas & Wärme GmbH & Co. KG (>2 MW)
Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 200 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
ca. 220 ha
Getreide
ca. 35 ha
Zuckerrüben
ca. 25 ha
Grünland
ca. 65 ha
Technik für die Innenwirtschaft
  • 3 Lely A3 Melkroboter
  • Nordmix Futtermischwagen
  • Weidemann 5080T
  • Weidemann T4512
  • Lely Juno (automatischer Futterschieberoboter)
  • Kälbertränkeautomat von Urban
  • Herdenmanagementprogramme (HerdePlus & Lely Horizon)
  • Halsbänder mit Brunsterkennung & Co
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • Schlepper:
    • Fendt Farmer 309C
    • Fendt Vario 516 (Frontlader, RTK Lenksystem)
    • Fendt Vario 828 (VarioGrip, RTK Lenksystem)
    • Fendt Vario 728 (VarioGrip, RTK Lenksystem)
    • Fendt Vario 933 (VarioGrip, RTK Lenksystem)
  • Maschinen:
    • Pöttinger Mähwerk Novacat S12 Butterfly
    • Pöttinger Frontmähwerk Novacat 301 Classic
    • Pöttinger Wender HIT 12.14
    • Pöttinger 4-Kreiselschwader TOP 1252 C
    • Kverneland 5 Schar-Pflug 2500S I-Plough (bis 3m Ab, ISOBUS) + Packer
    • Horsch Tiger 3 MT ( 3m Ab, Kombi aus Scheibeneggen & Schwergrubber)
    • Horsch Scheibenegge Joker 6 RT (6m Ab)
    • Lemken Drillmaschine Saphir 9 mit Kreiselegge Zirkon 8 (3m Ab)
    • Amazone Anbaudüngerstreuer ZA-TS Ultra 4200 (bis 54m Ab, WindControl, ISOBUS)
    • Amazone Anhängefeldspritze UX 5201 Super (33m Gestänge, Einzeldüsenabschaltung 50cm, ISOBUS)
    • 2 Wiesenwalzen (3m Ab)
    • Siloverteiler von Mammut (schwenkbar, befüllbar)
    • Silowalze von Mammut (mit Kantenverdichter und seitlicher Verschiebung)
    • Wienhoff 16m³ Güllefass mit 12m Schleppschuhgestänge & 6m Scheibenegge (mit Antriebsachse)
    • Rekordia 28m³ Zubringfass 
    • Fliegl Abschiebewagen 281 Taurus Fox 
    • Kröger HKD 302 Agroliner Dreiseitenkipper
Arbeitskräfte
  • 2 Betriebsleiter (1965 & 1999)
  • Ehefrau (1970)
  • 2 Festangestellte
  • 2 - 3  Auszubildende
  • 2 Aushilfskräfte

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Unser Betrieb befindet sich in dem Ortsteil Deinstedt-Rohr und wird in der 3. und 4. Generation betrieben.

Wir bilden seit über 30 Jahren aus und legen viel Wert darauf, dich so auszubilden, dass du selbstständig arbeitest. Wichtig ist uns ein gutes Arbeitsklima und es soll allen Spaß machen. Beim Berichtsheft helfen wir gerne, es ist ja eine Art Visitenkarte der Azubis.

Wir sind ein moderner Betrieb, der sich stets verbessern will, moderne Technik in der Außenwirtschaft einsetzt und durch unsere drei Melkroboter flexibel ist. Zudem haben wir eine eigene Biogasanlage und sind Gesellschafter der Agrogas & Wärme GmbH & Co. KG in Malstedt. Ein weiteres Standbein sind Lohnarbeiten wie z.B. Rübentransport.

Wir möchten, dass du so viel wie du möchtest, von der Ausbildung in unserem Betrieb mitnimmst, sowohl im Stall als auch in der Außenwirtschaft. Bis auf die Häckselarbeiten und das Maislegen werden alle Arbeiten im Betrieb selbst erledigt. Unsere Auszubildenden werden sowohl an die Bestellarbeiten als auch an den Pflanzenschutz, Düngung und an die Pflegearbeiten herangeführt.

Somit ist dein Arbeitsumfeld vielseitig, wird aber gerne an deine Interessen und Fähigkeiten angepasst. Deine Aufgaben bei den Tieren umfasst das Füttern der Kühe, des Jungviehs und der Kälber sowie die Tierpflege. Eine Einführung in des Herdenmanagement ist selbstverständlich. Kenntnisse in der Klauenpflege und den Behandlungen erkrankter Tiere vermitteln wir gerne.

Bei der Arbeit sollst du dein bisheriges Wissen und deine Fähigkeiten, sowohl einsetzen als auch erweitern. Wir freuen uns auch über Gespräche mit Dir, die über den Bereich der Landwirtschaft hinausgehen. Allgemeinwissen sowie Auftreten in der Öffentlichkeit sind uns sehr wichtig.

Ausbildungsorganisation

Der Berufsschulstandort ist Bremervörde.

In deiner Ausbildung bei uns wirst du Fortbildungen besuchen, stetige Unterweisungen während der Arbeitszeit und auch zu den Prüfungen bekommen und außerdem eine strukturelle Vorbereitung je nach Stärken und Schwächen bekommen.

Arbeitsorganisation
  • Normaler Arbeitstag: 6:00-18:00 Uhr (inkl. Frühstück um 7:30 Uhr, Mittag um 12:00 Uhr und eine Kaffeepause)
  • Jedes zweite Wochenende Dienst (in der Regel nur Stalldienst)
  • Die Überstunden werden nach Absprache ausgeglichen
Sozialräume und Unterbringung

Ihr habt in einer "eigenen" Wohnung im alten Haus jeweils ein Zimmer. In dem Zimmer habt ihr einen Schreibtisch, Schrank und WLAN und natürlich ein Bett. Außerdem gibt es ein Bad, eine Küche und ein Wohnzimmer mit Fernseher.

Verpflegung

Wir bieten dir Frühstück und Mittagessen mit Betriebsleiter, Ehefrau, Angestellten.

Um das Abendessen musst du dich selbst oder mit deinem Mitazubi kümmern. Ab und an werden wir bei passenden Gelegenheiten auch Abends zusammen essen.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin
  • Klaus Schröder, geb. 16.01.1965, verheiratet, 3 Kinder (1996, 1998, 1999)
    • 1984 ausgebildet zum Landwirt
    • 1986 Einjährige Fachschule beendet und Betrieb übernommen
    • 1990 Prüfung zum Landwirtschaftsmeister
    • Landwirtschaftliche Studienfahrt nach Amerika (2x)
  • 1 Angestellter hat ebenfalls die Ausbildereignung
Sonstiges

Ehrenamtlich aktiv in der Kommunalpolitik

Mitglied im Rotary Club Bremervörde-Zeven

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen
  • T-Führerschein
  • Lust auf Kühe
  • Teamgeist
  • Gerne kann Probegearbeitet werden (auch mehrere Tage), somit bekommst du einen ersten Eindruck von unserem Betrieb.
Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Klaus & Nico Schröder

(E-Mail: hof.schroeder@bauernwelten.de)

Anschrift

Hof Schröder GbR
Rohr 7
27446 Deinstedt (Rotenburg (Wümme))

Telefon: 0170/7858778
Mobil: 015257210533
Web: http://bauernwelten.de

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Inger-Roxanne Martens

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde

Telefon: 04761 9942-105
E-Mail: