Unser Betrieb befindet sich in dem Ortsteil Deinstedt-Rohr und wird in der 3. und 4. Generation betrieben.
Wir bilden seit über 30 Jahren aus und legen viel Wert darauf, dich so auszubilden, dass du selbstständig arbeitest. Wichtig ist uns ein gutes Arbeitsklima und es soll allen Spaß machen. Beim Berichtsheft helfen wir gerne, es ist ja eine Art Visitenkarte der Azubis.
Wir sind ein moderner Betrieb, der sich stets verbessern will, moderne Technik in der Außenwirtschaft einsetzt und durch unsere drei Melkroboter flexibel ist. Zudem haben wir eine eigene Biogasanlage und sind Gesellschafter der Agrogas & Wärme GmbH & Co. KG in Malstedt. Ein weiteres Standbein sind Lohnarbeiten wie z.B. Rübentransport.
Wir möchten, dass du so viel wie du möchtest, von der Ausbildung in unserem Betrieb mitnimmst, sowohl im Stall als auch in der Außenwirtschaft. Bis auf die Häckselarbeiten und das Maislegen werden alle Arbeiten im Betrieb selbst erledigt. Unsere Auszubildenden werden sowohl an die Bestellarbeiten als auch an den Pflanzenschutz, Düngung und an die Pflegearbeiten herangeführt.
Somit ist dein Arbeitsumfeld vielseitig, wird aber gerne an deine Interessen und Fähigkeiten angepasst. Deine Aufgaben bei den Tieren umfasst das Füttern der Kühe, des Jungviehs und der Kälber sowie die Tierpflege. Eine Einführung in des Herdenmanagement ist selbstverständlich. Kenntnisse in der Klauenpflege und den Behandlungen erkrankter Tiere vermitteln wir gerne.
Bei der Arbeit sollst du dein bisheriges Wissen und deine Fähigkeiten, sowohl einsetzen als auch erweitern. Wir freuen uns auch über Gespräche mit Dir, die über den Bereich der Landwirtschaft hinausgehen. Allgemeinwissen sowie Auftreten in der Öffentlichkeit sind uns sehr wichtig.
Der Berufsschulstandort ist Bremervörde.
In deiner Ausbildung bei uns wirst du Fortbildungen besuchen, stetige Unterweisungen während der Arbeitszeit und auch zu den Prüfungen bekommen und außerdem eine strukturelle Vorbereitung je nach Stärken und Schwächen bekommen.
Ihr habt in einer "eigenen" Wohnung im alten Haus jeweils ein Zimmer. In dem Zimmer habt ihr einen Schreibtisch, Schrank und WLAN und natürlich ein Bett. Außerdem gibt es ein Bad, eine Küche und ein Wohnzimmer mit Fernseher.
Wir bieten dir Frühstück und Mittagessen mit Betriebsleiter, Ehefrau, Angestellten.
Um das Abendessen musst du dich selbst oder mit deinem Mitazubi kümmern. Ab und an werden wir bei passenden Gelegenheiten auch Abends zusammen essen.
Ehrenamtlich aktiv in der Kommunalpolitik
Mitglied im Rotary Club Bremervörde-Zeven
Klaus & Nico Schröder
(E-Mail: hof.schroeder@bauernwelten.de)
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde