- 270 Kühe
- 4x Lely A5 Melkroboter
- Lely Futterranschieber + Spaltenschieber
- Holm&Laue Milchtaxi
- 20m3 Siloking Mischwagen
- Weidemann 5080 + Weidemann 1280
- 4 Schlepper (Fendt 309, 415, 516, 820)
- 26m3 Zubringer
- 8-Reiher Kverneland Maisdrille
- 8-Reiher Schmotzer Maishacke Kamera gesteuert
- 3m Horsch Tiger
- 27 m Rau Pflanzenschutzspritze
- Amazone Düngerstreuer Section Control
- 8,5 m Butterfly Mähwerk + 10,20 m Wender
- Rundballenpresse
- Krampe Muldenkipper
- 2 Häckselwagen in Gemeischaft
- 4 Kreiselschwader & Drescher in der Maschinengemeinschaft
- 3 Familienarbeitskräfte (Cord & Gaby + Henrik)
- 3 Festangestellte
- 1-2 Azubis
Wir, die Hansenhof KG in Stapel, sind Ausbildungsbetrieb seit 1978 und bewirtschaften Rund 300 ha LN. Vorranging wird Futter für die 270 Milchkühe auf diesen Flächen erzeugt. Die Futterbergung findet bis auf den Feldhäcksler vom Lohnunternehmer selber statt, denn in Gemeinschaft wird mit zwei weiteren Betrieben sich bei der Bergung der Gras- und Maisernte gegenseitig geholfen. Die Gülle wird vom Lohnunternehmen ausgebracht, dafür wird mit unserem Zubringer und einem weiterem Leihfass der Gülletransport von uns übernommen. Alle weiteren Tätigkeiten wie Bodenbearbeitung, Maislegen, Düngung und Pflanzenschutz wird von uns selbst übernommen. Hierbei bekommst du als Azubi in allen Tätigkeiten Einblicke, um besonders für die Abschlussprüfung gut vorbereitet zu sein.
Seit 2016 werden neben dem Milchvieh noch 900 Legehennen im Mobilstall gehalten. Hier bekommst du ebenfalls kleine Einblicke in die Legehennenhaltung, wenn gewünscht auch mehr. Zu den täglichen Arbeiten gehört hier das Eiersammeln, diese müssen aber nur vom Eierband einmal am Tag abgesammelt werden, welches die Eier vollautomisch aus dem Stall in den Vorraum befördert. Die Fütterung läuft vollautomatisch. Die Vermarktug der Eier erfolgt über einen eigenen Hofladen, wo noch weitere regionale Produkte vermarktet werden. Zudem beliefern wir einen Edeka, zwei Rewe und einen weiteren Hofladen.
In der Innenwirtschaft (Milchvieh) wird in zwei Ställen auf einer Hofstelle mit jeweils 2 Lely A5 Melkroboter gemolken. Morgens um 6 Uhr startet der Arbeitsaltag mit den Routinearbeiten an den 4 Robotern und im Kälberstall. Gegen 7:30 wird gemeinsam gefrühstückt. Bis zum Mittag um 12 Uhr werden entweder weitere Arbeiten im Stall rund um die Kuh oder in der Außenwirtschaft erledigt. Nach dem Mittagessen ist von 12:30-13:30 Uhr Mittagspause. Nachmittags wird um 15:30 Uhr Kaffepause gemacht, hiernach geht es je nach Jahreszeit für dich als Azubi entwerder in der Außenwirtschaft weiter oder du erledigst die Abendroutine im Stall bei den Robotern und dem Kälbertränken. Gegen 18:30 Uhr ist Feierabend. Alle 14 Tage fällt der Wochenenddienst an. Sonntags ist zwischen der Morgen- und Abendschicht frei. Natürlich werden in den Erntemonaten die Tage auch mal länger. Die Überstunden werden an anderen Tagen mit Freizeit ausgeglichen. Grundsätzlich gilt bei uns das Prinzip "Geben und Nehmen". Zudem bekommst du als Azubi eine Woche zusätzlichen Bildungsurlaub. In dieser Woche wird von den meisten Azubis das Rethorikseminar in Goslar gewählt. Natürlich übernehmen wir die Kosten des Seminars.
Als Azubi bekommst du in allen Tätigkeiten Einblicke. Selbstverständlich wirst du in allen Tätigkeiten vom Betriebsleiter oder Mitarbeiter eingearbeitet, sodass wir nach ein paar Wochen davon ausgehen können, dass besonders die Routinearbeiten selbstständig ausgeführt werden können.
Der Berufsschulstandort ist dir frei überlassen, allerdings wird in den meisten Fällen die BBS in Rotenburg bevorzugt.
Im 3. Lehrjahr gilt die Prüfungsvorbereitung als wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Hier können wir dir wichtige Grundlagen für die Prüfung vermitteln, da uns als Mitglied der Prüfungskommission die Anforderungen bekannt sind.
- Jeder Azubi hat ein eigenes großes Zimmer, welches mit Bett, Sofa, Schreibtisch, TV und W-Lan eingerichtet ist. Das Bad wird gemeinschaftlich geteilt.
- Cord Meyer, geb. 1965
- Henrik Meyer, geb 1995 (Mitglied der Prüfungskommission)
- Beide Ausbilder haben den Meister/Betriebswirt mit entsprechender Ausbildereignung.
Besucht uns gerne bei Instagram (hansenhof_stapel)
- Führerscheinklasse B und T
- Verantwortungsbewusstes Arbeiten mit großen Maschinen
- Lust auf Kühe
- Teamfähig
- Lernbereit
- Ein Probearbeiten für 2-3 Tage ist von unserer Seite gerne gewünscht, um sich besser kennen zu lernen, denn das Menschliche wird bei und "groß" geschrieben.
Henrik Meyer
Mobil: 0163 7770094
Tel: 04288 95050
info@Hansenhof-Stapel.de
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde