Schweinemast
Kartoffelanbau
Unser Ausbildungsbetrieb liegt in Wulmstorf, 3 km Luftlinie entfernt vor den Toren Hamburgs.
Wir sind ein moderner Familienbetrieb, geführt von einem Vater-Tochter-Gespann, mit Schwerpunkt Ackerbau und Schweinemast. Spezialisiert haben wir uns auf den Anbau von Pflanz-, Speise- und Stärkekartoffeln.
Rund um den Ackerbau führen wir die meisten Arbeiten selbst durch, wodurch Du die Möglichkeit hast, viele Maschinen und Produktionsprozesse kennenzulernen.
Ein weiterer Betriebszweig ist die Direktvermarktung, in unserem SB-Verkaufshäuschen bieten wir unsere Kartoffeln sowie weitere regionale Produkte an.
Du bekommst in allen Betriebszweigen einen umfassenden Einblick und wirst in die verschiedenen Arbeitsprozesse der Betriebsbereiche eingebunden, wodurch Dich bei uns ein vielfältiger und interessanter Arbeitsalltag erwartet.
Du kannst deinen Berufsschulstandort selbst wählen, möglich ist dies in Lüneburg, Stade oder auch in Rotenburg. Die Berufsschulen sind in 30 - 60 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Wir unterstützen Dich bei der Prüfungsvorbereitung und auch die Berichtsheftführung wird von uns begleitet und entsprechend unterstützt, indem wir gemeinsam betriebseigene Unterlagen und Zahlen in die Berichtheftsführung mit einfließen lassen.
Es ist sehr wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein, daher bieten wir Dir darüber hinaus an, an Fachexkursionen teilzunehmen. Gemeinsam besuchen wir z.B. die Euro-Tier, Agritechnica und weitere Fachveranstaltungen.
Unser Arbeitstag beginnt in der Regel morgens mit dem gemeinsamen Frühstück um 7:00 Uhr. Danach kümmert sich einer um das Versogen der Schweine. Alle anderen beginnen ihren Tag mit dem Erledigen der saisonal anfallenden Aufgaben der Innen- und Außenwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine einstündige Mittagspause. Zum Feierabend werden die Mastställe ein zweites Mal kontrolliert.
Besonders in Saisonzeiten entstehen Arbeitsspitzen bei uns im Betrieb. Diese lassen sich besonders gut in einem Team bewältigen, dass Spaß an der Arbeit hat und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Arbeitszeiten im Regelbetrieb:
07:00 bis 12:00 Uhr inkl. gemeinsamer Frühstückspause
12:00 bis 13:00 Uhr Mittagessen inkl. gemeinsamer Mittagspause
13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Samstags (ca. Mitte März bis Mitte November):
7:00 bis 12:00 Uhr
Zwischen ca. Mitte November und ca. Mitte März hast Du an den Wochenenden komplett frei.
Während der Bestell- und Erntearbeiten sollte jedoch die Bereitschaft für Überstunden auch am Wochenende gegeben sein und ggf. auch nach der Berufsschule auf Euch zurückgegriffen werden können.
An den Wochenenden versorgen wir die Mastschweine generell selber, d.h. einen Wochenend-Stalldienst gibt es für Dich nicht.
Du bekommst einen Zugang zu unserer digitalen Schlagkartei und kannst somit Deine Arbeiten, die Du im Ackerbau ausgeführt hast, protokollieren und Dich somit sehr gut über unseren Pflanzenbau informieren.
In unserem Wohnhaus hast Du ein eigenes Zimmer mit eigenem TV und WLAN-Anschluss.
Frühstück, Mittag und Abendessen werden zusammen mit der Familie eingenommen.
Während der Kartoffelernte gibt es auf dem Feld eine gemeinsame Kaffeepause.
Peter Hinze (Jg. 1958) - Landwirtschaftsmeister
Christin Fitschen (Jg. 1993) - Landwirtschaftsmeisterin
Peter ist seit 1984 Landwirtschaftsmeister, Christin hat seit 2021 ihren Meistertitel und zum 01.07.2025 erfolgt die Hofübergabe.
Seit 2002 werden auf unserem Betrieb jedes Jahr Azubis ausgebildet. Es ist auch für uns immer wieder eine tolle Erfahrung, neue Charaktere und Persönlichkeiten kennenzulernen, wobei uns vorallem die Zusammenarbeit mit jungen Menschen sehr viel Spaß bringt.
Peter ist Mitglied im Prüfungsausschuss im Ausbildungsberuf Landwirt, wodurch er Dich, besonders in Hinblick auf die Zwischen- oder Abschlussprüfung, bestens unterstützen kann.
Wichtig für uns ist der Spaß an der Arbeit in der Landwirtschaft sowie dass Du Interesse und Motivation mitbringst, neues zu erlernen.
Der T-Führerschein muss vorhanden sein.
Peter Hinze
0171 / 60 72 472
E-Mail: peter-hinze@outlook.com
Christin Fitschen
0176 / 49 31 67 69
Wir freuen uns, Dich bei einem gemeinsamen Gespräch persönlich kennenzulernen.
Beruf Landwirt/-in, Wirtschaftsberatung
Bezirksstelle Uelzen, Buchholz