- Mobilstall Weiland mit 275 Legehennenplätzen
- Mobilstall Wördekemper mit 575 Legehennenplätzen
Alle Maschinen werden in einer Betriebsgemeinschaft genutzt. Derzeit umfasst der Maschinenpark unter Anderem:
- 2 180 PS Fendt-Schlepper
- 2 140 PS Fendt-Schlepper
- Pflanzenschutzspritze 27m mit Teilbreitenautomatik
- Düngerstreuer mit Wiege- und Teilbreitenautomatik
- 5-Scharvolldrehpflug
- 3m Drillkombination mechanisch
- 4m Universalgrubber
- 5m Kurzscheibenegge
- Strohstriegel
- 3 Anhängerzüge
- Zwei Beregnungsmaschinen
Die Arbeit auf dem Hof wird von Familie Vogel und ein bis zwei Auszubildenden erledigt. Somit hast Du immer direkten Kontakt zum Ausbilder und lernst alle Arbeiten kennen.
Seit 50 Jahren haben auf dem Hof Vogel über 100 Auszubildende erfolgreich Ackerbau, Viehhaltung und Wirtschaft vermittelt bekommen. Dabei hat sich der Betrieb mit den Herausforderungen der Zeit stetig weiterentwickelt. Heute vermitteln wir Dir Kenntnisse im modernen konventionellen Ackerbau, der mobilen Legehennenhaltung und der übergeordneten betriebswirtschaftlichen Organisation.
- Berufsschulstandort ist Nienburg (9km)
- Lehrgänge können im Bereich Schwein, Rind und Geflügel absolviert werden
- Fortbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer und Landberatung werden gemeinsam besucht
- Regelmäßige Individualberatung durch Ackerbaufachberater der Landwirtschaftskammer während der Saison
Da wir keine festangestellten Arbeitskräfte beschäftigen, werden alle Arbeiten gemeinsam mit den Auszubildenden erledigt. Nach entsprechender Einarbeitung werden Aufgaben zur selbstständigen Erledigung an die Auszubildenden übertragen. Dies geschieht in Absprache und es kann auf die jeweiligen Interessen und Fähigkeiten Rücksicht genommen werden.
Wir sind Mitglied einer Wasserschutzgebietskooperation mit betriebsindividueller Düngeberatung
Die Auszubildenden haben eine Einliegerwohnung im Betriebsleiterwohnhaus. Dort haben ein bis zwei Auszubildende ein eigenes Zimmer mit Gemeinschaftsküche und -bad. Die Wohnung ist mit TV, Internet, Waschmaschine und Trockner ausgestattet.
Frühstück und Abendbrot können in der eigenen Küche zubereitet werden. Mittags wird gemeinsam mit der Familie gegessen.
Johannes Vogel mit seiner Frau Tamara und deren Töchtern Eva und Clara sind die junge Betriebsleiterfamilie. Neben der fachlichen Ausbildung ist ihnen auch die persönliche Entwicklung der Auszubildenden ein Anliegen.
Johannes Vogel hat nach dem Abitur selbst eine landwirtschaftliche Ausbildung absolviert. Dort lernte er neben der Schweinehaltung vor allem den Kartoffelanbau und Biogasproduktion kennen. Anschließend folgte ein Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt.
Mit Deiner Ausbildung auf unserem Betrieb legst Du den Grundstein für unterschiedlichste berufliche Werdegänge. Meist folgt auf die Ausbildung bei uns ein landwirtschaftliches (Fach)-Hochschulstudium. Dies sehen wir als ideale Ergänzung zur Ausbildung. Voraussetzung für die Ausbildung bei uns ist ein Führerschein der Klassen B und T. Zudem ist eine mittlerer Reife erforderlich. Da auf unserem Betrieb keine Tiergeburten stattfinden, stehen wir nur für ein Ausbildungsjahr zur Verfügung. Gerne sind wir bei der Suche nach Betrieben für das weitere Ausbildungsjahr behilflich.
Johannes Vogel
Dorfstr. 29
31627 Rohrsen
info@hof-vogel.de
0152-04659585
Bewerbungen gerne per Mail!
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen