Henning Meyer - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Getreide
ca. 30 ha
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
ca. 12 ha
Speisekartoffel
ca. 20 ha
Industriekartoffel
ca. 73 ha
Gemüse
ca. 70 ha Buschbohnen ca. 40 ha Zwiebeln
Technik für die Innenwirtschaft
  • Kartoffel- und Zwiebel Einlagerungstechnik
  • Aufbereitungstechnik für Zwiebeln
  • Absackstraße für Kartoffeln und Zwiebeln
  • 4x Linde Gabelstabler
Maschinen für die Außenwirtschaft

Schlepper:

  • Fendt 105
  • Fendt 309
  • Fendt 312
  • Fendt 412 Vario
  • Fendt 509
  • Fendt 515
  • Fendt 516 Vario (RTK)
  • Fendt 720 Vario (RTK)
  • Fendt 728 Vario (RTK)
  • Fendt 820 Vario (RTK)

Ernte:

  • Grimme Kartoffel-/Zwiebelroder SE 260
  • Ploeger Bohnenpflücker
  • Zwiebelhäcksler + Schwadleger

Aussaat:

  • ALL IN ONE Kartoffelpflanzmaschine
  • Amazone AD303 Drillmaschine
  • Monosem Bohnendrillmaschine
  • Monosem Zwiebel/Rotebeetedrillmaschine

Bodenbearbeitung:

  • Horsch Terano Grubber 4 m
  • Amazone Kreiselegge
  • Lemken 5 Schaar Drehpflug
  • Maschio Fräse

Sonstiges:

  • Horsch Leeb 5LT Spritze
  • Rauch Axis 30.2 EMC+W Düngerstreuer
  • 2x 18 t Züge
  • Müthing Mulcher
  • eigene Beregnungstechnik

 

 

Arbeitskräfte
  • Betriebsleiter
  • drei Festangestellte
  • vier Teilzeit Mitarbeiter
  • Saisonmitarbeiter

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Der Kastanienhof Meyer ist ein moderner und zukunftsorientierter Ackerbaubetrieb in Lehrte/Immensen in der Region Hannover. Wenn du Lust auf Ackerbau hast und mehr darüber erfahren willst, bist du bei uns genau richtig. Du bekommst einen umfangreichen Einblick in verschiedene Ackerbaukulturen. Auf ca. 250 ha Ackerfläche  werden Kartoffeln, Zwiebeln, Buschbohnen, Rotebeete, Braugerste, Roggen und Ackergras angebaut. Der Schwerpunkt liegt hier vor allem, auf dem Gemüse- und Kartoffelanbau. Nach umfangreicher einarbeitung in die Betriebsabläufe sollen die Azubis selbstständig Aufgaben erfüllen und so lernen, Verantwortung zu übernehmen. Ein gutes Arbeitsklima und ein freundlicher Umgang miteinander, ist uns besonders wichtig.

 

 

Ausbildungsorganisation

Die Berufsschule befindet sich in Hannover Ahlem ca. 40 Minuten mit dem Auto entfernt. In Immensen und Umgebung sind jedes Jahr viele Auszubildende, sodass sich Fahrgemeinschaften anbieten. Der Unterricht findet einmal wöchentlich dienstags oder mittwochs statt. Die Aufgaben der praktischen Prüfung wie Unkrautbestimmung oder das Abdrehen von Düngerstreuer und Drillmaschine werden regelmäßig in den Arbeitsalltag mit integriert. Bei der Führung des Berichtshefts wird Hilfestellung gegeben. Im Winter hast du als Azubi die Möglichkeit am Rethorikseminar in Goslar teilzunehmen, außerdem fahren wir gemeinsam zu Vortbildungsveranstltungen.

 

Arbeitsorganisation

Arbeitsbeginn ist im Sommer um 7:30 Uhr und im Winter um 8:00 Uhr, Frühstück ist jeweils eine halbe Stunde zuvor. Bei uns im Betrieb gibt es keine feste Aufgabenverteilung, sodass du als Azubi die Möglichkeit hast, alles kennen zu lernen. In den Arbeitsspitzen (Bestellung und Ernte) können die Tage etwas länger werden. Dafür wird es in den Wintermonaten ruhiger und die Tage kürzer, sodass hier die Überstunden abgebaut werden können. Nach der Berufsschule ist frei.

 

 

Sozialräume und Unterbringung

Für unsere Auszubildenen haben wir jeweils ein Zimmer mit Fernsehr, Waschbecken und Wlan. Außerdem gibt es eine Extra Küche und Badezimmer welches von den Azubis gemeinsam genutzt wird.

 

 

Verpflegung

Morgens frühstücken die Auszubildenen gemeinsam mit der Familie. Mittags wird zusammen mit den Mitarbeitern und der Familie gegessen. Abends wird sich in der Gemeinschaftsküche selbst verpflegt.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Henning Meyer verheiratet, drei Kinder

Nils Meyer

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin
  •  Henning Meyer: staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt und Landwirtschaftsmeister
  •  Nils Meyer: staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Was du mitbringen solltest:

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • Spaß und Freude an der Landwirtschaft
  • verantwortungsvoller Umgang mit Maschinen
  • stelbstständiges Arbeiten
  • Führerscheinklasse B und T
  • Teamfähigkeit
  • felxibilität und Belastbarkeit
Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Hast du Interesse an einer Ausbildung auf unserem Betrieb? Dann melde dich einfach unter der Nummer 0173/9318908 oder 01520/7195862 und vereinbare mit uns einen Termin zur Vorstellung. Dazu solltest du dein letztes Schulzeugnis und deinen Lebenslauf mitbringen.

Anschrift

Henning Meyer
Am Gosekamp 1
31275 Lehrte (Region Hannover)

Telefon: 05175/2030
Mobil: 0173/9318908

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Andreas Teichler

Beruf Landwirt/-in, Fachkraft Agrarservice
Bezirksstelle Hannover, Hannover

Telefon: 0511 4005-2261
E-Mail: