Für unseren Betriebszweig Kartoffelanbau mit intensiver Vermarktung arbeiten wir mit vielseitiger Sortier- und Lagertechnik.
Betriebsleiter, ein Mitarbeiter in Vollzeit, zwei Auszubildende
Der Kartoffelhof Schweer in Burgdorf-Hülptingsen bietet eine vielseitige Ausbildung im Ackerbau. Neben den Kulturen Getreide, Raps und Zuckerrüben werden außerdem Speisefrühkartoffeln, Speisekartoffeln, Kürbisse und Zwiebeln angebaut.
Im Bereich Legehennenhaltung und Weihnachtsgeflügel können die Azubis Aufgaben "Rund um das Geflügel" lernen und selbstständig übernehmen.
Die Auszubildenden werden in alle Arbeiten eingewiesen, die innerhalb eines Jahres ausgeführt werden. Das Ziel ist es, den Auszubildenden Verantwortung zu geben und die Aufgaben im Team und selbstständig durchführen zu lassen.
Uns ist ein gutes Arbeitsklima auf dem Hof besonders wichtig.
Durch den Hofverkauf und die Kartoffelauslieferungstouren haben die Auszubildenden Kundenkontakt und können Erfahrung in der Direktvermarktung sammeln.
Landwirtschaftliche Vorkenntnisse sind keine Vorraussetzung, viel mehr wird auf Teamfähigkeit, Motivation, Interesse für landwirtschaftliche Abläufe und Zuverlässigkeit großen Wert gelegt.
Der Berufsschulstandort ist Hannover. Im näheren Umkreis sind weitere Azubis. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass sich Fahrgemeinschaften mit dem Auto oder mit der guten Zugverbindung gebildet haben.
Zu den Zusatzlehrgängen gehört das Rhetorikseminar für land- und hauswirtschaftliche Auszubildende in Goslar. Bisher sind alle Azubis mit wertvollen Erfahrungen und zufrieden zurück gekommen.
Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung werden regelmäßig im Alltag eingebaut. Die Azubis bekommen in den Arbeitsbereichen von Bodenbearbeitung, Dünger streuen, Drillen bis zum Roden eine Einweisung und dürfen die Arbeiten selbstständig durchführen. Die Hintergründe zur Fruchtfolge, Arbeitstechnik und Maschineneinstellungen werden gemeinsam erarbeitet.
Fachinformationen "Rund um den Ackerbau + Kartoffelanbau" bekommen die Azubis auf Versammlungen und Veranstaltungen in der Region (z. B. Frühkartoffelerzeugergemeinschaft). Weitere Informationen gibt es auf Feldtagen und der Hannover Messe Eurotier bzw. Agritechnika.
Bei der Berichtsheftführung bekommen die Azubis Hilfestellungen und einen umfassenden Einblick in die betrieblichen Daten.
Die Spezialisierung auf den Betriebszweig Speise(früh)kartoffelanbau bestimmt die betrieblichen Arbeitsspitzen (z. B. zur Pflanzzeit, Beregnungszeit, Ernte, Vermarktung). Mit gutem Zusammenhalt und Teamarbeit werden die Aufgaben erfolgreich und mit Freude gemeistert.
Wir starten morgens um 7.00 Uhr mit der regelmäßigen Hofarbeit, dazu zählt die Versorgung der Legehennen.
Außerdem sind die Azubis für die Vorbereitung der Direktvermarktung ab Hof zuständig, das Bestücken des Verkaufsraumes auf dem Hof mit bis zu 6 Kartoffelsorten, 2 Zwiebelsorten, Eiern und einer großen Kürbis-Strohpyramide im Herbst. Alle Produkte werden hofeigen produziert.
Überstunden werden in den arbeitsreichen Zeiten gemacht, dafür sind die Tage in den Wintermonaten ruhiger bzw. kürzer. Die Überstunden werden vergütet oder zeitlich ausgeglichen.
Nach der Berufsschule ist dienstfrei. Die Auszubildenden haben im Wechsel alle 14 Tage Wochenenddienst.
Die Auszubildenden haben auf dem Hofgelände in einem separaten Haus eine kleine Wohnung. Jeder hat ein eigenes Zimmer, ausgestattet mit Küchenzeile und Kühlschrank. Die Wohnung hat ein Gemeinschaftsbad.
Die Hauptmahlzeit ist für die Auszubildenden, den Mitarbeiter und den Betriebsleiter mit Familie das Mittagessen. Am Mittagstisch findet eine ausführliche Planung und die Absprache statt. Das Frühstück und das Abendbrot nehmen die Auszubildenden für sich ein.
Cord-Heinrich Schweer, Jahrgang 1966, verheiratet, zwei Kinder
Mitglied im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Landwirt/in
Ich wünsche mir Bewerber, die mit Motivation, Spaß, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusststein und Leidenschaft auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lernen und mitarbeiten wollen.
Der T-Führerschein wird vorausgestzt.
Cord-Heinrich Schweer, 0171 5582737
Mehr Informationen zum Betrieb auf www.kartoffelhof-schweer.de
Beruf Landwirt/-in, Fachkraft Agrarservice
Bezirksstelle Hannover, Hannover