Wir melken in einem 24er Karussell der Firma Lemmer Fullwood , Baujahr 2001 zwei Hoflader der Firma Weidemann und einem 17m³ selbstfahrenden Futtermischwagen der Marke Strautmann.
Die Futterverteilung erfolgt über eine Bandanlage aus den 1970er Jahren.
Alle Tiere sind an einem Standort untergebracht.
In der Außenwirtschaft sind wir fast ausschließlich selbstmechanisiert. Einzig Quaderballen pressen wird in Lohn gemacht.
Der Maschinenpark ist hauptsächlich mit John Deere, Horsch, Lemken, KUHN und Lely ausgestattet.
Wir sind über alle Bereiche 18 Angestellte, das Team setzt sich aus gelernten Landwirten und Quereinsteiger zusammen.
Zusätzlich haben wir momentan 2 Azubis.
Das Personal ist je zur Hälfte in der Tier- und in der Pflanzenproduktion eingesetzt, wo bei sich diese beiden Bereiche auch ergänzen.
Unser Ausbildungsbetrieb umfasst die Schwerpunkte Getreidebau, Ölfrüchte, Hülsenfrüchte Ackerfutter/Silomais, sowie Grünland.
Im Bereich Tier ist es die Milchviehhaltung, Jungrinderaufzucht und Mast, sowie die Mutterkuhhaltung.
Uns ist daran gelegen die Azubis bestmöglich in allen Bereichen auszubilden um, später flexible breitaufgestellte Facharbeiter zu übernehemen bzw. verabschieden zukönnen.
Ein Vorteil ist die Ausstattung mit mit vielen Betriebszweigen um so den Azubis auch die Möglichkeit zugeben alle 3 Jahre bei uns zulernen.
Was aus unserer Sicht eine win-win Situation für beide Seiten ist.
Unser Azubis besuchen die BBS in Lüneburg, zusätzlich zu den Ausbildungsbezogenen Lehrgänge der Kammer, ist es uns wichtig die Azubis bei Beratertreffen auf dem Betrieb mit zunehemen. Dadurch soll ein tieferer Einblick in Zusammenhänge des Betriebes gegeben werden, welche in der alltäglichen Arbeit untergehen.
Genauso gehört der Besuch von Veranstaltungen und Seminaren mit zum Ausbildungsinhalt.
Durch die Größe des Betriebes, haben wir ziemlich spezialisierte Arbeitsabläufe, aber auch Arbeitsrythmen was Frei und Urlaub betrifft.
Die Melkzeiten sind von 5.00 bis 9.30 Uhr und nachmittags 15.30 bis 19.00 Uhr.
Reguläre Arbeitszeit ist von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Pausen- und Umkleideräume befinden sich auf dem Betrieb.
Eine Unterbringen ist eventuell zu organisieren.
Ausbilder bei uns ist Herr Robert Jahnke. Nach Beendigung der landwirtschaftlichen Ausbildung mit integrierter Fachhochschulreife im Jahr 2006 und Bachelorabschluss im Jahr 2010. Standen während und nach der Ausbildung diverse Aufenthalte im In- und Ausland auf verschiedensten Betrieben statt. Seit 2013 ist Herr jahnke Gesellschafter in der Landgut Tripkau GbR.
Bachelor of Science in agriculture
Eigenbestandsbesamer, Klauenpfleger Grundkurs
Mitglied im Prüfungsausschuss, sowie Mitglied des Vorstandes einer Milcherzeugergemeinschaft.
Ehrlichkeit, Strebsamkeit und Loyalität sind die wichtigsten Anforderungen für uns.
Einsatzbereitschaft und Pflichtbewusstsein den Tieren gegenüber gilt für uns als Selbstverständlichkeit.
Für uns ist wichtig das wir merken der Wille zur Landwirtschft ist da, welches den Tier- als auch den Ackerbaulichen Bereich betrifft.
Herr Robert Jahnke
Landgut Tripkau GbR
Hauptstraße 49
19273 Tripkau
landgut.tripkau@t-online.de
038845/40927
Beruf Landwirt/-in, Wirtschaftsberatung
Bezirksstelle Uelzen, Buchholz