Aufgrund unserer Sonderkulturen ermöglichen wir dem Auszubildenden einen Blick in einen nicht ganz so verbreiteten Bereich der Landwirtschaft.
Ihm werden alle anfallenden Arbeiten, die es in dem Bereich Spargel und Heidelbeeren gibt, gezeigt und erklärt, um diese im Anschluss auch selbst auszuführen. Allerdings kommt auch der bekannte landwirtschaftliche Bereich nicht zu kurz.
Wir sind ein Betrieb mit einem hohen technischen Niveau. Wir arbeiten auf jedem Schlepper mit einem Parallelfahrsystem, um unsere Maschinen möglichst effizient nutzen zu können.
Außerdem setzen wir bei der Düngung auf verschiedene Arten von Applikationskarten.
Auch sind wir für neue Ideen und Anregungen immer dankbar und offen. Der Auszubildende ist bei uns Teil des Teams.
Der Auszubildende wird das ganze Jahr hinüber auf seine bevorstehenden Prüfungen vorbereitet. Wir legen dabei Wert auf ein ordentlich geführtes Berichtsheft.
Der Berufsschulstandort ist nur 20 min mit dem Auto entfernt und bietet sich von daher an. Grundsätzlich besteht aber freie Berufsschulwahl.
Die Arbeitszeiten außerhalb der Saison: Von 7.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr.
Arbeitszeiten innerhalb von arbeitsintensiven Jahreszeiten werden täglich besprochen und individuell festgesetzt. Dies betrifft nicht nur den Auszubildenden sondern das ganze Team.
Die Arbeitswoche geht im Normalfall von Montagmorgen bis Freitagabend. Wochenenddienst ist je nach Arbeitsaufkommen möglich, allerdings wird auch dies rechtzeitig besprochen.
Wir ermöglichen dem Auszubildenden an jeglichen Lehrgängen auch außerhalb der Schule teilzunehmen.
Während der Arbeitszeit steht ein Aufenthaltsraum zur Verfügung in dem gemeinschaftliche Pausen verbracht werden. Außerdem stehen Duschen zur Verfügung.
Marcus Stegemann
Ausbildung zum Landwirt, Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt
Mitglied im Prüfungsausschuss
Führerscheinklassen B und T dringend erforderlich
Marcus Stegemann, 0162 7006185
Beruf Landwirt/-in, Agrarförderung
Bezirksstelle Uelzen, Bad Fallingbostel