Versuchsstation Braunschweig
Insgesamt knapp 30 Personen, die den Betrieb an 365 Tagen gewährleisten
Das FLI kombiniert in einer dualen Ausbildung die fundierte theoretische Ausbildung (an der Berufsschule) mit der praktischen Ausbildung in unserer Versuchsstation Braunschweig. Die beiden Ausbildungszweige „Tier“ (Rinderhaltung) und „Pflanze“ werden dabei vollständig und umfassend behandelt.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig, da sowohl ein großer Rinderbestand als auch Schafe und Schweine vorhanden sind. Im Rinderbereich lernt man vom Milchvieh bis zur Bullenmast, inkl. der kompletten Auf- und Nachzucht, alles kennen.
Unsere Auszubildenen erhalten Einblicke in alle Aufgaben und dürfen nach entspechender Einarbeitung diese auch selbst ausführen, wie z.B. Applikation von Pflanzenschutzmitteln, Düngungsmaßnahmen, Aussaat, Bodenbearbeitung oder die Bewässerung der Kulturen.
Der Standort ist voll eigenmechanisiert (Selbstfahrhäcksler, Mähdrescher usw.) und verfügt über eine eigene Getreidemühle, ein EU-anerkanntes Schlachthaus und eine Landmaschinenwerkstatt, sodass man einen umfassenden Einblick in alle anfallenden Arbeiten erhält und komplette Prozesse kennenlernt. Besonders reizvoll ist zudem die Verbindung von Landwirtschaft und Wissenschaft (Institut für Tierernährung), wie z.B das Kennenlernen von Versuchsabfolgen oder die Vorgehensweise bei Probennahmen.
Am FLI ist die Einstellung bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr möglich.
Neben dem tariflichen Ausbildungsentgelt (ab 01.04.2022: 1.068,26 € brutto im ersten Lehrjahr) erhält man eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), 30 Tage bezahlten Urlaub, die Erstattung von Reisekosten, einen Lernmittelzuschuss, vermögenswirksame Leistungen und vieles mehr. Grundlage für diese Leistungen und für eine geregelte Arbeitszeit (39 Stunden/Woche) bildet der Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Bei guten Leistungen in der Abschlussprüfung ist eine befristete Übernahme möglich. Absolviert man die komplette Ausbildung erfolgreich am FLI kann bei entsprechend freien Stellen und bei persönlicher Eignung eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Bund mit seinen vielfältigen Vorteilen in Aussicht gestellt werden.
Am Standort Braunschweig des Friedrich-Loeffler-Instituts kann bei Bedarf bei einem benachbarten Institut ein Gästezimmer mit Bad und Gemeinschaftsküche angemietet werden.
Busanbindung im 10 Min Takt in die Innenstadt von Braunschweig (Fahrzeit 25 Minuten)
Herr Steffen Hermann (Betriebsleiter der Versuchsstation Braunschweig)
Vertretung: Herr Florian Hackelsperger (Leiter der Versuchsstationen Niedersachsen)
Die Ausbilder sind Mitglieder des Prüfungsausschusses der Landwirtschaftskammer für Gesellen und Meister.
Katrin Schindler; E-Mail: ausbildung@fli.de; Telefon: 038351/71374
Bei Fragen zu Ausbildungsinhalten können Sie gerne Herrn Hermann kontaktieren (E-Mail: Steffen.Hermann@fli.de, Telefon: 0531/58044-404).
Beruf Landwirt/in, Bildungsbeauftragter, Entwicklung u. Vertrieb der Ackerschlagkartei
Bezirksstelle Braunschweig, Braunschweig