Mahl- und Mischanlage
Mehlwagen 16 t zum Futtertransport zu den Ställen
Teleskoplader 9 m
Flüssigfütterungen
Lagersilos und Einlagerungstechnik für 3000 t Getreide und Futterkomponenten
Strohlagerhalle
9 Fendt-Schlepper (120 - 360 PS)
Grubber Köckerling Quaddro 4,60 m
Scheibenegge Amazone 5m
5 Schar Lemken Pflug
6 m Drillmaschine Horsch Pronto
Horsch Anängespritze 8000 l, 39 m
Kartoffelpflanzmaschine Grimme Prios
2 Kartoffelroder
Diverse 18-Tonner
1 Betriebsleiter Michael Eckebrecht
1 Seniorchef
1 Auszubildender
16 Festangestellte
Auf unserem breit aufgestellten Betrieb mit Ackerbau, Schweinehaltung und Agrarhandel können wir in vielen Bereichen sehr gute Kenntnisse vermitteln.
Hierbei stehen zu Ausbildungsbeginn im Spätsommer und Herbst schwerpunktmäßig Arbeiten in der Außenwirtschaft (Ernte, Bodenbearbeitung, Aussaat, Kartoffelernte,...)an.
Im Winter ist dann Zeit die Fähigkeiten und Kenntnisse im Stallbereich zu intensivieren. Hierbei ist es unser bestreben, dass alle Stallbereiche(z.B. Deckzentrum, Abferkelbereich, Ferkelaufzucht und Mast) im Laufe der Ausbildungszeit möglichst eigenständig geführt werden können.
Durch unseren vielseitigen Betrieb mit den Mitarbeitern können im Laufe der Ausbildung die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt werden. Dieses wird dann je nach Neigung und Interessen der Auszubildenden individuell festgelegt.
Die Berufsschule kann in Sulingen oder Nienburg besucht werden.
In der Saison finden regelmäßig Feldbegehungen mit einem Berater im Arbeitskreis Ackerbau statt.
Der Arbeitstag beginnt normalerweise um 7.30 Uhr nach dem Frühstück und geht bis 17 Uhr. Die Arbeiten im Stallbereich sind so organisiert, dass sie in dem Zeitfenster zu erledigen sind. Bei Ackerarbeiten wird gerne passendes Wetter genutzt und länger gemacht.
Es wird wie bei allen Mitarbeiten ein Stundenkonto geführt und die Überstunden werden abgefeiert oder vergütet.
Agrarhandel (vorwiegend Stroh) und LKW-Transporte im Agrarbereich
Der Ackerbau wird gemeinsam mit 2 weiteren Betrieben organisiert.
Es gibt ein Gemeinschaftskartoffellager mit 4 weiteren Landwirten.
Zimmer mit eigenem Zugang und WLAN sowie direkt angeschlossenem Bad.
Die Mahlzeiten gibt es gemeinsam im Kreise der Familie.
Michael Eckebrecht, Jahrgang 1977
Ausbildung im Ackerbau überwiegend durch Steffen Bredenkamp, Jahrgang 1993
Landwirtschaftsmeister
Führerschein Klasse T und B.
motiviert und interessiert.
Michael Eckebrecht
Uepser Str. 12, 27330 Asendorf
0174 3095500 (gerne einfach erstmal WhatsApp schreiben)
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen