- Mehrzweckhalle mit 1000m² Nutzfläche
- Moderne computergesteuerte Fütterungsanlagen der Schweinemastställe
- Fertigfutterlagerung in 13 Futtersilos von 3-15t
- Computergesteuerte Lüftungsanlagen der Mastställe
- Fütterung der Tiere an Breiautomaten
- Mastställe eingerichtet nach Tierwohlhaltungsstufe 2
- Moderne Beregnungsanlagen mit Handysteuerung
- Fendt Vario 820
- Fendt Vario 516, mit Lenkautomatik RTK
- Fendt Vario 711
- Amazone Pflanzenschutzspritze UX 4200, 24m, Section Control, Einzeldüsenschaltung
- Rauch Düngerstreuer
- Rabe 5 Schar Volldrehpflug
- Horsch Terrano Grubber
- Horsch Joker Scheibenegge
- Muldenkipper Krampe Big Body 650
- 5 Beregnungsmaschinen Beinlich, 400m-600m, Raindancer und Sektorsteuerung
- Betriebsleiterehepaar
- Festangestellter Mitarbeiter
- Das wäre Dein Platz (Azubi)
Wir leben zusammen mit unseren drei Töchtern in Dedelstorf im Landkreis Gifhorn.
Wir sind ein moderner Familienbetrieb mit Ackerbau und Schweinemast. Der Umgang mit jungen, motivierten Auszubildenden bereichtert unseren Betrieb und macht uns persönlich immer wieder Spaß.
Durch das Leben und Arbeiten zusammen auf dem Hof kommt es zum engen Austausch und gibt Dir somit die Möglichkeit einen guten Einblick in unseren Betrieb zu bekommen. Wir arbeiten mit Software zur Auswertung unserer Mastleistungen im Stall und cloudbasierter Ackerschlagkartei.
Gerne lernen wir Dich persönlich kennen um alles Weitere zu besprechen.
- Berufsschulstandort Gifhorn oder frei wählbar
- Kosten für Lehrgänge werden vom Betrieb übernommen
-Teilnahme an Veranstaltungen digital und in Präsenz (Vortragsveranstaltungen, Seminare, Messen, Landvolk, ISN, Landwirtschaftskammer, Beratungsring, DLG etc.)
- Prüfungsvorbereitung ist Bestandteil der Ausbildung
- Täglich 8.00 bis 17.30 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
- Ca. 10 Wochenenddienste im Jahr, je nach Bedarf
- Überstundenausgleich
- Wir unterhalten die Buchführung unserer Unternehmen im eigenen Büro, dadurch können wir einen guten Einblick in die Betriebsführung geben
- Wir werten unsere Leistungsdaten (BZA) regelmäßig aus und haben somit aktuelle Zahlen
- Wir betreiben mehrere PV Dachanlagen und eine Freiflächen-PV Anlage mit 5,3 MW und können somit Einblick in die Erzeugung Erneuerbarer Energien geben
- Als Unterkunft steht eine eigene kleine Wohnung in einem separaten Haus auf dem Hof zur Verfügung.
- Die Wohnung ist möbliert und verfügt über TV und Internet über Glasfaser.
- Das Mittagessen wird mit Familie und Mitarbeitern zusammen eingenommen
- Frühstück und Abendbrot sollte in der eigenen Wohnung zubereitet werden
- Betriebsleiter Carsten Warnecke, Jahrgang 83, landwirtschaftliche Ausbildung und Studium
- Betriebsleiterin Katrin Warnecke, Jahrgang 84, landwirtschaftliche Ausbildung und Studium
- Der Betrieb ist Mitglied im Arbeitskreis Unternehmensführung der LWK Niedersachsen
Die/Der Bewerber*in sollte Freude an der Landwirtschaft, insbesondere an Tieren mitbringen. Teamgeist, Eigeninitiative, ein T-Führerschein sowie Lebensfreude wären wünschenswert. Es soll ja nicht nur gearbeitet und gelernt werden, sondern es soll auch ein schönes Ausbildungsjahr werden, zu dem auch Geselligkeit und Freude auf Feldbegängen, Treffen mit anderen Azubis/Landjugend gehören.
Carsten Warnecke, Tel. 0172/6322877
info@warnecke-landwirtschaft.de
Beruf Landwirt/in, Bildungsbeauftragter, Entwicklung u. Vertrieb der Ackerschlagkartei
Bezirksstelle Braunschweig, Braunschweig