- Doppel 10er Side by Side Melkstand mit Schnellaustrieb
- Fütterung: TMR (Totale Mischration) täglich von externem Lohnunternehmen
- Kraftfutter über Futterstationen
- Vollmilch-Tränkeautomat
- 3 Trecker
- 4 Mähwerke
- 1 Kreiselheuer und -schwader
- 1 Silowagen
- 2 Güllefässer, davon einer mit Schleppgestänge
- jeweils 1 Pflug, Egge, Striegel, Mulcher
- Betriebsleiter/ Ausbilder
- Ehefrau (Büro)
- 2 Melkerinnen
- 1 Mitarbeiter
- 1-2 Auszubildende
Der Betrieb wird seit 2015 ökologisch bewirtschaftet und liegt östlich der Weser in der Osterstader Marsch. Ausgebildet wird seit 2002. Die Außenwirtschaft wird weitest gehend mit eigenen Maschinen und Nachbarschaftshilfe durchgeführt. Die Besamung und die Klauenpflege der Tiere im Betrieb wird eigenständig ausgeführt. Als Bodenverbesserer und in der Fütterung werden effektive Mikroorganismen (EM) eingesetzt. Die Rinder sind von Mai bis November auf der Weide. Die Kühe kommen im Sommer mindestens 8 Stunden auf hofnahe Flächen.
Die Berufsschule befindet sich in Schiffdorf bei Bremerhaven und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Berufsschultag ist generell arbeitsfrei.
Die Regelarbeitszeit ist von 6.00 bis 18.30 Uhr, dazwischen ist eine längere Mittagspause. Überstunden werden durch Zeitausgleich oder Vergütung ausgeglichen.
Es besteht eine Kooperation mit einem konventionellen Ackerbauern, um die Kenntnisse in Pflanzenschutz und Mineraldüngung zu vermitteln.
Großzügige Azubi-Wohnung mit eigenem Eingang und Bad
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in harmonischer Atmosphäre eingenommen.
Harm von Hollen, Landwirtschaftsmeister
T-Führerschein ist erforderlich.
Harm von Hollen, 04702 385, harm.hollen_von@ewe.net
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde