Wir haben einen sehr vielseitigen Betrieb!
Alle Arbeiten, außer der Zuckerrübenernte, werden selbst durchgeführt, dadurch können die Auszubildenden den Umgang mit vielen Maschinen erlernen.
Unser Betrieb ist sehr unabhängig aufgestellt. Das Futter für die Kühe und Rinder wird fast komplett selbst erzeugt. Die Gülle der Kühe wird in der eigenen Biogasanlage verwertet und der Gärrest der Biogasanlage bleibt auf den eigenen Flächen. Auch Strom und Wärme werden eigenständig erzeugt! Zudem sind wir unabhängig von Lohnunternehmern, da die meisten Arbeiten selbst erledigt werden.
Wir setzen auf gute Haltungsbedingungen und einen guten Umgang mit den Rindern! Dadurch haben wir einen langlebigen und leistungsfähigen Kuhbestand.
Die Flächen des Betriebes sind sehr abwechselungsreich. Wir haben an der Elbe Marschböden mit 70 Bodenpunkten und auf dem Höbeck Sandböden mit ca. 20 Bodenpunkten.
Außerdem ist der Betrieb schön gelegen! Am Rande und im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue gibt es viele seltene Tiere und Pflanzen zu sehen!
Die Auszubildenden haben jeder ein eigenes Zimmer und ein Bad und Wohnzimmer zu zweit. Die Räume befinden sich mit im Hause des Ausbilders, es gibt aber einen eigenen Zugang. Die Küche und das Esszimmer werden gemeinsam mit der Familie genutzt (Betriebsleiter Stephan Hennings geb.1973, Ehefrau Katrin geb.1982, Sohn Jakob geb. 2011 und Tochter Ida geb. 2012).
Die Mahlzeiten werden gestellt und gemeinsam eingenommen, entweder beim Betriebsleiter oder im Haus des Altenteilers.
Stephan Hennings, geb. 1973
staatlich geprüfter Landwirtschaftsleiter
Stephan Hennings