Hermann Becker - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 100 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
30 ha
Raps
5 ha
Getreide
30 ha
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
15 ha
Grünland
30 ha
Technik für die Innenwirtschaft

Im Jahr 2017 wurde ein neuer Laufstall mit 120 Liegeboxen und Melkstand gebaut.

Melken:

Gemolken wird zweimal täglich in einem Dairymaster Doppel-16-SwingOver Melkstand mit moderner technischer Ausstattung wie Einzeltiererkennung und Milchmengenmessung

Füttern:

Gefüttert wird auf dem Betrieb mit einem selbstfahrenden Siloking Selfline Mischwagen. Alle weiteren Arbeiten rund um das Füttern erledigen wir mit einem Weidemann Hoftrack.

 

Maschinen für die Außenwirtschaft

Bis auf das Häckseln der Gras- und Maissilage werden alle Feldarbeiten von der Grasmahd, über die Bodenbearbeitung bis hin zur Kartoffelernte selber durchgeführt. Hierfür steht zum Teil modernste Landmaschinen zur Verfügung:

Schlepper:

Fendt Vario 516 ProfiPlus, Fendt Vario 313 FendtOne, zwei Fendt Favorit 515

Grünlandtechnik:

Krone Easycut Mähkombination, Krone Zweistern-Schwader, Fendt Twister, Einböck Grünlandstriegel

Technik Ackerbau:

NewHolland TX66, Schwergrubber, Amazone Drillkombination, Amazone ZA-V 2000 Düngerstreuer, Dammann Feldspritze, Grimme Kartoffeltechnik

 

Arbeitskräfte

Neben dem Betriebsleiter arbeiten 1-2 Auszubildene, eine Melkerin sowie in den Arbeitsspitzen Aushilfskräfte auf dem Betrieb.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir sind ein moderner Ackerbau- und Milchviehbetrieb am Rand von Carolinensiel an der ostfriesischen Nordseeküste. Seit mehr als 20 Jahren ist die Ausbildung angehender Landwirte fester Bestandteil des Betriebs. Durch die vielseitigen Arbeitsfelder des Betriebes können die Azubis Einblicke und Erfahrungen in vielen Bereichen sammeln. Neben den Hauptaufgaben rund um die intensive Milchviehhaltung bauen wir auf unseren Marschböden Getreide, Raps und Pflanzkartoffeln an. Uns ist ein gutes Miteinander und verantwortungsvoller Umgang mit Tier und Maschine wichtig :)

Ausbildungsorganisation

Der Azubi kann zwischen den Berufsschulstandorten Aurich, Wittmund und Varel wählen. Die überbetrieblichen Lehrgänge finden in der Deula Westerstede sowie dem LBZ Echem statt. 
Des Weiteren finden zusätzliche zur Berufsschule Ausbildungsabende zur Prüfungsvorbereitung im Verbund mit weiteren Ausbildungsbetrieben statt.

Arbeitsorganisation

Arbeitszeiten im Regelbetrieb:

5.30-18.00 Uhr; dabei gibt es eine Frühstückspause, eine Mittagspause von 12.15-13.30 sowie vormittags und nachmittags eine Tee-/Kaffeepause.

Wenn Überstunden anfallen werden sie mit Freizeitausgleich geregelt.
Jedes zweite Wochenende ist Wochenenddienst. Samstags wie Sonntags wird nur gemolken bzw. gefüttert.

 

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Hermann Becker

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Landwirtschaftsmeister

Mitglied Prüfungsauschuss

 

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

- T-Führerschein

- Interesse an der Arbeit mit Tier und Maschine

Anschrift

Hermann Becker
Carolinengroden West 3
26409 Wittmund (Wittmund)

Telefon: 04464/376
Mobil: 0171/4056376
Web: http://www.kleehof.de

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Helmut Harms

Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich

Telefon: 04941 921-124
E-Mail: