Das Häckseln, Dreschen, Pressen, Säen und Spritzen, sowie ein Teil der Gülleausbringung wird vom Lohnbetrieb durchgeführt.
Wir haben für ein schönes Arbeitsumfeld und geregelte Arbeitabläufe die Stallungen laufend erneuert und umgebaut. Dazu gehöhrte zum einen 2013 der Umstieg zum Automatischen Melken, sowie 2023 ein Anbau an den Kälberstall, der es uns ermöglicht die Kälber so früh wie Möglich in klein Gruppen zu halten. Dementsprechend liegt unser Schwerpunkt in der Milchproduktion und Jungviehaufzucht zur eigenen Remontierung und Vermarktung.
Eine Unterkunft in Form eines seperaten Zimmers, sowie eigenem Badezimmer steht zur Verfügung.
Alle Mahlzeiten whärend der Arbeitszeit werden gemeinschaftlich zu sich genommen, sollte die Unterkunft bezogen werden, wird selbstverständlich auch Abends für Verpflegung gesorgt.
Frank Emken (geb. 1975), drei Kinder (geb. 2006/07/09)
Landwirtschaftsmeister
Mitglied im Aufsichtsrat der Viehvermarktung und andere ehrenamtliche Tätigkeiten.
Frank Emken (Tel. :0162/ 9075548)
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg