Frank Emken - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
Rinderaufzucht
über 200 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
55
Getreide
25
Grünland
100
Technik für die Innenwirtschaft
  • Seit 2013 wird mit drei Lely A4 Melkrobotern gemolken
  • zwei Spaltenschieberoboter Lely Discovery
  • Trioliet Futtermischwagen
  • Ein Hoflader von Weideman sowie ein Manitou Teleskopradlader mit diversen Anbaugeräten
  • Die Kälber werden von zwei Urban Tränkeautomaten versorgt
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • 4 John-Deere Schlepper von 95 bis 240 PS
  • Schlepper Anbaugeräte zur Bodenbearbeitung und Grünlandpflege
  • 12m³ Kotte Garant Güllefass und ein 14m3 Meyer Lohne Rekordia Güllefass mit 12m Schleppschuhgestänge

Das Häckseln, Dreschen, Pressen, Säen und Spritzen, sowie ein Teil der Gülleausbringung wird vom Lohnbetrieb durchgeführt.

Arbeitskräfte
  • 1 Betriebsleiter
  • Familie (3Kinder und Altenteiler)
  • 1 Festangestellter
  • 1 bis 2 Auszubildene

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir haben für ein schönes Arbeitsumfeld und geregelte Arbeitabläufe die Stallungen laufend erneuert und umgebaut. Dazu gehöhrte zum einen 2013 der Umstieg zum Automatischen Melken, sowie 2023 ein Anbau an den Kälberstall, der es uns ermöglicht die Kälber so früh wie Möglich in klein Gruppen zu halten. Dementsprechend liegt unser Schwerpunkt in der Milchproduktion und Jungviehaufzucht zur eigenen Remontierung und Vermarktung. 

 

Ausbildungsorganisation
  • Wählbarer Berufsschulstandort zwischen Rostrup und Wildeshausen.
  • Bei Intresse werden Austellungen, Messen, sowie Versammlungen etc. gerne besucht

 

Arbeitsorganisation
  • Wir bieten attraktive und flexible Arbeitszeiten
  • Jeder bekommt einen Einblick in alle durchzuführenden Arbeiten 
Sozialräume und Unterbringung

Eine Unterkunft in Form eines seperaten Zimmers, sowie eigenem Badezimmer steht zur Verfügung. 

Verpflegung

Alle Mahlzeiten whärend der Arbeitszeit werden gemeinschaftlich zu sich genommen, sollte die Unterkunft bezogen werden, wird selbstverständlich auch Abends für Verpflegung gesorgt.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Frank Emken (geb. 1975), drei Kinder (geb. 2006/07/09)

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

 Landwirtschaftsmeister

Sonstiges

Mitglied im Aufsichtsrat der Viehvermarktung und andere ehrenamtliche Tätigkeiten.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen
  • Treckerführerschein wünschenswert
  • Motiviert
  • In der Lage Selbständig zu arbeiten 
  • Teamfähig
Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Frank Emken (Tel. :0162/ 9075548)

Anschrift

Frank Emken
Hauptstr. 17
27798 Hude (Oldenburg)

Telefon: 04484/345
Mobil: 0162/9075548

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Christine Kuiter

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg

Telefon: 04471 9483-49
E-Mail: