Auf unserem Betrieb arbeiten zwei Betriebsleiter und deren Ehefrauen, 3 Teilzeitkräfte und ein bis zwei Auszubildende.
Wir sind ein Familienbetrieb, der seit 1734 von unserer Familie Klockgether geführt wird.
Unser Schwerpunkt liegt in der Milchviehhaltung. Zu den regelmäßigen Arbeiten gehören das Füttern der Tiere, routinemäßige Arbeiten am Melkroboter, Einstreuen und Pflege der Liegeflächen, sowie die Brunstbeobachtung/Besamung der Tiere und die Klauenpflege.
Bis auf das Grashäckseln, die Maisaussaat/-ernte und den Pflanzenschutz werden alle Arbeiten der Außenwirtschaft selbst erledigt.
Seit dem Sommer 2016 vermarkten wir außerdem einen kleinen Teil unserer Milch direkt über unseren Milchautomaten „Milch vom Fischerteich“.
Die Auszubildenden werden bei uns mit in die Familie integriert (Unterkunft ist möglich) und können alle relevanten Arbeiten erlernen und durchführen. Zudem können und sollen sie sich in den Arbeitsalltag mit einbringen.
Auf unserem Betrieb gibt es eine Früh- und Spätschicht.
Diese wechseln wöchentlich.
Alle 14 Tage freies Wochenende und nach der Berufsschule ist ebenfalls frei.
Überstunden werden ausgezahlt oder durch Freizeit ausgeglichen.
Vollverpflegung in der Familienküche
Das solltest Du mitbringen...
Vorab vereinbaren wir in der Regel einen Probearbeitstag, um sich besser Kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme....
Jan-Dirk Klockgether (Tel.: 0151/56632876 oder 0441/391420)
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen