Unsere Ställe sind mit modernster Computer Mess- und Regeltechnik ausgestattet. Diese ist von überall digital einsehbar. Diese Technik unterstützt uns bei der Kontrolle und Überwachung der Tiere.
Die Biogasanlage wird ebenfalls zentral überwacht und gesteuert. Unser Strom wird über die Börse flexibel vermarktet und die anfallende Wärme wird in verschiedene Wärmenetze eingespeist. In den vergangenen Jahren haben wir die Technik rund um Biogas immer weiter modernisiert und den neuesten technischen Standards angepasst.
Wir verfügen über einen modernen Fuhrpark mit vielen eigenen Maschinen. Die Pflanzenschutz- Dünger und Gülleausbringtechnik steht den großen Lohnunternehmern in nichts nach, so dass wir eine punktgenaue Applikation sicherstellen können. Die Anschaffung von Maschinen wird jedes Jahr mit Lehrlingen kalkuliert, um den Auszubildenen auch die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Ackerbau zu vermitteln.
Da ist zunächst die Familie in drei Generationen, die alle auf dem Hof leben und natürlich auch mit anpacken. Außerdem sind derzeit drei Festangestellte und zwei Auszubildende auf dem Hof Osterloh tätig. Als Team werden alle Aufgaben gemeinsam erledigt, die in einer modernen Landwirtschaft anfallen.
Wir betreiben eine moderne Landwirtschaft mit artgerechter Tierhaltung und nachhaltigem Ackerbau.
Die Ausbildung umfasst die Putenaufzucht und -mast, die Schweinemast, sowie den Ackerbau mit Weizen, Roggen, Gerste, Raps, Mais und Zuckerrüben. Ein großer Teil unserer Ernte wird direkt auf unserem Hof verarbeitet und genutzt.
Wir möchten unseren Auszubildenden eine nachhaltige und wirtschaftliche Landwirtschaft nahe bringen und integrieren gerne den Umgang mit regenerativen Energien in unsere Ausbildungsabläufe. Unsere Auszubildenden erwartet eine weltoffene Familie, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Wir besuchen regelmäßig gemeinsame Schulungen und Felderkieks und organisieren gemeinsame betriebliche Aktivitäten.
Wir sind immer offen für Anregungen und probieren auch gerne mal etwas Neues.
Die Ausbildung erfolgt durch mich, den Ausbilder, Onno Osterloh. Ich bilde seit 18 Jahren Auszubildende aus und habe meine eigene Ausbildung nach der Lehre und meinem Studium an der Hochschule Osnabrück abgeschlossen.
Neben den praktischen Arbeiten, die auf dem Hof anfallen, helfen wir bei Fragen zu schulischen Themen und unterstützen bei der Erstellung des Berichtsheftes. Alle für die Ausbildung notwendigen Lehrgänge können gerne besucht werden. In Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen stehen wir selbstverständlich helfend zur Seite.
Unsere Auszubildenden besuchen einmal in der Woche die BBS in Wildeshausen (knapp 20 km von unserem Standort entfernt) für die schulische Ausbildung.
An den anderen Tagen beginnt die Arbeit üblicherweise um 7 Uhr mit einer gemeinsamen Besprechung. Wie besprechen gemeinsam welche Arbeiten anliegen und erledigen diese im Team.
Die Öffentlichkeitsarbeit liegt uns sehr am Herzen. Wir sind seit einigen Jahren Teil einer Initiative, die eine ca. drei ha große Blühfläche anlegt, pflegt und für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Hier finden viele Führungen zu den Themen Landwirtschaft, Flora und Fauna sowie Imkerei statt. Wir begrüßen es sehr, wenn sich unsere Auszubildenden hier mit einbringen und wenn sie Lust haben auch mal eine Führung übernehmen, z.B im Rahmen von Grundschul-Projekten.
Weitere Informationen hierzu sind bei facebook "Bienenglück Ganderkesee" zu finden.
Auf unserem Hof haben wir für jeden Auszubildenden ein eigenes Zimmer mit W-Lan und Fernseher. Das Bad wurde 2021 frisch renoviert. In einer Gemeinschaftsküche kann abends noch gemütlich zusammen gesessen oder am Wochenende auch mal selber gekocht werden.
Frühstück und Abendessen machen sich die Mitarbeiter in der Küche selber. Dies geschieht überwiegend gemeinschaftlich. Die Küche ist voll ausgestattet und der Kühlschrank immer gefüllt, so dass auch gerne dort mal gekocht werden kann.
Das Mittagessen sowie die Kaffeepause nehmen wir gemeinsam im Haupthaus ein.
Wir freuen uns über eine kurze Bewerbung, der wir den bisherigen Werdegang des zukünftigen Auszubildenden entnehmen können.
Wir freuen uns immer, wenn wir erfahren warum eine landwirtschaftliche Ausbildung angestrebt wird - Was ist die Motivation für diesen Beruf?
Ansprechpartner ist Onno unter Onno(at)hof-osterloh.de
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg