Strodthoff-Schneider & Partner GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Biogaserzeugung
75kW
Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 400 Kühe
mit Rinderaufzucht
Pferdehaltung
3
mit selbstgezogener Nachzucht
Ackerfutterbau und Maisanbau
ca. 70 ha
Grünland
ca. 230 ha
Technik für die Innenwirtschaft
  • Gemolken wir in einem modernen Doppel-16er De-Laval Side-by-Side-Melkstand
  • Herdenmanagementprogramm (DC 305)
  • Brunst- und Gesundheitserkennungsprogramm (Cowmanager)
  • 40m3 Siloking-Futtermischwagen (mit Feedlync als Fütterungsprogramm)
  • Radlader (CAT 910)
  • 2 Hoflader (Schäffer und Weidemann)
  • 2 Mehrtens Einstreugeräte
  • Holm & Laue Milchtaxi mit Pasteur
  • Wopa Klauenpflegestand (hydraulisch)
  • Futteranschieberoboter (JOZ)
  • Spaltenroboter (JOZ)
  • 2 Saugroboter (JOZ)
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • Vier Schlepper: John Deere 6R 150, John Deere 7430, John Deere 6R 215, Fendt 724 Profi plus S4 ( 3 Schlepper davon mit GPS)
  • 2 Mähkombination (Pöttinger A10, Vicon 7m)
  • Kreiselheuer (Fendt Lotus 12,5m )
  • 1 Güllefass( Rekordia 16m3)
  • 1 Güllefass ( Kotte PT 18300 mit 15m Bomech und RDA)
  • Düngerstreuer (Lemken Polaris 16 mit Isobus)
  • Tiefenlockerer (Kverneland Flatliner 3m)
  • Mulchsaatgrubber (Pöttinger 3m)
  • Kreiselgrubber(Pöttinger 3m)
  • Güttler-Striegel-Kombination (7,5m)
  • Muldenkipper (Fliegl)
Arbeitskräfte
  • 2 Betriebsleiter
  • 1 Festangestellter (Füttern / Außenwirtschaft)
  • 1 Festangestellte (Herdenmanagement)
  • 2 Melker
  • 2 Auszubildende
  • 1 Trainee (Programm Kuhtrainee)
  • 1 Aushilfe

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir sind ein moderner Familienbetrieb mit Schwerpunkt in der Milchviehhaltung.

Großen Wert legen wir hierbei auf eine zukunftsorientierte, nachhaltige Milchproduktion. Neben guter Fütterungsarbeit, sind uns ein gutes Gesundheits- und Fruchtbarkeitsmanagement besonders wichtig. Hierbei arbeiten wird intensiv mit moderner Sensortechnik. Neben den Holsteinkühen, melken wir eine seperate Jersey-Gruppe mit 40 Tieren.

Durch unsere Lage in einer Grünlandregion, liegt der Schwerpunkt in der Außenwirtschaft darin gutes Grundfutter von intensiv genutzem Gründland zu ernten. Ein weiteres Standbein ist eine 75kW-Biogasanalge, die ausschließlich mit Gülle betrieben wird.

Nach intensiver, strukturierter Einarbeitung besteht die Möglichkeit eigenverantwortlich und vielseitig zu arbeiten. Dabei sind, je nach Interessenschwerpunkt, individuelle Fortbildungen möglich (Füttererschulung, Klauenpflegekurs etc.).

Ausbildungsorganisation

Der Berufsschulstandort ist Varel. Wahlweise ist jedoch auch ein anderer Standort möglich. Neben einer ausführlichen, individuellen Prüfungsvorbereitung besteht auch die Möglichkeit weitere Informationsveranstaltungen zu besuchen.

Arbeitsorganisation

7.00 Uhr bis 12.30 Uhr, inkl. Frühstückpause (0,5h)

14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Tee/Kafeepause individuell im Aufenthaltsraum. 

Saisonbedingte Arbeitsspitzen werden finanziell ausgeglichen.

Nach der Berufsschule haben die Auszubildenden den Rest des Tages frei. Jedes zweite Wochenende Dienst bzw. frei. Das freie Wochenende beginnt in der Regel ab Freitag Mittag.

Extras

Der Betrieb nimmt am Kuhtraineeprogramm teil. Die Auszubildenen haben die Möglichkeit teilweise an den Fortbildungen teilzunehmen, die Teil des Kuhtrainee-Programms sind.

Sozialräume und Unterbringung

Wir bieten eine schöne, modern eingerichtete Lehrlingswohnung (ehemalige Ferienwohnung). Neben zwei Zimmern sind ein großzügiger Wohn-Essbereich und ein Bad enthalten. WLAN und Fernsehr sind enthalten.

Verpflegung

Frühstück und Mittag werden gemeinsam eingenommen. Das Abendbrot wird getrennt eingenommen.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Ausbilder ist Friederich (Fiete) Strodthoff-Schneider (38), verheiratet mit Hanna Strodthoff-Schneider (Tierärztin), 2 Töchter

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Fiete hat Landwirtschaft gelernt und im Anschluss Fachschule und den Meister gemacht.

Hanna ist Tierärztin und arbeitet schwerpunktmäßig in der Bestandbetreuung von Milchviehbetrieben.

Sonstiges

Mitglied im Prüfungsausschuss

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

T-Führerschein

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Fiete Strodthoff-Schneider

E-Mail: f.strodthoffschneider@gmail.com

Mobil: 0173 4479168

Anschrift

Strodthoff-Schneider & Partner GbR
Bundesstr. 29
26349 Jade (Wesermarsch)

Telefon: 04455/439
Mobil: 0173/4479168

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Ralf Minits

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen

Telefon: 0441 34010-132
E-Mail: