Da die Landwirtschaft eng mit dem Lohnunternehmen Agrarservice Meyer zusammenarbeitet, steht dort umfangreiche Technik zur Verfügung.
In der Landwirtschaft arbeiten vier feste Mitarbeiter, die sich täglich um das melken und um die Versorgung der Milchkühe und Rinder kümmern.
Es werden ca. 500 ha landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet.
Durch die enge Verbindung von Landwirtschaft und Lohnunternehmen, wird ein abwechslungsreicher Ausbildungsplatz geboten. So haben wir die Möglichkeit, die Auszubildenden in alle Bereiche zu integrieren und bestens zu fördern.
Der Berufsschulstandort ist für jeden Auszubildenden frei wählbar, außerdem ist nach der Berufsschule kein Dienst. Mit der Berufsschule verbunden sind die Lehrgänge in Echem sowie die Deula-Lehrgänge.
Wir bereiten jeden Auszubildenden individuell auf seine Abschlussprüfung vor. Selbstverständlich unterstützen wir jederzeit gerne beim lernen für die Berufsschule, der Führung des Berichtsheftes und haben immer ein offenes Ohr für sonstige Fragen rund um die Ausbildung und den Betrieb.
In der Landwirtschaft beginnt der Arbeitstag um 7 Uhr und endet um ca. 19 Uhr mit entsprechenden Pausenzeiten.
Die Auszubildenden haben alle 14 Tage Wochenenddienst bzw. frei. Geleistete Überstunden werden ausgezahlt oder können nach Absprache durch Freizeit ausgeglichen werden.
Für die Auszubildenden steht auf dem Betrieb eine separate Wohneinheit mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und WLAN zur Verfügung.
Vollverpflegung: Alle Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen.
Mathias Meyer, verheiratet, zwei Kinder
Landmaschinenmechaniker, Landwirt, Landwirtschaftsmeister
Mitglied im Prüfungsausschuss Fachkraft Agrarservice, Abschluss- und Meisterprüfung
T-Füherschein ist Voraussetzung.
Teamfähigkeit sollte gegeben sein.
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg