- Ab November 24 4 mal Lely A5
- Tränkeautomat und Milchtaxi
- Teleskoplader Kramer
- Futtermischwagen 24 m³ Strautmann mit Claas Axos
- John Deere Traktoren 6170R, 6R 155, 6230 Premium
- 10 m Mähkombi
- 11 m Wender
- 9,3 m Schwader
- 5 Schar Variopflug mit Packer
- 3 m Lemken Saphir 9 Kombi
- 3 m Mulchsaatgrubber Lemken Karat 9
- 3m Kurzscheibenegge Kerner
- 17 m³ Pumptankwagen Kotte mit Bomech
- Düngerstreuer
- Feldspritze
- 33m³ Mulde
- Maisleger
- Diverse weitere Geräte zur Pflege usw
- 1 Betriebsleiter
- 2 Auszubildende
- Aushilfen
Seit Mitte der 70er Jahre werden bei uns junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Sie werden in alle Betriebsabläufe eingebunden und können viele Aufgaben im Laufe des Jahres nach Anleitung selbstständig ausführen. Die gute Betriebsstruktur ermöglicht den angehenden Landwirten, die Betriebsabläufe zu überschauen, Zusammenhänge gut zu verstehen und so vorausschauend mitzuwirken.
Wir bieten die landwirtschaftliche Ausbildung auf einem modernen Betrieb mit hohem Technisierungsstand.
Berufsschulstandort ist Bersenbrück. Die Berufsschule ist in 20 Minuten mit dem Auto erreichbar (oder Busbahnhof Bramsche 3 km). Wahlweise können auch die Berufsschulen im Umkreis besucht werden.
Die Berichtsheftführung wird ständig begleitet und entsprechend unterstützt.
Für die Prüfungsvorbereitung werden alle Bereiche zeitnah behandelt.
An den Lehrgängen und Weiterbildungsmaßnahmen in Echem, bei der Deula sowie an Pflanzenschutztagen wird teilgenommen.
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, wird darüber hinaus ermöglicht, an Fachexkursionen teilzunehmen. Euro-Tier, Agritechnica und ähnliches gehören ebenfalls zu unseren Terminen.
Arbeitszeiten:
06:00 bis 12:00 Uhr inkl. Frühstückspause
12:00 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
An den Berufsschultagen sind die Auszubildenden freigestellt.
Der Wochenenddienst wechselt wöchentlich.
Samstags und Sonntags findet nur die Stallarbeit statt ausgenommen Erntezeit.
Überstunden werden vergütet oder ausgeglichen.
Das Zimmer ist mit Sofa, Schreibtisch, Bett, Schrank, Fernseher und sehr schnellem WLAN ausgestattet. Ein eigenes Bad mit Dusche gehört zum Wohnbereich.
Unsere Auszubildenden genießen Vollverpflegung mit der Familie. Getränke stehen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Steffen Kiesekamp geb 1980, verheiratet, 3 Kinder
Landwirtschaftsmeister
Mitglied im Prüfungsausschuss
Wichtig sind für uns Motivation, Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten sowie das Interesse an der Landwirtschaft mit Milchvieh.
Der T-Führerschein wäre von Vorteil, aber kein muss.
Gerne kann ein Probetag zum Kennenlernen vereinbart werden.
Steffen Kiesekamp
Oberortstr.1
49565 Bramsche
Telefon 05461-880459
Mobil 0173-2854341
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Osnabrück, Bersenbrück