Renke zur Mühlen Pflanzen GmbH - Gärtner*in

Angaben zum Betrieb

Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes

Gärtner/in - Fachrichtung Baumschule

Detaillierte Betriebsbeschreibung

Schwerpunkte des Betriebes

Werde Teil unseres Teams und lerne bei uns alles über die Pflanzenproduktion!

Wir sind ein moderner Betrieb, der Pflanzen für Gartencenter, Friedhofsgärtner sowie den Garten- und Landschaftsbau herstellt. Dabei setzen wir auf Qualität, Vielfalt und Innovation.

Was wir produzieren:

  • Besondere Spezialkulturen: Zum Beispiel elegante Weidenstämmchen in verschiedenen Sorten und Größen.
  • Eigene Erfindungen: Unsere patentierte Eibensorte ist speziell für den Einsatz im Garten und auf Friedhöfen entwickelt.
  • Vielfältige Containerkulturen: Pflanzen, die in Töpfen heranwachsen, wie Sommerheide, Winterheide, Zwergrhododendron und Lavendelheide.
  • Freilandkulturen: Von kleinsten Sämlingen bis hin zu großen, eindrucksvollen Solitärpflanzen.

Was uns auszeichnet:
Der Großteil unserer Pflanzen wird direkt bei uns im Betrieb vermehrt – durch Aussaat, Stecklinge oder Veredlung. So stellen wir sicher, dass jede Pflanze von Anfang an in besten Händen ist.

Klingt spannend?
Bei uns kannst du genau das lernen! Starte deine Ausbildung und erlebe, wie aus kleinen Samen und Stecklingen hochwertige Pflanzen für Garten, Landschaft und Friedhof werden.

Betriebsgröße

Ein Betrieb, der Raum für Wachstum bietet!

Unsere Betriebsfläche umfasst insgesamt beeindruckende 15 Hektar – das entspricht etwa 21 Fußballfeldern! Hier ist genug Platz für spannende Aufgaben und jede Menge Grün.

  • 7 Hektar Containerkulturfläche: Hier wachsen Pflanzen in Töpfen, die sorgfältig gepflegt werden, bis sie bereit für den Verkauf sind.
  • 3 Hektar Freilandgehölze: Auf diesen Flächen gedeihen unsere robusten Gehölze unter freiem Himmel – von klein bis groß.
Maschinen und Produktionstechnik
  • Bei uns lernst du nicht nur den Umgang mit Pflanzen, sondern auch mit moderner Technik! Unsere Maschinen und Produktionsanlagen machen die Arbeit effizient und spannend:

  • Vielseitige Fahrzeuge: Ackerschlepper, Schmalspurschlepper und Kawasaki Mulen – für jede Aufgabe das passende Gefährt.
  • Spezialmaschinen: Zum Beispiel für Rückschnitt, Kugelschnitt und Ballenstechen – Präzision auf Knopfdruck!
  • Effiziente Topfmaschinen: Für Töpfe in Größen von 0,5 bis 12 Litern – hier wird jeder Arbeitsschritt optimiert.
  • Füllmaschinen: Ideal zum Befüllen von Stecklings- und Jungpflanzenplatten.
  • Hightech-Bewässerung: Mit einer vollautomatischen Pumpenanlage, Gießwagen, Tröpfchenbewässerung und Mattenbewässerung – alles wassersparend und zukunftsorientiert.
  • Radlader und Gabelstapler: Für den Transport schwerer Pflanzen und Materialien.
  • Das Beste daran: Bei uns kannst du all diese Maschinen und Techniken kennenlernen und selbst ausprobieren. Werde Teil unseres Teams und erlebe, wie moderner Pflanzenanbau funktioniert!

Arbeitskräfte

In unserer Baumschule arbeiten 25 festangestellte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft und Teamgeist täglich ihr Bestes geben. Dazu gehören:

  • 2 Meister, die mit Erfahrung und Fachwissen stets zur Seite stehen,
  • 10 Baumschulgärtner, die mit grünem Daumen und Begeisterung ihre Arbeit meistern,
  • 3-4 Auszubildende, die bei uns ihren Start ins Berufsleben finden und dabei viel Unterstützung erhalten,
  • 8 Hilfsarbeiter, die tatkräftig mit anpacken und unser Team verstärken,
  • 2 Büroangestellte, die dafür sorgen, dass hinter den Kulissen alles reibungslos läuft.

Bei uns bist du Teil eines vielseitigen Teams, das sich gegenseitig unterstützt und dir die Möglichkeit bietet, viel zu lernen und zu wachsen – vielleicht schon bald!

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir sind ein Familienbetrieb, bei dem ein herzliches Miteinander großgeschrieben wird. Als Auszubildende*r profitierst du bei uns von besonderen Zusatzleistungen, wie spannenden Fachexkursionen, die dir einen Einblick in die Praxis und den Berufsalltag ermöglichen.

In unserer Baumschule begleiten wir die Pflanzen auf ihrem gesamten Weg – vom kleinen Steckling oder Sämling bis hin zum beeindruckenden Solitärgehölz. Dabei lernst du jeden Schritt kennen und wirst selbst Teil dieses faszinierenden Prozesses.

Deine überbetrieblichen Lehrgänge finden an renommierten Einrichtungen statt: der Lehr- und Versuchsanstalt in Bad Zwischenahn - Rostrup sowie der DEULA Westerstede. Dort vertiefst du dein Wissen und sammelst weitere wertvolle Erfahrungen für deine Ausbildung.

Ausbildungsorganisation

Wir unterstützen dich während deiner Ausbildung in jeder Hinsicht, damit du bestens vorbereitet bist:

  • Prüfungsvorbereitung: Gemeinsam mit den Junggärtnern bieten wir dir gezielte Unterstützung, damit du entspannt und sicher in deine Prüfungen gehen kannst.
  • Berufsschule: Dein Unterricht findet an den Standorten Oldenburg und Bad Zwischenahn - Rostrup statt – beide in der Nähe unseres Betriebs.
  • Theoretischer Unterricht im Betrieb: Wir ergänzen den Berufsschulstoff durch praxisnahen Unterricht bei uns im Betrieb, um dein Wissen zu festigen.
  • Besondere Highlights: Als TAG-Betrieb (Top Ausbildung Gartenbau) legen wir großen Wert auf Qualität. Das bedeutet für dich z. B. einen eigenen Tag der Auszubildenden, Zugang zu aktuellen Fachzeitschriften und regelmäßige Weiterbildungen.
Arbeitsorganisation

Bei uns arbeitest du durchschnittlich 40 Stunden pro Woche. Sollte es mal zu Überstunden kommen, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – diese werden bei uns selbstverständlich fair vergütet. So hast du immer einen klaren Überblick und kannst deine Freizeit planen.

Extras

Wir möchten, dass du während deiner Ausbildung möglichst viel erleben und lernen kannst. Deshalb übernehmen wir für dich den Junggärtnerbeitrag und die Kosten für Fahrten zu Fachmessen, wo du spannende Einblicke in die Branche erhältst. Außerdem unterstützen wir dich, wenn du am Berufswettbewerb teilnehmen möchtest – eine tolle Gelegenheit, dein Können unter Beweis zu stellen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Sonstiges
  • Wohnungssuche: Falls du eine Unterkunft in der Nähe benötigst, unterstützen wir dich gerne dabei, eine passende Wohnung zu finden.
  • Übernahmechancen: Nach deiner Ausbildung hast du bei uns gute Chancen auf eine feste Stelle – wir investieren gerne langfristig in unser Team.
  • Pausenraum: Für entspannte Pausen steht dir ein gemütlicher Raum zur Verfügung, in dem du Energie tanken kannst.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Bei uns kommt auch das Teamgefühl nicht zu kurz! Freu dich auf Betriebsausflüge zu spannenden Zielen in der Umgebung und eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier, die jedes Jahr ein Highlight ist.

Bei uns bist du nicht nur Azubi, sondern ein geschätzter Teil des Teams!

Die Ausbilderin/ der Ausbilder

Persönliche Vorstellung

Dein Ansprechpartner während der Ausbildung ist Daniel Küpker, unser engagierter Ausbilder. Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz hat er bereits viele Auszubildende erfolgreich durch die Abschlussprüfungen begleitet. Er steht dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und sorgt dafür, dass du bestens betreut wirst – sowohl fachlich als auch persönlich.

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Daniel Küpker ist Gärtnermeister mit einem beeindruckend breiten Fachwissen und viel Erfahrung im Baumschulbereich. Sein Ziel ist es, dir während deiner Ausbildung das Beste mitzugeben – sowohl aus der Praxis als auch aus der Theorie.

Er bleibt immer am Puls der Zeit und nimmt regelmäßig an den Veranstaltungen der Ausbildungsinitiative Top-Ausbildung-Gartenbau teil. Zusätzlich besucht er Fortbildungen an der Lehr- und Versuchsanstalt in Bad Zwischenahn, um stets auf dem neuesten Stand zu sein und dich optimal fördern zu können.

Mit ihm an deiner Seite hast du einen kompetenten und motivierten Ansprechpartner, der dich bestens durch deine Ausbildung begleitet!

Sonstiges

Daniel Küpker bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung mit, sondern ist auch aktiv in der Ausbildung junger Gärtner*innen engagiert.

  • Er ist Mitglied im Prüfungsausschuss für die Zwischen- und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Gärtner/in Fachrichtung Baumschule.
  • Außerdem gehört er dem Prüfungsausschuss für die Gärtnermeisterprüfung im Fachbereich Baumschule an.

Das bedeutet, er kennt die Anforderungen aus erster Hand und weiß genau, worauf es bei den Prüfungen ankommt. Mit seiner Unterstützung bist du optimal auf deine Prüfungen vorbereitet!

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Für eine Ausbildung bei uns ist ein Hauptschulabschluss die Mindestvoraussetzung. Ein höherer Schulabschluss ist natürlich von Vorteil, aber keine Pflicht – was zählt, ist vor allem deine Motivation und dein Interesse am Beruf des Baumschulgärtners.

Um dir die Möglichkeit zu geben, in den Beruf reinzuschnuppern, bieten wir jederzeit Praktika an. So kannst du nicht nur den Alltag eines Baumschulgärtners kennenlernen, sondern auch einen Eindruck von unserem Betrieb und unserem Team gewinnen. Probier es aus – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast oder dich bewerben möchtest – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Anschrift

Renke zur Mühlen Pflanzen GmbH
Neuenkruger Straße 16 a
26160 Bad Zwischenahn (Ammerland)

Telefon: 04403/2970
Web: http://www.renke-zur-muehlen.de

Ausbildung zum/r
Gärtner*in

Baumschule
Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Baumschule (Gärtner/Gärtnerin)
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Hedda von Aswege

Beruf Gärtner/Gärtnerin
Geschäftsbereich Gartenbau, Bad Zwischenahn-Rostrup

Telefon: 04403 9796-43
E-Mail: