Jörg Rekers GmbH & Co. KG - Gärtner*in

Garten- und Landschaftsbau

Angaben zum Betrieb

Genaue Bezeichnung des Ausbildungsberufes

Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau

Detaillierte Betriebsbeschreibung

Schwerpunkte des Betriebes
  • klassischer Garten- und Landschaftsbau
  • überwiegend privat Gartengestaltung
  • Gartengestaltung mit Natursteinen und antiken Baustoffen
  • Gartenpflege
  • Beleuchtung und automatische Bewässerungsanlagen
  • Pflasterungen
  • Naturpools
  • naturnahe Gartengestaltung
Betriebsgröße

15.000,00 qm großer Betriebshof in guter Lage, mit neuer Lagerhalle und Werkstatt, sowie neuen Aufenthalts- und Pausenraum für unsere Mitarbeiter (Fertigstellung 2023).

Auf dem Gelände befindet sich unser Lager und unsere Baumschule mit überwiegend großen Bäumen und Sträuchern im Container.

Maschinen und Produktionstechnik

5t Radlader, 2t Radlader, Microbagger, Bagger, Siebanlage, Kompressor

7,5t LKWs, Bullis

Alle Ladeflächen von den Fahrzeugen haben eine Kippfunktion.

Diverse Motorgeräte wie Rüttler, Stampfer, Schneidetisch, Motorflex, Rasensodenschneider, Fräse, diverse Stihlmotorgeräte wie Motorsägen, Heckenscheren, Freischneider.

Verschiedenste Elektro-/ Akkugeräte (Elektrokarre, Heckenscheren, div. Kleingeräte).

Viele Hilfsmittel um Platten zu verlegen: Vaccumgeräte, Pflasterverlegezange.

 

Arbeitskräfte

12 Festkräfte, 1 Azubi darunter:

  • Gärtner/in Garten- & Landschaftsbau
  • Meister im Garten- & Landschaftsbau
  • Meister im Straßenbau
  • Bachelor of Engineering Landschaftsbau
  • Bürokauffrau
  • Schlosser

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns
  • familiengeführtes Unternehmen in 2. Generation
  • Mitarbeit bei der Gartenplanung und Baustellenorganisation
  • gutes Team
  • feste Ansprechpartner für Azubis
  • Stellung von wetterfester Kleidung und eigenem Werkzeug
  • Vollausstattung aller Arbeitsgeräte
  • regelmäßige gemeinsame Aktivitäten mit allen Mitarbeitern
  • Hernführung an selbständiges Arbeiten und Verantwortung
  • Unser Arbeitsleitfaden: Teamarbeit, Respekt, Fairplay, sich auf Augenhöhe begegnen
Ausbildungsorganisation
  • Standort des Betiebshofes ist in 48432 Rheine
  • Berufsschulstandort: Meppen
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • Übungsfläche für Azubis
  • Vorstellung Pflanze der Woche
  • feste Ansprechpartner
  • regelmäßige Mitarbeitergespräche
  • Besuch von Messen und Schaugärten
  • Verbandsmitglied und tarifgebunden
Arbeitsorganisation

Arbeitszeiten Sommer: 07.00 - 16.45 Uhr (45min Pause), Freitag nachmittag frei

Arbeitszeiten Winter:    08.00 - 16.45 Uhr (45min Pause), Freitag nachmittag frei

kein Winterdienst

Überstundenkonto

 

Extras
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Azubibaustellen
  • Mitglied bei "Initiative für gute Ausbildung"
Sonstiges

Hallenneubau mit neuen Sozialräumen für die Mitarbeiter

Fertigstellung 2023

Die Ausbilderin/ der Ausbilder

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Jörg Rekers: Meister Garten- und Landschaftsbau, Meister Straßenbau, staatlich geprüfter Wirtschafter

Stefanie Schmeing: Bachelor of Engineering Landschaftsbau

Sonstiges

2x Mitglied im Prüfungsauschuss

Mitglied bei "Initiative für gute Ausbildung"

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Hauptschulabschluss

teamfähig

respektvoll

leistungsfähig

zuverlässig

interessiert

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Jörg Rekers

Stefanie Schmeing

Anschrift

Jörg Rekers GmbH & Co. KG
Garten- und Landschaftsbau
Paulusweg 3
48480 Spelle (Emsland)

Telefon: 05971/8008788
Web: http://www.rekers-garten.de

Ausbildung zum/r
Gärtner*in

Garten- und Landschaftsbau
Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Garten- und Landschaftsbau (Gärtner/Gärtnerin)
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Franz Wotte

Sachgebiet Ausbildung, Ausbildungsberater Beruf Gärtner/in, stellv. Leiter des Fachbereichs Berufsbildung im Gartenbau
Geschäftsbereich Gartenbau, Bad Zwischenahn-Rostrup

Telefon: 04403 9796-44
E-Mail: