- 7 Lely Melkroboter
- 3 Discovery
- 1 Juno
- 2 Kälbertränken Urban
-Milchtaxi
- 2 Stroheinstreumaschinen
- 2 Siloking Selbstfahrer
- 6 Fendt Schlepper (86 PS,140PS,160 PS, 180 PS,180PS, 240 PS)
- Manitou Teleskoplader
- Schäffer Radlader
- 2 Weidemann Radlader
- Großpackenpresse Claas Quadrant
- 20 T Mulde
- 12 cbm Recordia und 21cbm Wienhoff,26 cbm Zubringer
- Diverse Schlepperanbaugeräte wie Pflanzenschutzspritze/Düngestreuer etc.
- Betriebsleiter
- Senior
- 2-3 Auszubildende
- 2 Angestellte
- Aushilfs-/Erntehelfer
Seit 21 Jahren wird mit Melkrobotern gemolken (Anfangsbestand 2002: 65 Kühe).
Wir sind kontinuierlich gewachsen und legen Wert auf strukturierte Betriebsabläufe.
Flächenbewirtschaftung erfolgt zu 80 % eigenmechanisiert.
Wählbarer Berufsschulstandort zwischen Wildeshausen, Rostrup, Cloppenburg oder Vechta.
Teilnahme an Fachversammlungen / Messen / Ausstellungen.
Prüfungsvorbereitung und Unterstützung der Berichtsheftführung sind natürlich selbstverständlich.
06:00 Uhr bis 18:15 Uhr mit ca. 2 Stunden Frühstücks-/Mittagspause.
Nach der Berufsschule braucht nicht gearbeitet werden. 3 Urlaubstage pro Monat.
Jedes zweite Wochenende Dienst bzw. frei.
Bei Arbeitsspitzen werden zusätzlich Aushilfen angefordert.
Jedem Azubi steht ein eigenes Zimmer und ein eigenes Bad zur Verfügung.
Eine zusätzliche Azubiküche für abendliche Mahlzeiten / gemütliche Stunden ist vorhanden.
Frühstück und Mittag wird gemeinsam mit der Familie eingenommen (Ausnahme: sonntags und an Feiertagen).
Abendbrot getrennt.
Hauke Ahrens (geb. 1973), verheiratet, zwei Kinder (geb. 2003/2004).
Helmut Ahrens
Staatliche geprüfter Landwirtschaftsleiter mit Fachabitur.
Eigenbestandsbesamer.
Im Vorstand einer Warengenossenschaft.
Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Oldenburg.
- T-Führerschein
- Motiviert
- Sinn für Ordnung
- Teamfähig
Hauke Ahrens (Tel.: 0175/8564824)
Britta Ahrens (Tel.: 04435/917760)
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg