- Melken im doppel 12er steile Fischgräte
- Kälberfütterung mit Tränkeautomat bzw. Milchtaxi
- Futtermischwagen BVL 22m3
- Radlader Schneidzange
- Hoftrac mit Futterverteilschaufel
- JOZ-Futteranschieberoboter
- Butterfly-kombi (Kuhn 8,5m) und Frontheck-kombi (Kuhn 6,5m)
- Kreiselheuer (Lely 12-Stern) und Schwader (Claas 4-Stern)
- Vier Case Schlepper (120-240PS) und ein Claas (120PS)
- Güllefass (Schleppschuh 18,5m3)
- 4-Scharpflug, Grubber (5m)
- Spritze, Walze, Düngerstreuer
- Ein Betriebsleiter und Ehefrau
- Ein Melker
- Ein Angestellter
- Zwei Auszubildene
Wir sind ein Familienbetrieb, bei dem die Auszubildenen mit auf dem Betrieb wohnen können. Die Milchviehhaltung und die Färsenaufzucht sind unser wichtigstes Standbein. Die Tätigkeiten sind sehr abwechslungsreich und die Auszubildenen erhalten Einblicke in alle Bereiche des Betriebes.
- Die Berufsschule befindet sich in Rostrup (11km vom Betriebsstandort entfernt)
- Überbetriebliche Lehrgänge finden bei der Deula in Westerstede und Echem statt
- Gerne unterstützen wir bei der Führung des Berichtshefts
- Arbeitsbeginn ist 7:30Uhr und Arbeitsende ist 18:45Uhr (inklusive einer Frühstücks- und Mittagspause)
- Jedes zweite Wochenende ist Wochenenddienst (bzw. Sonntags wird nur gemolken)
- Alle 14 Tage wird ein zusätzlicher freier Tag gewährt
- Übertarifliche Bezahlung
- Wohnmöglichkeit vorhanden
- der Auszubildene hat ein eigenes Schlafzimmer sowie Badezimmer, einen Fernseher und WLAN-Zugang
- Den Auszubildenen wird eine Vollverpflegung in Familienverbund angeboten
Wilko Janssen, Landwirtschaftsmeister
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- T-Führerschein
Wilko Janssen
Haisinger Weg 7
26655 Westerstede/Ocholterfeld
Tel.: 04409/8535
Mobil: 01606033406
E-Mail: wilko.janssen@ewetel.net
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen