- Bodenbearbeitung
- Pflege und Aussaat
- Grasernte
- Maisernte
- Planieren von Acker und Grünland
- Baggerarbeiten
Unser Team umfasst 11 Personen (davon 3 Auszubildende) und einige Aushilfen, die in allen Betriebsbereichen eingesetzt werden.
- Schlepper 120 - 360 PS (John Deere, Claas, Fendt)
- Feldhäcksler
- Bagger und Radlader
- Mähwerk, Schwader, Ladewagen, Rundballenpresse, Wickelkombination
- Geräte zur Grünlandpflege
- Pflug, Grubber, Scheibenegge, Tiefenlockerer
- Drillmaschine, Maislegegerät
Ziel ist es unseren Auszubildenden ein selbstständiges Arbeiten, selbstständiges Entscheiden und selbstständiges Handeln beizubringen.
Jeder Azubi hat Tätigkeiten, für die er eine gewisse Zeit alleine zuständig ist.
Da unser Betrieb keinen Pflanzenschutz und keine Düngung anbietet, wird dieser Bereich über einen namhaften Landhändler abgedeckt.
Jeder Azubi besucht im Laufe der Ausbildung einen Pflanzenschutzlehrgang. Andere Lehrgänge finden nach Bedarf statt.
Die Ausbildung übernehmen grundsätzlich alle Mitarbeiter, jeder in seinem Schwerpunktthema. Verantwortlich für die Ausbildung sind die Ausbilder.
Berufsschule: Die Justus von Liebig Schule Hannover unterrichtet an der Deula Nienburg. Unterkunft und Verpflegung zahlt der Ausbildungsbetrieb. Evtl. kann der Berufsschulbesuch auch am Standort Westerstede stattfinden.
In der Regel wird von 7.00 bis 18.00 Uhr gearbeitet. Je nach Jahreszeit oder Saison, auch mal länger oder kürzer. Überstunden werden finanziell ausgeglichen.
Besuch von Agritechnica, DeLuTa und Vortragsveranstaltungen
Für Unterkunft und Verpflegung ist der Azubi selbst verantwortlich.
Adri Verhoef ist Ausbilder und Ansprechpartner für die Azubis.
Malte Lübben ist für die Ausbildung gesamtverantwortlich und gelernter Kfz-Mechaniker, gelernter Landwirt und Fachagrarwirt Landtechnik.
Adri Verhoef hat vor seiner Tätigkeit bei uns erfolgreich einen Milchviehbetrieb geleitet. Er ist gelernter Landwirt und Landwirtschaftsmeister.
Malte Lübben ist Mitglied im Prüfungsausschuss Fachkraft Agrarservice.
Der Führerschein T ist Grundvoraussetzung. Die Azubis sollten bemüht sein, den Führerschein BE zu erwerben (bei entsprechendem Alter).
Die Azubis müssen sich in ein Team integrieren können und lernbereit sein.
Adri Verhoef, 0152 53736072
info@buesing-luebben.de
Beruf Fachkraft Agrarservice
Geschäftsbereich Landwirtschaft, Oldenburg