Neumann GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 400 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 200 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
60
Getreide
40
Grünland
60
Technik für die Innenwirtschaft
  • 4 Lely Astronaut A4 Melkroboter
  • automatisches Fütterungssystem Lely Vector, zusätzlich Strautmann Futtermischwagen für  Altgebäude
  • automatischer Futteranschieber und Spaltenreiniger
  • Milchtaxi (Holm/Laue)
  • Kälbertränkeautomat
  • Radlader und Hoflader (beide Weidemann)
Maschinen für die Außenwirtschaft

Eigene Maschinen

  • 4 Schlepper (Case Puma CVX 150, New Holland TSA135, Case MX120, Case 844)
  • 18 m³ Güllefass mit Schleppschuhverteiler
  • 4-Schar-Drehpflug
  • Muldenkipper 16 t
  • Drillkombination 3 m

Maschinengemeinschaft:

  • 2.500 Liter Spritze mit 27 m Arbeitsbreite
  • Mähwerke Schmetterling 9,5 m Arbeitsbreite
  • Wender 13 m Arbeitsbreite
  • Schwader 2 Kreisel 8 m
  • Kurzscheibenegge 3 m
  • Grubber 5 m
  • Düngerstreuer

Maschinenmiete:

          Miststreuer, HTW, Gülletransportfass, Großschwader,

Arbeitskräfte
  • Ina, Betriebsleiterin (1986)
  • Gerhard, Betriebsleiter (1958)
  • Ehepartner Jochen und Thea
  • 1 Mitarbeiter in Festanstellung
  • 1 Auzubildender/e

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Mit 2 Generationen und gemeinsam mit unserem Mitarbeiter und Auszubildenden bewirtschaften wir unseren modernen Milchviehbetrieb und entwickeln ihn stetig weiter.

Der Kern unseres Betriebes, um den sich alles dreht, bilden unsere Milchkühe und deren Nachwuchs.

In der Aussenwirtschaft erledigen wir die klassischen Aufgaben selbst. Bei Arbeiten wie dem Häckseln, Dreschen und Pressen, sowie dem Maislegen werden wir dabei vom Lohnunternehmer unterstützt.

Durch den hohen Mechanisierungs- und Automatisierungsgrad in unserem Betrieb besteht ein hohes Maß an Flexibilität in den Arbeitszeiten- und abläufen.

Außerdem können Einblicke in alle Betriebsabläufe eines fortschrittlichen,  landwirtschaftlichen Unternehmens gewonnen und diese mitegstaltet werden.

Je nach Stärken und Interessen der Auszubildenden können bei uns im Betrieb gezielt Schwerpunkte in der Ausbildung gesetzt werden. Je nach Fähigkeiten bekommen die Lehrlinge dabei ein hohes Maß an Verantwortung und können nach Anleitung und Einarbeitung nahezu alle Arbeiten selbstständig durchführen.

In Riekenbostel und Umgebung sind weitere Ausbildungsbetriebe ansässig, was auch den Austausch mit anderen Azubis leicht möglich macht und sicher auch Gelegenheiten für die Freizeitgestaltung eröffnet.

Ausbildungsorganisation
  • Der Berufsschulstandort ist im 10 km entfernten Rotenburg (Wümme).
  • Teilnahme an externen Fachveranstaltungen, wie Vorträgen und Feldbegehungen.
  • Diverse Fachzeitschriften stehen für die Auszubildenden jederzeit ur Verfügung.
  • Die Führung des Berichtsheftes wird durch die Ausbilderin begleitet und dient somit als Leitfaden für die gesamte Ausbildung.
Arbeitsorganisation
  • Unsere Kernarbeitszeiten sind von 6:00 Uhr bis 18 Uhr.
  • Pausen von 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
  • jedes 2. Wochenende Dienst
  • nach der Beruffschule frei
  • Überstunden werden ausgeglichen

 

 

Sozialräume und Unterbringung

Für unsere Auzubildenden stellen wir einen eigenen Wohnbereich ( möbliert incl. TV, BJ. 2015) mit Bad und seperatem Eingang zur Verfügung. W-Lan wird selbstverständlich zur Verfügung gestellt.

Verpflegung

Es wird eine Vollverpflegung aus Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Abendbrot angeboten.

Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit der Familie und dem Mitarbeiter eingenommen.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Ina Neumann (geb. 02.06.1986) verheiratet, 2 Kinder

 

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

gelernte Landwirtin, abgeschlossenes landwirtschaftliches Studium in Rendsburg

Sonstiges

2. Vorsitzende Landberatung Rotenburg

Mitglied Aufsichtsrat Viehvermarktung

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Interesse an moderner Milchviehhaltung

Motivation und Eigenverantwortung

mind. Hauptschulabschluss

T-Führerschein

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Ina Neumann

Handy: 0162-7655314

neumanngbr@web.de

Anschrift

Neumann GbR
Im Brink 3
27386 Kirchwalsede (Rotenburg (Wümme))

Telefon: 04269/104090
Mobil: 0162/7655314

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Sören Wilkening

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde

Telefon: 04761 9942-106
E-Mail: