Wir haben 1-2 Lehrlinge sowie Familienangehörige die mit auf dem Hof helfen.
Wir bewirtschaften einen familiären Michviehbetrieb mit weiblicher Nachzucht.
Um unsere Zucht zu verbessern nehmen wir an der Kuhvision Teil um die Ergebnisse bei der Zuchtselektion anzuwenden.
Es werden bis zu 10 ET-Spülungen im Jahr durchgeführt um den Zuchtfortschritt von weiblichen und männlichen Tieren zu beschleunigen.
Teilnahme an Jungzüchtervorführwettbewerben.
Die Arbeitszeit ist von 6.00 bis 19.00 Uhr, dabei gibt es Frühstücks- und Teepausen sowie eine Mittagspause von 13.00 bis 15.00 Uhr.
Überstunden werden durch Freizeitausgleich geregelt. Jedes zweite Wochenende ist Wochenenddienst. Samstag und Sonntags werden nur Stallarbeiten von 6.00 bis 9.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr durchgeführt.
Einbindung in die Hausgemeinschaft
Interesse und Spaß an der Landwirtschaft sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein werden vorrausgesetzt. T-Führerschein wäre Wünschenwert.
Franz Ippen
Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich