Bethel im Norden - Hauswirtschafter*in

Friedrich-Wasmuth-Haus

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Ausbildungsstätte

Seniorenzentrum mit 89 Plätzen und einer angeschlossenen Tagespflege mit 12 Plätzen

Betriebsbeschreibung

siehe www.bethel-im-Norden.de

Anzahl der zu versorgenden Personen
120 Bewohner und Gäste
Welche Personen werden in dem Haushalt versorgt und betreut?

hauptsächlich Senioren

Wieviele Mitarbeiter sind in der Einrichtung beschäftigt?
ca. 80

Vermittlung der Ausbildungsinhalte

Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen
Nein
Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
Nein
Technische Ausstattung im Bereich Speisenzubereitung

vollausgestattete Wohnbereichküchen verfügen über folgende Geräte:

  • Combidämpfer
  • Backofen
  • Mikrowelle
  • Induktionsfeld
  • Spülmaschine
Technische Ausstattung im Bereich Vorratshaltung und Warenwirtschaft
  • Kühl- und Gefrierhaus
  • diverse Lagerräume
  • PC
  • Bestellsystem per Internet
  • Telefon und Fax
Technische Ausstattung im Bereich Reinigung und Pflege von Textilien
  • 1 Waschmaschine 16 kg
  • 1 Waschmaschine 7 kg
  • 1 Trockner
Technische Ausstattung im Bereich Reinigung, Pflege und Gestaltung
  • 4 vollausgestattete Reinigungswagen

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir leben im Friedrich- Wasmuth- Haus das Hausgemeinschaftskonzept. Das bedeutet für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für alle Mitarbeitenden, dass die geräumige Wohnküche der zentrale Lebens- und Begegnungsort jeder Wohngruppe ist.

Die Verpflegung der Bewohner findet im jeweiligen Wohnbereich statt. Jeder Wohnbereich ist in zwei Gruppen geteilt. In der Mitte des Wohnbereiches befindet sich  jeweils eine vollausgestattete Küche. Hier werden alle Mahlzeiten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Wünsche, in enger Absprache mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, von einem Mitarbeitenden aus der Hauswirtschaft zubereitet.

Die Reinigung erfolgt nach dem gültigen Hygiene – und Desinfektionsplan und unterliegt regelmäßigen Kontrollen und Audits durch die Hygienefachkraft.

Die Planung, Gestaltung und Durchführung von internen und öffentlichen Veranstaltungen übernimmt die Hauswirtschaft in Zusammenarbeit mit den Alltagsbebleitern.

Seit 2016 sind wir annerkannter Ausbildungsbetrieb für den Ausbildungsberuf der Hauswirtschafter/in. Wir bieten diese Ausbildung im dualen System und als Kooperationspartner einiger Bildungsträger an. Auch im Ausbildungsberuf Fachpraktiker/in Hauswirtschaft arbeiten wir mit einigen Institutionen zusammen.

Ausbildungsorganisation

Die Vielseitigkeit der Ausbildung im Friedrich Wasmuth Haus wird durch die oberen Beschreibungen deutlich.

Schon zu Beginn der Ausbildung werden kleine Projekte durchgeführt, um den Auszubildenden Sicherheit bei Planung, Umsetzung und Gestaltung der vielfältigen Aufgaben zu geben. Damit werden sie optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet.

Im 1. Ausbildungsjahr gibt es zwei Berufsschultage in der Woche, im 2. und 3. Ausbildungsjahr nur noch einen Tag.

In unserer Einrichtung arbeiten die Auszubildenden nicht nur im Hintergrund.

Der Austausch mit Auszubildenden in der eigenen wie auch in anderen Einrichtungen unseres Unternehmen ist für uns sehr wichtig.

Es besteht die Möglichkeit berufliche Erfahrungen im Ausland zu erlangen. In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer wird ein Auslandsaufenthalt für vier Wochen im Rahmen der Ausbildung angeboten.

Fachaufgaben im Einsatzgebiet

Die Auszubildenden werden ganzheitlich ausgebildet. Uns ist wichtig, dass sie bei Aufgabenstellungen in alle Prozesse einbezogen werden. Das erlernte Fachwissen kann so in der Praxis angewendet werden. Natürlich werden sie bei diesen Prozessen engmaschig begleitet. Da sich einige unserer Auszubildenden im Anschluss der Ausbildung für uns einschieden haben, ist der Austausch, das Verständnis und die Unterstützung durch die ehemaligen Auszubildenden gegeben und trägt so zu Erfolgen bei. 

Arbeitsorganisation
  • tägliche Arbeitszeit 7,5 Stunden
  • jedes zweite Wochenende ist ein Dienstwochenende
  • Ein Ausgleichstag nach dem Dienstwochenende
  • Überstunden werden mit Freizeit ausgeglichen
  • Berufsschule in Hannover
Extras

Wir bieten nicht nur die Ausbildung zur Hauswirtschafter/in im dualen System an, sondern auch gern in Kooperation mit Bildungsträgern die Ausbildung zum Fachpraktiker Hauswirtschaft.

Wir haben ein Betriebliches Gesundheitsmanagement. Es finden regelmäßige Lauftreffs mit Coaching, Rückenschule und vieles mehr für unsere Mitarbeitenden statt.

Sie arbeiten bei uns in einem innovativen, dienstleistungsorientierten Team mit hoher Motivation.

Viele unserer Auszubildenden werden in unseren Einrichtungen übernommen.

Sozialräume und Unterbringung

Umkleideräume und ein schöner Sozialraum stehen den Mitarbeitern zur Verfügung

Verpflegung für Auszubildende

Für Auszubildende gelten die hausinternen Mitarbeiterpreise

Die Ausbilderin/ der Ausbilder

Die Ausbilderin/ der Ausbilder

Anna Czerwonka

Qualifikation
  • Hauswirtschafts Meisterin seit 2010
  • Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder seit 2013
Mitglied im Prüfungsausschuss
Ja
Warum bilde ich aus?

Ich bilde Hauswirtschafterinen/ Hauswirtschafter und Fachpraktikerinnen Fachpraktiker Hauswirtschaft aus, weil mir die Zusammenarbeit mit Jugendlichen sehr viel Freude bereitet. Ich gebe mein Wissen gerne weiter und freue mich immer wieder über die gute Entwicklung der Auszubildenden in den drei Ausbildungsjahren.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Realschulabschluss oder ein qualifizierter Hauptschulabschluss

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Anna Czerwonka

Tel. 0511/ 27188-400

Mail: anna.czerwonka@bethel.de

Anschrift

Bethel im Norden
Friedrich-Wasmuth-Haus
Eichsfelderstraße 54 a
30419 Hannover (Region Hannover)

Telefon: 0511/27188-400
Web: http://www.bethel-im-norden.de

Ausbildung zum/r
Hauswirtschafter*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Heinke Blankenforth

für die Berufe in der Hauswirtschaft
Bezirksstelle Hannover, Hannover

Telefon: 0511 4005-2265
E-Mail: