Auf unserem Betrieb bewirtschaften wir circa 260 ha Fläche, auf der Wintergetreide, Raps sowie Mais angebaut werden. Außer Gülle fahren und Dreschen werden alle anfallenden Arbeiten in der Außenwirtschaft selber durchgeführt. Unser Maschinenpark ist sehr modern und breit aufgestellt. Durch GPS auf beiden Treckern wird die Arbeit erleichtert.
Auf unserem Betrieb arbeiten wir in einem jungen Team. Neben Ausbilder Andreas, seiner Ehefrau Tina arbeiten eine weitere Bürokraft sowie drei Mitarbeiter im Stall und auf dem Acker. In ihrer Freizeit sind gerne auch die Kinder (18,16 und 14) mit dabei und unterstützen bei der Arbeit. Bei uns wird Teamarbeit groß geschrieben und Spaß und Witz bei der Arbeit sind uns wichtig. Uns ist ein respektvoller Umgang miteinander wichtig. Neben einer Weihnachtsfeier unternehmen wir auch weitere Teamevents.
Auf unserem Betrieb halten wir ca. 450 Sauen mit angegliederter Ferkelaufzucht sowie Schweinemast. Ein kleiner Teil der aufgezogenen Ferkel wird verkauft. Der komplette Betrieb nimmt an der Initiative Tierwohl teil. Wir zeichnen uns durch das junge Team aus.
Im Schweinebereich interessieren wir uns für stetige Verbesserungen. Dafür probieren wir gerne neue Dinge aus oder beschäftigen uns mit eigenen Versuchen, zum Beispiel im Bereich Fütterung. Für uns steht das Wohl der Tiere immer im Fokus, sodass wir auch gerne neue Erfahrungen sammeln, in dem wir im Stall neue Sachen ausprobieren, wie Buchtenstruktur oder Beschäftigung der Tiere.
Auf dem Feld kannst Du bei uns unterschiedliche Böden kennenlernen. Wir bewirtschaften Moor-, Sand- sowie schwere Marschböden. Hier wirst du schnell feststellen, wie verschieden die Natur ist.
Durch unsere Betriebsgröße ist es bei uns möglich, dass Du alle Arbeiten auf dem Hof erlernen kannst.
Auf unserem Betrieb arbeiten wir mit einer Stempeluhr. In der Regel beginnt der Tag bei uns um 7 Uhr mit einer Teambesprechung. Hier werden die Aufgaben des Tages erläutert und verteilt. Als Azubi wirst Du in alle Bereiche eingearbeitet und darfst überall mitarbeiten. Arbeitsende ist in der Regel um 17 Uhr. Die Wochenenden arbeitest Du nach Absprache. Die Arbeitszeit am Wochenende beschränkt sich auf den Vormittag. In besonderen Zeiten wie Frühjahrsbestellung oder Ernte können Überstunden anfallen. Diese werden entsprechend vergütet (oder durch Freizeit ausgegelichen)
Wir begrüßen es, wenn unsere Azubis bei uns auf dem Hof in der frisch gebauten, separaten Azubiwohnung wohnen. Hier hast Du deinen Rückzugsbereich mit Schlafzimmer, Bad, Küche, Wohnzimmer sowie WLAN und TV.
Wenn Du möchtest darfst Du an gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen.
Auf unserem Betrieb wirst du von Andreas Rengstorf ausgebildet. Andreas zeichnet sich durch sein ruhiges, geduldiges Wesen aus. Er erklärt gerne Arbeitsabläufe und ihm ist wichtig, dass Du versteht, warum und wieso wir so arbeiten. Andreas vermittelt Dir gerne auch betriebswirtschaftliche Aspekte und ist bemüht Dich so auszubilden, dass Du später deinen eigenen Betrieb führen kannst.
Für eine Ausbilungsjahr bei uns solltest Du für die Landwirtschaft brennen. Du solltest freundlich, zuverlässig und teamfähig sein. Außerdem solltest du Lernbereitschaft mitbringen, denn für uns bist Du nicht nur eine Arbeitskraft. Gerne darfst Du eigene Ideen und Vorstellung mit in den Arbeitsalltag einbringen!
Andreas Rengstorf
Tel.: 0172 5112473
E-Mail: rengstorf-roten@t-online.de
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen