Klausjan und Arne Meinen GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 400 Kühe
Rinderaufzucht
über 200 Tiere
Bullenmast
bis 100 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
80ha Mais,
Getreide
30ha Getreide
Grünland
90
Technik für die Innenwirtschaft
  • 4 Melkroboter
  • 1 Futterschieberoboter
  • 2 Spaltenschieberoboter
  • 2 Kälbertränkeautomaten
  • Automatische Klauenbadanlage
  • Herdenmanagementprogramm
  • Futtermischwagen24³
  • Schäffer-Radlader
  • Bobman (reinigen, abschieben, einstreuen der Liegeboxen)
  • Silozange
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • 5 Schlepper (125 bis 280PS)
  • 2 Schlepper sind mit GPS und automatischem Lenksystem ausgestattet.
  • 18m³ Güllefass mit Schleppschuhtechnik
  • 1x Mähkombination (6m Arbeitsbreite)
  • 1x Butterfly (8,5m Arbeitsbreite)
  • 2 Kreiselwender (13m + 8,5m)
  • Scheibengrubber mit Nachsaatkasten (5m Arbeitsbreite)
  • 5-Schar Volldrehpflug(2,5m Arbeitsbreite)
  • Kurzkombination mit Frontpacker (3m Arbeitsbreite)
  • und weitere Maschinen
Arbeitskräfte

Auf dem Betrieb arbeiten 2 Betriebsleiter sowie ein Festangestellter, ein bis zwei Auszubildende und eine Aushilfskraft.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Über unseren Betrieb
Wir sind ein moderner, familiär geführter landwirtschaftlicher Betrieb, der seit 1990 erfolgreich ausbildet. Auf einer Fläche von 90 Hektar Grünland, 80 Hektar Silomais und 30 Hektar Getreide bieten wir dir abwechslungsreiche Aufgaben und umfassende Einblicke in die Außenwirtschaft.

Unser Schwerpunkt liegt in der Milchwirtschaft mit Bullenmast und vollständiger Jungviehaufzucht. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Außenwirtschaft, wo noch viele Arbeiten in Eigenleistung durchgeführt werden. Dadurch erhältst du einen umfassenden Einblick in alle Bereiche unseres Betriebs.

Mit unserem breit aufgestellten Fuhrpark führen wir die meisten Feldarbeiten eigenständig durch. Du wirst von Anfang an in alle Arbeitsabläufe eingebunden, arbeitest selbstständig und übernimmst Verantwortung. Dank der fortlaufenden Modernisierung unseres Betriebs sind viele Arbeitsprozesse mechanisiert, sodass du mit modernen Maschinen und Technologien wertvolle Erfahrungen sammeln kannst.

Die täglichen Arbeiten morgens und abends umfassen für dich die Versorgung und Kontrolle des Jungviehs und der Kälber (mit  Tränkeautomaten).  Außerdem gehört die Boxenpflege mit einer Einstreumaschine (Bobman) im Laufstall dazu. Im Laufe des Jahres wirst du jedoch alle Arbeitsabläufe im Betrieb kennenlernen, sodass du ein vielseitiges Verständnis für unsere Arbeit entwickeln kannst.

Wenn du Interesse an moderner Technik und Freude an abwechslungsreichen Aufgaben in der Landwirtschaft hast, bist du bei uns genau richtig. Selbstverständlich wirst du umfassend in die Nutzung unserer Maschinen und Geräte eingewiesen, damit die Arbeit nicht nur reibungslos, sondern auch mit Spaß gelingt!

Ausbildungsorganisation

Durch die anstehenden Arbeiten werden im Alltag gezielt Fragen gestellt, die Theorie und Praxis verbinden und dich optimal auf die Prüfung vorbereiten. Wir legen großen Wert darauf, dass du dein Berichtsheft selbstständig führst und unterstützen dich dabei bei Bedarf. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, gemeinsam an fachbezogenen Veranstaltungen wie Vorträgen oder Messen teilzunehmen.

Die Berufsschule besuchst du entweder in Varel oder Rostrup, beide etwa 20 Kilometer entfernt. Ausbildungsübergreifende Lehrgänge, wie beispielsweise bei der DEULA in Westerstede oder in Echem, sind ebenfalls ein fester Bestandteil deiner Ausbildung.

Arbeitsorganisation

Dein Tag beginnt um 6:00 Uhr und endet gegen 18:30 Uhr. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass ausreichend Pausen für Erholung und Stärkung eingeplant sind:

  • Frühstückspause: 1 Stunde
  • Mittagspause: 1,5 Stunden
  • Nachmittagstee: 0,5 Stunden

Alle 14 Tage steht ein Dienstwochenende an, bei dem Sonntags nur die alltäglichen Arbeiten erledigt werden. Überstunden werden selbstverständlich ausgeglichen. Schichtdienst ist möglich.

Weitere Details zu deinem Arbeitsalltag und den genauen Abläufen besprechen wir gerne persönlich mit dir im Vorstellungsgespräch.

Sozialräume und Unterbringung

Dein Rückzugsort und Pausenbereich
Bei Bedarf stellen wir dir ein eigenes Zimmer mit TV, WLAN und eigenem Bad zur Verfügung, damit du dich nach einem erfolgreichen Arbeitstag wohlfühlen kannst. Für Heimschläfer steht ein separater Pausenraum bereit, in dem du dich entspannen kannst.

Verpflegung

Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit der Familie und den Mitarbeitern eingenommen, was nicht nur für eine familiäre Atmosphäre sorgt, sondern auch den Austausch im Team fördert. Selbstverständlich bieten wir dir Vollverpflegung an, damit du dich auf deine Aufgaben konzentrieren kannst.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Arne Meinen, Anfang 30, Landwirtschaftsmeister und staatlich geprüfter Betriebswirt. Ich begleite dich durch die Ausbildung, stehe dir bei Fragen zur Seite und zeige dir, worauf es ankommt.

Unterstützt wirst du zusätzlich von Klausjan Meinen, Landwirtschaftsmeister, Mitte 60, der mit seiner langjährigen Erfahrung wertvolles Wissen und praktische Fertigkeiten vermittelt. Gemeinsam bereiten wir dich optimal auf deine Prüfung vor.

Sonstiges

Wir sind Mitglieder im Prüfungsausschuss. Das ist für dich ein großer Vorteil, denn dadurch können wir dir gezielt vermitteln, was für die Prüfung wichtig ist, und dich optimal vorbereiten.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Für die Ausbildung in unserem Betrieb solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen. Da in der Landwirtschaft häufig Maschinen zum Einsatz kommen, ist ein T-Führerschein von Vorteil.

Wir legen großen Wert auf Teamfähigkeit, da viele Aufgaben nur gemeinsam im Team erfolgreich umgesetzt werden können. Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusstes Arbeiten sind besonders wichtig – vor allem im Umgang mit Tieren und Maschinen. Wenn du zudem Freude daran hast, mit moderner Technik zu arbeiten und dich für die Abläufe in der Landwirtschaft begeistern kannst, bist du bei uns genau richtig.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Arne Meinen

Handy: 0170 467 3003

Anschrift

Klausjan und Arne Meinen GbR
Kreisstr. 38
26345 Bockhorn (Friesland)

Telefon: 04452/7134
Mobil: 01704673003

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Ralf Minits

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen

Telefon: 0441 34010-132
E-Mail: