Wir bewirtschaften einen familiären Milchviehbetrieb mit 150 Milchkühen und der weiblichen Nachzucht. Die frischmelkenden Kühe werden im neuen Laufstall aus dem Jahr 2014 an einem De Laval Melkroboter gemolken. Die altmelkenden Kühe werden im alten Laufstall im Doppel 3+1 Tandemstand gemolken. Dem Auszubildenden werden alle Arbeitsbereiche gezeigt und erläutert und er darf alle Arbeiten ausführen.
Arbeitszeit: 5.40 Uhr bis 17.45 Uhr; dabei gibt es Frühstücks- und Teepausen und eine Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr.
Wenn Überstunden anfallen, werden sie durch Freizeitausgleich geregelt.
Jedes zweite Wochenende ist Wochenenddienst. Sonntags wird nur gemolken und gefüttert von 5.40 bis 7.30 Uhr und von 15.30 bis 17.45 Uhr.
Informationen zu Jungzüchteraktivitäten (Tierbeurteilungswettbewerbe, Excellentschau etc.)
Der/die Auszubildende hat ein eigenes Zimmer mit einem Fernseher und einem W-Lan Zugang. Ein eigenes Badezimmer steht dem Auszubildenden ebenfalls zur Verfügung.
Dem/ der Auszubildenden wird die komplette Verpflegung zur Verfügung gestellt (Frühstück, Mittagessen, Abendessen und 2 Teepausen). Die Verpflegung findet im Familienverbund statt.
Heiko Andreeßen, Landwirtschaftsmeister und Betriebswirt
Mitglied im Prüfungsausschuss für Zwischen- / Abschlussprüfungen und Meisterprüfungen
Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich