Dadurch das der Betrieb sehr vielseitig aufgestellt ist (Ackerbau, Grünland, Milchvieh, BGA und kleinen Lohnbetrieb) kannst du viele Bereiche aus der Landwirtschaft kennen lernen.
Ein Großteil der Ausbildung umfasst die Milchviehhaltung. Das hohe Leistungsniveau (12500kg/Kuh) hat seine Herausforderung. Dadurch, das wir eine Tierärztin zur Überwachung der Tiergesundheit haben (kommt 2-3 mal die Woche für ca 2 h) können hier weitreichende Ausbildungsinhalte vermittelt werden.
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist uns wichtig.
Alle anfallende Arbeiten können ausgeübt werden. Das Füttern mit dem Selbstfahrer ist deine tägliche Aufgabe und die täglichen Routinearbeiten im Stall. Aber auch die anderen anfallenden Arbeiten wie grubbern, drillen, Pflanzenschutz usw. kannst du ausüben.
Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig und wird von uns aktiv betrieben. Durch die Milchtankstelle haben wir oft neugierige Besucher auf dem Hof. Unsere Stalltüren stehen immer "offen", dazu gehört auch, dass wir eine gewisse Saubarkeitsdisziplin haben und halten.
Gemeinsamer Besuch von Fachveranstaltungen wie Auktionen,Tierschau, Arbeitskreistreffen und Feldbegehungen ist erwünscht.
Unsere Berufschule ist die Justus-von-Liebig-Schule in Hannover - Ahlem.
Teilname am Robotertag für Azubis.
Unsere Arbeitszeiten orientieren sich an den erforderlichen betrieblichen Abläufen.
Wir beginnen mit der Arbeit um 7 Uhr und beenden den Tag gegen 18 Uhr. Entsprechenden Pausenzeiten verteilen sich über den Tag.
Alle 14 Tage hat jeder Azubi Wochenenddienst, wobei am Sonntag die Versorgung der Milchkühe und der weiblichen Nachzucht zu erledigen ist.
Es gibt eine separate 1-Zimmerwohnung auf dem Hof mit Küche und Bad.
WLAN ist klar und schnell genug!
Zum Frühstück und Mittagesssen sitzen wir alle gemeinsam bei uns am Tisch.
Um das Abendbrot kümmerst du dich selber.
Christian Büchtmann geb. 1973
Staatlich geprüfter Landwirtschaftsleiter
Für uns ist die Motivation der Bewerber und das Interesse an der Milchviehaltung wichtig, aber auch das Interesse im Umgang mit großen Maschinen und desweiteren sollteTeamfähigkeit eine deiner Stärken sein.
Der T-Führerschein ist Vorraussetzung.
Christian Büchtmann
Tel. 01715583932
E-Mail: Christian.Buechtmann@t-online.de
Beruf Landwirt/-in, Fachkraft Agrarservice
Bezirksstelle Hannover, Hannover