Im Jahr 2020 hatten wir die Ehre als Lely Testbetrieb die neue Herdenmanagementsoftware „Lely Horizon“ mit zu entwickeln.
Biogasanlage seit 2008 mit ca 500kW, 2011 um 600kW erweitert mit einem Sateliten Bhkw auf dem Freibadgelände in Harpstedt. Jeweils mit ausgeklügeltem Wärmekonzept.
Nur das Dreschen und Häckseln wird vom Lohnunternehmer durchgeführt.
Wir sind ein wachsender Milchviehbetrieb mit Biogaserzeugung. Im Stall legen wir Wert auf Kuhkomfort und auf eine hohe Milchleistung. Auf dem Acker arbeiten wir mit Precision Farming, wie z.B. GPS-Einzelreihenabschaltung und Teilflächenspezifischer Aussaat nach Satelitenkarten. Generell arbeiten wir ständig an effizienten Arbeitsabläufen. Nach intensiver Einarbeitung darfst du selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.
Wir haben das Ziel unseren Hof energieautark zu bewirtschaften. Zudem beschäftigen wir uns aktuell mit Regenerativer Landwirtschaft und Carbon Farming.
Geregelte Arbeitszeiten sind uns wichtig. Wir sind ein aufgeschlossenes, junges Team mit Partyfreudigen Menschen.
Bei uns bist du Teil der Familie.
In zusammenarbeit mit Ackerbauberatern findet jedes Jahr auf unserem Hof ein Feldtag mit diversen Versuchen statt. Durch Führung von Besuchergruppen, Feldtag für die Allgemeinheit, Politische Gremien und vielen anderen Aktionen betreiben wir aktiv Öffentlichkeitsarbeit.
Der Besuch von z.B. Seminaren, Feldtagen und Ausstellungen sind für uns selbstverständlich. Du bekommst die Möglichkeit an Beratungsgesprächen aktiv teilzunehmen.
Der Berufsschulstandort ist Wildeshausen, wahlweise auch an einem anderen Standort.
Drei gut ausgebildete Betriebsleiter und Berater helfen dir bei der Prüfungsvorbereitung.
Die Arbeitszeiten sind von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit entsprechenden Pausenzeiten (Frühstück, Mittag, Kaffeezeit). Wochenenddienst ist, je nach AK Besatz, alle zwei bzw. drei Wochen. Die Arbeitszeiten am Wochenende sowie zur Saison können von den regulären abweichen. Überstunden werden ausgeglichen oder vergütet.
Wir arbeiten sehr eng mit einem Ackerbauberater zusammen. Hierdurch werden jedes Jahr Feldversuche angelegt, u.a. im Mais mit Sorten-, Düngungs-, Herbizid und Beizversuchen. Mit dem Anbau von Durchwachsener Silphie oder Versuchen mit Sojabohne gucken wir über den Tellerrand hinaus.
Photovoltaik mit Eigenstromverbrauch.
Biogas mit ausgeklügeltem Wärmenetz.
Eigener Wohnraum mit Fernseher, Wlan, Einbauküche.
Drei Mahlzeiten mit der Familie und den Mitarbeitern.
Dein Ausbilder ist Florian Eiskamp
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Cloppenburg