2x 12 steile Fischgräten Melkstand von De Laval
Spaltenroboter JOZ
Futteranschieberoboter JOZ
Futtermischwagen Strautmann Double Mix 15 m³
CAT Radlader mit Greifschaufel / Einstreugerät
Schäffer Hoftrac
Drei Fendt Vario Schlepper 110, 130 und 145 PS
Front- und Heckmähwerk, Kreiselheuer
4-Schar Lemken Pflug und Packer, Amazone Schwergrubber
Rauch Düngerstreuer
Zwei Dreiseitenkipper
In Maschinengemeinschaften:
14 m³ Güllefass, 6m Grünlandstriegel,
Federzinkengrubber, Amazone Drillmaschine
Auf unserem Betrieb lebe ich mit meiner Frau Anna und meinen Eltern (Alke und Hermann-Wilhelm). Außerdem unterstützen uns bei der täglichen Arbeit ein/e Auszubildende/r und zwei Aushilfen zu den Stallzeiten.
Wir halten in unserem Betrieb 150 Milchkühe und ziehen jährlich 40 Kuhkälber zur eigenen Nachzucht auf. Außerdem bauen wir auf unseren 45 ha Ackerland Silomais, Triticale und Kleegras an. Des Weiteren wird intensive Grünlandbewirtschaftung mit mind. vier Schnitten pro Jahr betrieben.
Dem Auszubildenden wird die Möglichkeit gegeben, alle auf dem Betrieb anfallenden Arbeiten zu erlernen und selbstständig durchzuführen. Die Ausbildung findet bei uns mit Familienanschluss statt. Wir legen Wert auf eine ständige Weiterentwicklung des Betriebes um ihn zukunftsfähig zu halten.
Berufsschulstandort Varel: 12 km Entfernung
Besuch von Fachvorträgen
Besuch von Lehrgängen
Wir beginnen morgens um 6.00 Uhr mit den täglichen Arbeiten und beenden den Arbeitstag in der Regel um 18.30 Uhr. Es gibt über den Tag verteilt entsprechende Pausenzeiten.
Alle 14 Tage hat der Azubi Wochenenddienst, wobei der Dienst am Sonntag in der Folgewoche ausgeglichen wird, sprich freies Wochenende am Freitagmittag.
Der Waldkindergarten besucht uns einmal im Monat.
Im Jahr 2023 haben wir an der "Goldenen Olga" teilgenommen und den vierten Platz belegt. https://www.youtube.com/watch?v=4oaJE46wNns
Über die "Initiative Milch" haben wir in 2024 an einem Videodreh zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen. https://www.youtube.com/watch?v=l9rQ5_d9X04
Wir stellen unserem Auszubildendem eine eigene kleine Wohnung zur Verfügung. Außerdem gibt es TV und Internet sowie Fachzeitschriften zur freien Verfügung.
Wir bieten Vollverpflegung mit Familienanschluss, gegebenenfalls kann auch die Küche in der Wohnung genutzt werden.
Wilke Luers, Landwirtschaftsmeister und staatl. geprüfter Betriebswirt
Hermann-Wilhelm Luers, Landwirtschaftsmeister
Wir sind Mitglieder im Prüfungsausschuss und können den Azubi gezielt auf bevorstehende Prüfungen vorbereiten.
Weitere Ehrenämter: Landeskontrallverband, Landvolk, Feuerwehr, Landfrauen und Milchlabor
- T-Führerschein
- mind. Hauptschulabschluss
- motiviert und zuverlässig
Familie Luers: 04452 7714
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Oldenburg-Nord, Bad Zwischenahn-Wehnen