Baumann GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
über 200 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
24ha
Getreide
25ha
Grünland
151ha
Technik für die Innenwirtschaft
  • Die Kühe werden in einem 20er SwingOver Melkstand gemolken.
  • Gefüttert wird eine Teil-TMR mit dem Futtermischwagen, der mit dem Radlader befüllt wird.
  • Die Kälber werden mit einem Milchtaxi gefüttert.
Maschinen für die Außenwirtschaft

Die Ernte- und Feldarbeiten werden sowohl von uns als auch vom Lohnunternehmer durchgeführt.

  • Schlepper
    • Case Puma 175 PS
    • Case MX 110 PS
    • Mc Cormick 105 PS
    • Case 844 80 PS
  • Maschinen für die Grünlandbewirtschaftung
    • Front- und Heckmähwerk
    • Heuwender
    • Schwader
    • Wiesenwalze
    • Wiesenschleppe
  • Maschinen für den Ackerbau
    • Grubber
    • Pflug
    • Säkombination
    • Frontpacker
  • Sonstige Maschinen
    • Güllewagen 15qm
    • Düngerstreuer
    • Kipper und Anhänger
    • Viehanhänger
Arbeitskräfte

Die Arbeit wird von zwei Betriebsleitern zusammen mit zwei Altenteilern, einer Aushilfskraft und zwei Azubis erledigt. 

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir sind ein moderner Milchviehbetrieb in Esens-Oldendorf, nahe der ostfriesischen Nordseeküste. 

Die Milchviehhaltung und Färsenaufzucht sind das wichtigste Standbein unseres Betriebes.Unser Grünlandstandort und das milde Küstenklima eignen sich gut für die Produktion von Weidemilch.

Wir kombinieren modernes Herdenmanagement mit Weidehaltung, GVO-freier Fütterung und langlebiger Tierzucht.

Wir melken 220 Milchkühe mit einem Leistungsniveau von über 11.500 kg. Bei uns werden alle Kuhkälber aufgezogen. Färsen, die nicht für den eigenen Bestand benötigt werden, vermarkten wir größtenteils über die Zuchtviehauktion in Leer.

Neben Grünland werden ca. 24ha Mais und 25ha Getreide angebaut. Das angebaute Getreide wird im eigenen Betrieb verfüttert.

Unsere Azubis erhalten Einblick in alle Bereiche des Betriebes.

Ausbildungsorganisation
  • Es kann zwischen den Berufsschulstandorten Aurich und Wittmund gewählt werden.
  • Überbetriebliche Lehrgänge finden bei der Deula in Westerstede und in Echem statt.
  • Gerne unterstützen wir bei der Führung des Berichtsheftes.
Arbeitsorganisation

Arbeitszeiten: Wöchentlicher Wechsel zwischen Früh- und Spätschicht.

Frühschicht von 5.30Uhr bis 16.15Uhr ( inklusive 45min Frühstückspause und eine Stunde Mittagspause)

Spätschicht von 8.00Uhr bis 19.30Uhr (inklusive 45min Frühstückspause, eine Stunde Mittagspause und 15min Teepause)

Jedes zweite Wochenende ist Wochenenddienst bzw. frei.  Sonntags wird nur gefüttert und gemolken.

Nach der Berufsschule muss nicht gearbeitet werden.

Sozialräume und Unterbringung

Wohnmöglichkeit vorhanden.

Der/Die Auszubildende hat ein eigenes Schlafzimmer sowie eine eigene anliegende Wohnküche mit Fernseher und WLAN Zugang.

Verpflegung

Den Azubis wird Vollverpflegung (Frühstück,Mittagessen,Teepause und Abendbrot) im Familienverbund angeboten. Alternativ besteht die Möglichkeit einer teilweisen Selbstverpflegung in der eigenen Wohnküche.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Die Ausbilder:

Frank Baumann, Landwirtschaftsmeister

Gerrit Baumann, Landwirtschaftsmeister

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen
  • Lern-und Leistungsbereitschaft
  • T-Führerschein

Wenn du bei uns eine Ausbildung absolvieren möchtest, solltest du Spaß und Interesse am Umgang mit Kühen haben.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Gerrit Baumann

E.Mail: gerrit.baumann@web.de

Anschrift : Baumann GbR , Strengeweg 6 , 26427 Esens-Oldendorf

Telefonnummer: 04971-926557

Anschrift

Baumann GbR
Strengeweg 6
26427 Esens (Wittmund)

Telefon: 04971/926557
Mobil: 0174/903 05 04_Gerrit_Baumann

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Helmut Harms

Beruf Landwirt/-in u. Werker/-in in der Landwirtschaft
Bezirksstelle Ostfriesland, Aurich

Telefon: 04941 921-124
E-Mail: