Wir, der Betrieb Uebbing, sind ein familiengeführter, landwirtschaftlicher Betrieb mit den Schwerpunkten Ferkelerzeugung, Aufzucht und Mast. Auch im Ackerbau sind wir durch unseren modernen Fuhrpark gut aufgestellt.
Nach erfolgreicher Meisterausbildung sind wir seit 2022 ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir möchten jedem Auszubildenen die Möglichkeit bieten, in unserem jungen Team mitzuarbeiten und die aufgeführten Betriebszweige näher kennenzulernen. Dafür nehmen wir uns für jeden Auszubildenen ausgiebig Zeit !
Im Laufe der Jahre haben wir die Stallungen und Gebäude laufend renoviert und auf dem neusten Stand gesetzt. Mit dem Neubau eines Maststalles (2014) und Sauenstalles (2018) konnten wir die Tierhaltung erweitern. Seit längerem nehmen wir gesamtbetrieblich an der Initiative Tierwohl Haltungsstufe 2 teil.
Sauenhaltung im 3-Wochen-Rhythmus:
Ferkelaufzucht:
Schweinemast:
Da unser Betrieb an einer Biogasanlage beteidigt ist, entfallen einige ackerbauliche Tätigkeiten. Das Ausbringen und Einarbeiten von Gülle, die Ernte von Silomais und die Aussaat von Getreide und Mais werden von Lohnunternehmern übernommen. Folgende Tätigkeiten werden von uns ausgeführt:
Innerhalb der Ausbildung versuchen wir dennoch ein ganzheitliches Wissen über unseren Ackerbau zu vermitteln.
Familienangehörige Betriebsleiter / Mitarbeiter
Angestellte / Aushilfen
Uns liegt eine abwechslungsreiche, spannende und anspruchvolle Ausbildung am Herzen. Dafür nehmen wir uns viel Zeit und versuchen unser schwerpunktmäßiges Wissen über die Haltung von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen bestmöglich zu vermitteln.
Ziel ist es, dass unsere Auszubildenen lernen, wie man selbstständig, organisiert und konzentriert anfallende Tätigkeiten möglichst eigenständig erledigt.
Jeder Auszubildende bekommt von uns im Laufe seiner Ausbildung einen Aufgabenbereich nach gründlicher Einweisung zugeteilt. Diesen soll der Auszubildende anschließend eigenverantwortlich übernehmen. Dies kann z.B. die Betreuung eines Ferkelstalls sein.
Den Auszubildenen steht auf dem Betrieb eine Wohnung mit eigenem Eingang, einer Wohnküche, eigenem Bad und ein Schlafzimmer zur Verfügung.
Unseren Auszubildenen ist es freigestellt, ob sie den Berufsschulstandort Vechta oder Sulingen besuchen möchten.
Arbeitszeiten: 7:15 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Mittagspause von 11:30 Uhr - 13:30 Uhr mit anschließender Kaffee/Besprechungsrunde bis 13:45 Uhr
Wochenenddienst: wöchentlich wechselnd mit dem zweiten Azubi
Jeder Angestellte wie auch Familienangehörige hat fest zugeteilte Aufgabenbereiche im Betrieb. Diese werden eigenverantwortlich durchgeführt. Außerdem führen wir einen Jahreskalender, indem Urlaube sowie betriebliche Termine eingetragen werden.
Anfallende Tätigkeiten werden von uns mithilfe von To-Do Listen auf dem Smartphone an alle Mitarbeiter übermittelt aber auch zwei Mal tätglich persönlich besprochen.
Wir halten sehr viel von Teambildung und Zusammenhalt, weswegen wir jährlich eine Weihnachtsfeier mit allen Teammitgliedern in ortsansässigen Restaurants planen und eine kleine Tombula mit Weihnachtsgeschenken veranstalten.
Frühstück und Abendessen müssen eigenständig organisiert werden.
Ein warmes Mittagessen und Kaffee/Kuchen werden von uns gestellt.
Johannes Uebbing (28 Jahre alt) Landwirtsmeister
Nora Uebbing (26 Jahre alt) staatlich geprüfte Betriebswirtin
Schreib uns gerne eine E-Mail, schick deine Bewerbung per Post oder ruf uns einfach mal an.
Wir freuen uns auf dich!
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen