Lilienthal GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Milchviehhaltung
bis 200 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 100 Tiere
Mutterkuhhaltung
bis 30 Muttertiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
ca. 40 ha
Getreide
ca. 20 ha
Grünland
ca. 65 ha
Technik für die Innenwirtschaft

- GEA Melkstand 2x12 Side-by-Side mit Schnellaustrieb und Hubboden von 2019

- Futteranschieber von JOZ Moov 2.0

- Gefüttert wird mit einem neuen 22 m³ Mischwagen von Siloking

- Herdenmanagementprogramm mit Brunst- und Krankheitsmonitoring

- Die Kälber werden nach 14 Tagen von einem Kälbertränkeautomaten der Firma Holm & Laue gefüttert

- 1 Schäffer Radlader mit diversen Anbaugeräten, wie Boxenplaner und Einstreugerät

- Alle Spaltenbereiche sind befahrbar

Maschinen für die Außenwirtschaft

- 1 Valta, 1 MF,

- 14 m³ Güllefass mit Schleppschuhen

- diverse Pflegegeräte für das Grün- und Ackerland

- Front-/ Heckmähwerk der Firma Kuhn, wenden mit einem Wender von Claas, Schwader leihen wir aus. Das Silofahren erfolgt vom Lohnunternehmer mittels Häcksler. Festfahren machen wir großteilig selbst

- eigene Drillmaschine für Gras und Getreide

 

Arbeitskräfte

- Betriebsleiter: Johann Hinrich Lilienthal (Frau Sabrina zur Unterstützung)

- Altenteiler: Karin und Bernd Lilienthal

- 1 - 2 Auszubildende

- 1 - 2 Aushilfen

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir bilden seid 2023 aus (Johann Hinrich als Ausbilder). Wir sind ein familiengeführter Milchviehbetrieb mit 130 Milchkühe, Futterbau und etwas Ackerbau. Zusammenhalt wird bei uns groß geschrieben. Zu unserer Familie gehören zwei Kinder (2019 und 2021 geboren).

Bei uns wirst Du als Azubi in die Familie integriert, wenn du das möchtest. Du kannst gemeinsam mit uns alle Mahlzeiten einnehmen. Ein Zimmer (ca. 16m³) in unserem Haus steht dir zur Verfügung mit SmartTV. Die ganze Familie wird dich zu jeder Zeit bei Fragen und Diskussionen begleiten. Wir freuen uns immer über Anregungen und Ideen von Dir! Zu Weiterbildungsmaßnahmen, wie Messen und Abend- oder Tagesveranstaltungen nehmen wir dich gerne mit.

Unser Fokus liegt beim Milchvieh, weshalb wir ca. 10.500 kg Milch/ Tier/ Jahr erzeugen. Wir legen großen Wert darauf eine gesunde und ausgeglichene Herde zu  haben, die sehr ruhig im Umgang ist.

Ausbildungsorganisation

- Der Schulstandort ist Schiffdorf. Von hier aus werden Ausflüge, Veranstaltungen, DEULA-Lehrgänge, Lehrgänge in Echem und Anderes organisiert.

- Erfahrungsberichte und Leittexte werden gemeinsam erarbeitet

- Mit Infos und Fragen zur Prüfung sind wir das ganze Jahr dabei. Vor den Prüfungen wird es dann etwas intensiver, damit Du gut vorbereitet bist. Hierbei wissen Johann Hinrich und Sabrina genau worauf es ankommt, da sie beide im Prüfungsausschuss sind.

- Wenn Du hilfe beim Lernen für z.B. Arbeiten in der Schule benötigst helfen wir Dir gerne. Wir erwarten kein Einserzeugnis, aber Motivation und den Willen besser zu werden.

Arbeitsorganisation

- Unser Arbeitstag startet um ca. 5 Uhr mit dem Melken und endet um ca. 18:30-19:00 Uhr.

- um ca. 8 Uhr ist Frühstück

- um 12 Uhr ist Mittagessen und um ca. 14 Uhr geht es draußen weiter

- um 15:30 ist Kaffee und um 16:00 Uhr gehts zum Melken oder Füttern

- an Schultagen ist kein Stalldienst und alle zwei Wochen ist das Wochenende frei

- an Dienstwochenende werden die Routinearbeiten erledigt

Sozialräume und Unterbringung

- Du wohnst zusammen mit uns und hast unbegrenztes WLAN, sowie einen SmartTV

 

Verpflegung

Morgens, mittags und Kaffee nehmen wir zusammen mit unseren zwei Kindern, sowie den Altenteilern ein.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Dein Ausbilder ist Johann Hinrich Lilienthal (1986 geboren) unterstützt von der ganzen Familie

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Johann Hinrich:

- Fachgymnasium Agrar in Bremervörde

- 2-jährige Ausbildung zum Landwirten

- Studium der Agrarwissenschaften an der Uni Kiel mit Masterabschluss für Milcherzeugung

- Berufseinstieg 2013 in den Betrieb

- seid 10 Jahren Mitglied des Prüfungsausschusses

Sabrina:

- 2-jährige Ausbildung zur Landwirtin

- Studium der Agrarwissenschaften in Rostock mit Bachelorabschluss und Bernburg mit Masterabschluss

- 4 Jahre im Landhandel tätig

- Ringleiterin im Beratungsring Sellstedt

Bernd:

- seid 45 Jahren Landwirtschaftsmeister und steht mit Rat und Tat zur Seite

Karin:

- seid fast 35 Jahren Meisterin der Hauswirtschaft und steht ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite

Sonstiges

Johann Hinrich ist Mitglied im Prüfungsausschuss für die Auszubildenden und als Vertreter der DMK tätig

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Du solltest motiviert sein und Spaß im Umgang mit Kühen und Maschinen haben!

 

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Johann Hinrich Lilienthal und Sabrina Lilienthal

Johann Hinrich: 0175-9227794

Sabrina: 0173-8432719

sabrina-lilienthal@gmx.de

Anschrift

Lilienthal GbR
Holßelerfeld 11
27607 Geestland (Cuxhaven)

Telefon: 04742/253088
Mobil: 0175/9227794
Web: https://www.youtube.com/watch?v=oIfAzLFf9vg

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Thea Harberts

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde

Telefon: 04761 9942-107
E-Mail: