Bernd Cordes GmbH & Co.KG - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Legehennen
80.000
Ackerfutterbau und Maisanbau
65 ha
Getreide
165 ha
Industriekartoffel
150 ha
Gemüse
20 ha
Sonstiges
Reproduktionsbetrieb (Elterntierhaltung) in Kooperation mit der Brüterei
Technik für die Innenwirtschaft
  • vollautomatisierte Fütterung der Elterntiere
  • digitale Überwachung aller relevanten Stalldaten (Temperatur, Feuchtigkeit, Futtermengen, Wassermengen)
  • moderne Eierpackmaschine mit optischem Scanner und automatischer Sortierung
  • Computergesteuerte Lüftung und Überwachung der Kartoffelhallen
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • hohe Eigenmechanisierung (bis auf Kartoffeln pflanzen und Mais legen/ernten)
  • modernste Technik auf allen Schleppern (5x Fendt 240-400 PS)
  • Claas Lexion 560
  • Grimme Varitron 470
  • Wienhoff Güllefass mit Evers Schlitzgerät
  • Amazone UX6002 Pflanzenschutzspritze
  • Bodenbearbeitungsgeräte von Lemken
  • 3x Beregnung
  • 2x Teleskoplader
  • 2x LKW
  • 2x Krampe Kipper
Arbeitskräfte
  • 3 Vollzeitangestellte
  • 8 Teilzeitkräfte zum Eier verpacken

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Der Schwerpunkt unseres Betriebes ist die Produktion von Bruteiern und der Ackbau. Dazu werden viele, fleißige Hände benötigt und die Teamfähigkeit sowie das Miteinander ist uns besonders wichtig. Gerade in der Ausbildung sollte man viele Einblicke in die verschiedenen Betriebszweige bekommen. Das gelingt bei uns durch die Zusammenarbeit von erfahrenen Betriebsleitern hin bis zu bestens ausgebildeten, jungen Mitarbeitern die alle motiviert zusammenarbeiten. Desweiteren ist uns eine persönliche und individuelle Förderung der Auszubildenen als Unterstützung zum Beruffsschulunterricht und zur Vorbereitung auf die Zwischen- sowie Abschlussprüfung sehr wichtig.

Ausbildungsorganisation
  • nächstgelegene Berufsschule ist in Lingen (15km)
  • Lehrgang der TA Hannover mit Schwerpunkt Geflügelhaltung in Ruthe
  • Lehrgang der LWK Niedersachsen mit Schwerpunkt Schweine- und Rinderhaltung in Echem
  • Maschinenlehrgänge der DEULA in Freren (15km)
  • zur überbetrieblichen Weiterbildung besteht die Möglichkeit eines "Kurz-Praktikums" (5-10 Tage) in der Brüterei der Integration, um die fortlaufenden Prozesse nach der Produktion des Bruteis im Stall detailgenau erfahren zu können
Arbeitsorganisation
  • Arbeitsbeginn: 7:30 Uhr
  • Arbeitsende: ~ 16:00 Uhr (während der Saison ggf. länger)
  • Pausen: Frühstückspause 30min und Mittagspause 1 Stunde können individuell gemacht werden
  • Wochenenddienst nur an jedem 3. (nur Vormittags)
  • nach der Berufsschule frei

Ein typischer Arbeitstag startet um 7:30 Uhr im Stall. Dort werden die täglichen Arbeiten wie Tier- und Futterkontrolle sowie kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Anschließend geht es entweder auf dem Acker oder auf dem Hof weiter, je nach Saison- und Wetterlage. Am Nachmittag steht dann ein weiteres Mal der Kontrollgang im Stall und/oder die Arbeit in der Außenwirtschaft auf dem Programm.

Extras

Du darfst dir den Betrieb und einen typischen Arbeitstag gerne anschauen oder zum Probearbeiten zu uns kommen! :)

 

Sozialräume und Unterbringung

Pausenräume gibt es sowohl auf dem Hof als auch im Stall, sodass eine genüssliche Pause nicht zu kurz kommen darf.

WLAN steht dir ebenfalls überall zur freien Verfügung.

 

Eine Übernachtungsmöglichkeit besteht derzeit nicht, daher wäre eine gewisse Mobilität durch ein Auto oder sonstigem vorrausgesetzt.

Verpflegung

Für die Verpflegung muss eigenständig gesorgt werden, daraus ergibt sich dann eine höhere Entlohnung für dich.

Sollte es während der Saison mal später werden, dann wird für ein Abendessen und Feiergetränk für fleißige Helfer gesorgt.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin
  • Ann-Christin Cordes
Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin
  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin
Sonstiges
  • Mitglied im Prüfungsausschuss

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen
  • selbstständiges Arbeiten
  • Interesse und Spaß an der Landwirtschaft und dem Umgang mit Tieren
  • Teamfähigkeit, Offenheit und Freundlichkeit
  • Führerschein Klasse T
Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Ann-Christin Cordes

Tel: 0151/25692379 oder 05904/94411

Mail: ann.christin.cordes@gmx.de

Anschrift

Bernd Cordes GmbH & Co.KG
Zur Lehmkuhle 1
49838 Gersten (Emsland)

Telefon: 05904/94411
Mobil: 0172/5313657

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Tobias Niehof

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Emsland, Meppen

Telefon: 05931 403-128
E-Mail: