44er Melkkarussell (Außenmelker) mit Anbindung an DairyComp, DelPro und iKeenan
Anbindung an SenseHub™ Dairy für das Monitoring der Kuh
2 Keenan Mischwagen
2 Weidemann Radlader
Futterroboter
Milchtaxi
Fendt 939, Fendt 724, Fendt 310, CLAAS Arion 650
5 Schar Pflug
Schmetterlingsmähwerk und 12m Kreiselheuer
Komplette Kotte Gülletechnik mit Zubringer, 19,5m³ Güllefass mit Scheibenegge und Bomech Verteiler, 2 Zubringer mit je 25m³
6m Güttler Grünlandstriegel
Amazone Kreiselegge und Drillmaschine
Engsaat Maislegegerät
1 Herdenmanager
3 landwirtschaftliche Mitarbeiter
3 MelkerInnen
3 Auszubildende (in 2022 / 2023)
Saisonarbeitskräfte
Bei uns werden Ausbildungsinhalte im Herdenmanagement und in der Arbeitsorganisation vermittelt, die weit über den Ausbildungsrahmenplan hinaus gehen. Wir haben geregelte Arbeitszeiten und organisierte Arbeitsabläufe. Ein motiviertes Mitarbeiterteam unterstützt die Auszubildenden während der Ausbildung. Bei uns erhalten die Auszubildenden eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung.
Es werden Kenntnisse zum Behandeln kranker Tiere im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vermittelt. Ein neues Kälberdorf ist in Planung.
Der Berufsschulstandort ist frei wählbar. Die nächste Berufsschule liegt in Schiffdorf (b. Bremerhaven ca. 22km entfernt). Die Prüfungsvorbereitung wird in Zusammenarbeit mit überbetrieblichen Pflanzenschutzsachverständigen durchgeführt. Vertiefte Kenntnisse im Grünland werden mit Saatgut Experten vermittelt.
Eine regelmäßige Berichtsheftführung findet zusammen mit dem Ausbilder statt. Die Berichte und Tagesberichte werden in elektronischer Form akzeptiert.
Je nach Interesse und Leistungen wird die Weiterbildung zum Dairy Herdsman bezuschusst. Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Herdenmanagement werden durch unseren Herdenmanager vermittelt. Alle Ausbildungslehrgänge werden von uns bezahlt.
In der Vergangenheit nahmen unsere Auszubildenden erfolgreich am Berufswettkampf der Landjugend bis zum Landes- und Bundesentscheid teil.
Wir arbeiten in festen Teams. Vereinbarte Überstunden können nach Absprache bezahlt oder in Freizeit umgewandelt werden. Die Regelarbeitszeit ist zwischen 6:00 Uhr morgens und 17:00 Uhr nachmittags, inklusive Frühstücks- und Mittagspause. Alle 14 Tage ist bereits ab Freitagmittags Wochenende.
Die Auszubildenden haben bei uns einen eigenen Wohnbereich mit großer Stube und eigenem Zimmer mit WLAN.
Das Badezimmer wird mit den anderen Auszubildenden geteilt.
Die Zimmer werden wöchentlich gereinigt.
Die gesamte Verpflegung wird vom Betrieb übernommen.
Cord Hollenberg, geb. 1966
staatlich geprüfter Landwirtschaftsleiter
Eine formlose Kurzbewerbung per Telefon oder Mail an cord.hollenberg@ewetel.net ist ausreichend. Ansprechpartner ist Cord Hollenberg.
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde