Dirk Tewes KG - Landwirt*in

Till Tewes

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Sauenhaltung
über 500 Sauen
mit Ferkelaufzucht
Ackerfutterbau und Maisanbau
15 ha
Getreide
65 ha
Industriekartoffel
40 ha
Technik für die Innenwirtschaft

Moderner Stall mit: 

  • Schauer Spotmix mit Strohfütterung
  • Jyga Abruffütterung im Wartebereich
  • Abferkelung zum Teil mit Bewegungsbuchten
  • Wartestall mit Auslauf
  • Datenerfassung mit dem db-Planer

Eigene Futterproduktion mit einem Mahl-Misch-LKW

Maschinen für die Außenwirtschaft
  • Fendt 718, Gen 6, BJ 2024
  • Fendt 516, Gen 3, BJ 2024
  • Fendt 514, Gen 3, BJ 2022
  • Fendt F255GT
  • Claas Lexion 540C, 6,6m Schneidwerk, BJ 2004
  • Pflanzmaschine Grimme, 2-reihig, BJ 2023
  • Kartoffelroder Ropa Keiler 1, BJ 2022
  • Feldspritze Dammann, 27m, BJ 2014
  • Düngerstreuer Rauch, BJ 2024
  • Güllefass Kaweco, 18m³, 13,5m Schleppschuh, BJ 2020
  • Bergnungstechnik: 6 Bergnungstrommeln
    • 100% beregnungsfähige Fläche

 

Arbeitskräfte

Unser Betrieb besteht aus einem jungen, motiverten Team. Neben dem Betriebsleiter und deren Familie abeitet ein angestellter Betriebsleiter auf unserem Hof, der einen Großteil der Ausbildung übernimmt. In der Tierhaltung unterstützen uns drei Tierwirte in Vollzeit, außderem haben wir zwei Allrounder beschäftigt. Zusätzlich unterstützen uns in der Regel 2 Auszubildende.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

In der Ausbildung bei uns, wirst du in allen Bereichen eingsetzt. So bekommst du sowohl einen Einblick in die Ferkelproduktion und -aufzucht, als auch in die verschiedenen Bereiche des Ackerbaus. 

Du unterstützt unsere MitarbeiterInnen und bekommst eingene Aufgaben zugeteilt, welche du schon nach kurzer Zeit selbständig und verantwortungsvoll umsetzen kannst. Wir und auch unsere MitarbeiterInnen beantworten dir deine Fragen jederzeit gerne. 

Unser Betrieb deckt durch die Sauenhaltung mit angrenzender Ferkelaufzucht den tierischen Bereich der landwirtschaftlichen Ausbildung ab. Auch der Bereich des Ackerbaus ist komplett abgedeckt.

Ausbildungsorganisation

Die Berufsschule befindet sich in Celle, Altenhagen, 12 km von unserem Hof entfernt. Die Schule ist sowol mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. 

Neben der betrieblichen Ausbildung und der Berufsschule finden auch Überbetriebliche Lehrgänge im landwirtschaflichen Bildungszentrum Echem und an der Deula in Nienburg statt. 

Gerne geben wir dir, bei Interesse, die Möglichkeit, an landwirtschaftlichen Fachvorträgen teilzunehmen. Außerdem besichtigen wir unsere Flächen regelmäßig mit externen Beratern vom Beratungsring. Die Berater geben wichtige Informationen über die einzelnen Kulturen mit und gehen genauso wie wir gerne auf deine fachlichen Fragen ein. 

Arbeitsorganisation
  • In der Regel beginnt der Arbeitstag um 7:30 Uhr mit einer Tagesbesprechung.
  • Mittagessen gibt es gemeinsam mit der Familie. 
  • Überstunden werden ausgezahlt oder im Winter abgebaut. Die Arbeitszeiten werden bei uns digital erfasst und ausgewertet. 
Sozialräume und Unterbringung

Du hast bei uns ein eigenes Zimmer, welches vollständig eingerichtet ist. Zusätzlich steht ein Gemeinschaftsraum und eine Gemeinschaftsküche zur Verfügeung. Wlan steht dir in allen Räumen zur Verfügung. 

Verpflegung
  • Mittagessen wird mit der Betriebsleiterfamilie eingenommen. 
  • Für Frühstück und Abendessen bist du selbst verantwortlich. Mehrere Bäcker, ein Supermarkt, eine Pizzaria und ein Imbis sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. 

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Till Tewes, Staatlich geprüfter Betriebswirt

Christoph Lichthardt, Staatlich geprüfter Betriebswirt

Sonstiges

Christoph Lichthardt ist Mitglied im Prüfungsausschuss.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Wir wünschen uns, dass du Motivation und Freude mitbringst, um die Arbeiten der Landwirtschaft zu erlernen. Außerdem ist uns Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein wichtig. 

Ein Führerschein der Klasse T ist Verausetzung. 

Damit du uns, unsere MitarbeiterInnen und die Arbeiten im Schweinestall kennenlernen kannst, ist ein Probearbeiten erwünscht. 

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Till Tewes

Anschrift

Dirk Tewes KG
Till Tewes
Dorfstr. 28
29336 Nienhagen (Celle)

Telefon: 05144/93438
Mobil: 0157 525 845 32

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Schweinehaltung (Tierwirt/Tierwirtin)
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Corinna Hambruch

Beruf Landwirt/-in, Agrarförderung
Bezirksstelle Uelzen, Bad Fallingbostel

Telefon: 05162 903-420
E-Mail: