im LandesSportBund Niedersachsen e. V.
Bildungs- und Veranstaltungszentrum
Die Akademie des Sports ist ein funktionell ausgestatteter Tagungs- und Übernachtungsbetrieb mit sportivem Ambiente inmitten des Oberharzer Mittelgebirges. Die Akademie bietet die perfekten Rahmenbedingungen für Bildungsveranstaltungen, Vereins- und Klassenfahrten sowie für verschiedenste Tagungen und individuelle Aufenthalte. Der Gebäudekomplex mit Gästezimmern, Seminar-, Sport- und Fitnessräume befindet sich in zentraler Lage in Clausthal-Zellerfeld auf einem weitläufigen Gelände mit verschiedenen Außensportanlagen.
Versorgt werden Übernachtungs- und Tagungsgäste jeglichen Alters mit drei Mahlzeiten pro Tag sowie wahlweise zusätzlich mit Kaffee und Kuchen, Lunchpaketen oder Grillabenden.
- Kombidämpfer
- Mikrowelle
- Gasherd
- Spülmaschine
- Kühlhäuser, TK- Haus
- diverse Lagerräume
- PC, Telefon, Fax
- Waschmaschinen
- Trockner
- Mangel
- Reinigungswagen
- Staubsauger
- Hochdruck-/Flächenreiniger
- Nass-/Trockensauger
Die Akademie des Sports ist eine beliebte Bildungsstätte für viele verschiedene Gruppen. Unter dem Motto "sportlich-natürlich-urspünglich" bietet sie den Rahmen für Seminare, Fortbildungen, Freizeitreisen oder Klassenfahrten. Die Akademie verfügt über mehrere modern ausgestattete Seminarräume sowie verschiedenen Sportmöglichkeiten, inkl. einer Zweifachhalle mit entsprechenden Sportgeräten. Die 29 Gästezimmer mit 65 Betten sind funktional-modern ausgestattet und verfügen alle über ein eigenes Bad. Den besonderen Reiz der Bildungsstätte macht ihre Lage im Harz aus. Mit dem großen Außengelände, mit Zugang zu einem kleinen See und die Anbindung an den Harzer-Wald, ergibt sich eine naturnahe Atmosphäre und viele Möglichkeiten für Naturerlebnisse. Die Auszubildenen erwartet ein freundliches und eingespieltes Team sowie eine individuelle Ausbildungsbetreuung mit Unterstützung bei der beruflichen Kompetenzentwicklung. Außerdem bietet die Ausbildung Möglichkeiten, um eigene Ideen einzubringen und eigenverantwortlich zu arbeiten.
In der Akademie gibt es aktuell nur einen Ausbildungsplatz. Jedoch arbeiten zusätzlich jeweils zwei Freiwilligendienstleistende pro Jahr am Standort, Dieses bietet dem/der Auszubildenden den Vorteil, im direkten Arbeitsumfeld andere (in der Regel) gleichaltrige junge Menschen in einer Lernsituation zu haben.
Der Ausbildungsvertrag sieht fünf Tage Sonderurlaub für die Prüfungsvorbereitung vor, außerdem können Auszubildende an individuell ausgesuchten Fortbildungsmaßnahmen teilnehmen.
Zu den Fachaufgaben gehören unter anderem Veranstaltungs- und Bildungsmaßnahmen im Themenfeld Hauswirtschaft sowie die täglichen Aufgaben der Gästebetreuung, Speisenherstellung, Reinigungstätigkeiten und die Wäschepflege. Wichtig ist außerdem die Verantwortung für Qualitätssicherung, Umweltschutz und das Einhalten von Hygienemaßnahmen.
- 5-Tagewoche sowie regelmäßige Dienste an Wochenenden und Feiertagen
- gelegentliche Mehrstunden werden zeitnah durch Freizeit ausgeglichen
- Urlaub wird in der Regel in den Schulferien gewährt
Es besteht die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Auszubildenen des LandesSportBunds am Standort in Hannover.
Für die Pausen steht ein Personalraum sowie das weitläufige Außengeländer zur Verfügung. Es besteht keine Möglichkeit für eine Unterbringung im Gebäude. Bei der Suche nach Wohnraum helfen die ortskundigen Mitarbeitenden jedoch gerne.
Die Möglichkeit einer Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung ist gegen ein Entgelt gegeben.
Kerstin Hirschhausen
Hauswirtschaftsleitung
Inhaberin Ausbilderschein
Ich möchte Jugendlichen das vielschichtige Berufsbild Hauswirtschaft vermitteln.
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse im Bereich der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und sicheres, freundliches Auftreten
- Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Kerstin Hirschhausen
Berufe Hauswirtschafter/-in und Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
Bezirksstelle Braunschweig, Braunschweig