Wilfried Vogel - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Ackerfutterbau und Maisanbau
x
Raps
x
Getreide
x
Industriekartoffel
x
Zuckerrüben
x
Technik für die Innenwirtschaft
  • Flächenlager für Getreide mit Lagerbelüftungstrocknung
  • Flächenlager für Kartoffeln mit Lagerbelüftungstrocknung
  • Große Werkstatt mit moderner Ausstattung
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • Fendt Schlepper von 120 bis 390 PS, zum Teil mit Lenksystem
  • Bodenbearbeitungsgeräte: Grubber 3m + 4,6m, Scheibenegge 3m + 8m, 2 Pflüge 5Schaar und 6Schaar, Feingrubber 7m
  • Bestelltechnik: Drillmaschine 3m + 6m, Kartoffelpflanzmaschine Grimme, Rübendrillmaschine
  • Pflegetechnik: 6500l + 8000l Anhängespritzen mit Teilbreitenschaltung, 2 Düngerstreuer mit Teilbreitenschaltung, Rübenhacke
  • Erntetechnik: Kartoffelroder Grimme EVO280, Mähdrescher Claas Lexion 770 10,70m Getreidetisch
  • Beregnungstechnik: diverse Beregnungsmaschinen, alle mit Computersteuerung
  • Transporttechnik: diverse 18t Anhänger, 2 Mulden, 1 LKW Gliederzug
Arbeitskräfte
  • Familiengeführter Betrieb aus 3 Betriebsleitern mit verschiedenen Arbeitsschwerpunkten
  • Festes Team aus 2 Mitarbeitern (darunter ein ehem. Auszubildender), 1 Auszubildender und verschiedene Saisonarbeitskräfte

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Wir bieten einen modernen, technisch sehr gut ausgestatteten Ausbildungsbetrieb mit den Schwerpunkten des Kartoffel- und Getreideanbaus. In der Fruchtfolge stehen Winterweizen, Winterraps, Wintergerste, Sommergerste, Roggen, Kartoffeln, Zuckerrüben und Körnermais. Der Betrieb bewirtschaftet Flächen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Wir legen besonderen Wert darauf, dass du alle dir anvertrauten Tätigkeiten gewissenhaft und sorgsam erledigst. Bei Fragen kannst du dich natürlich jederzeit an uns wenden.

Ausbildungsorganisation

Der Berufsschulstandort ist die BBS1 in Gifhorn, alternativ wäre der Besuch einer anderen Berufsschule aber auch möglich.

Die Prüfungsvorbereitung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Gemeinsam bonitieren wir Unkraut, beurteilen die Bestände und besprechen die erfolgten ackerbaulichen Maßnahmen. Unseren Weiterbildungsauftrag nehmen wir ernst, daher ermöglichen wir dir auch gerne die Teilnahme an allen berufsbegleitenden Lehrgängen und Exkursionen.

Arbeitsorganisation

Der normale Arbeitsalltag beginnt bei uns täglich um 8.00 Uhr. Durch den Ackerbau ergeben sich jedoch saisonale Arbeitsspitzen, die Überstunden können ausgeglichen oder ausgezahlt werden.

Nach der Berufsschule haben unsere Auszubildenden frei.

In der Hauptsaison arbeiten unsere Auszubildenden i.d.R. alle 14 Tage an einem Samstag.

Sonntags ist immer frei.

Sozialräume und Unterbringung

Auf dem Betrieb haben wir einen Aufenthaltsraum mit Küche.

Eine Unterbringung ist ab dem Jahr 2025 möglich. In einem Neubau wird dir ein eigenes Zimmer mit Fernseher und Internetanschluss sowie geteiltem Bad und Küche zur Verfügung stehen.

Verpflegung

In der Regel wird ein warmes Mittagessen zur Verfügung gestellt. Während der Arbeitsspitzen organisieren alle Mitarbeiter jedoch selbstständig ihre Verpflegung.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Wilfried Vogel

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

Hochschulabschluss

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Wir erwarten von unseren Auszubildenden Interesse und Engagement. Du solltest gut im Team arbeiten können und technisch affin sein.

Der T-Führerschein sowie ein Probearbeiten vorab sind bei uns Arbeitsvoraussetzungen. Schließlich möchten wir für beide Seiten sicherstellen, dass die Zusammenarbeit zwischenmenschlich und fachlich gelingen kann.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Marc-Oliver Vogel

Mobil: 01577/7272460

Email: marco-vogel@hotmail.de

Bei Fragen kannst du dich natürlich jederzeit gerne an uns wenden. Bei Interesse vermitteln wir auch den Kontakt zu ehemaligen Auszubildenden.

Anschrift

Wilfried Vogel
Hoitlinger Str. 13a
38473 Tiddische (Gifhorn)

Telefon: 01577/7272460
Mobil: 01577/7272460

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Christian Greune

Beruf Landwirt/in, Bildungsbeauftragter, Entwicklung u. Vertrieb der Ackerschlagkartei
Bezirksstelle Braunschweig, Braunschweig

Telefon: 0531 28997-144
E-Mail: