Verschidene Hallen mit ca. 0,7 ha Fläche für:
Geleitet wird der Betrieb durch Hans-Jürgen und Christoph Werner.
Im Anbau haben wir 3 Kulturverantwortliche, die jeweils 2 Kulturen betreuen. Die Kulturverantwortlichen sind auch gleichzeitig für die Ausbildung verantwortlich. Jeder Auszubildende hat während der Ausbildung einen festen Ansprechpartner. Natürlich wird es aber auch so sein, dass Tätigkeiten für die anderen Kulturverantwortlichen ausgeführt werden.
In der Saison wie auch in der Vor- und Nachbearbeitung helfen uns Saisonarbeitskräfte aus Polen und Rumänien.
Wir haben einen KFZ-Meister, so dass wir unsere Maschinen größtenteils selber reparieren und in Teilen auch selber bauen.
Je nach Jahr hast du 1 bis 2 weitere Auszubildende in der Außenwirtschaft, die auf unserem Betrieb tätig sind.
Durch unseren breit aufgestellten Betrieb mit verschiedenen Sonderkulturen, bekommst du einen vielfältigen Einblick in die Betriebsabläufe.
Bei uns kannst du vom klasischen Ackerbau über Spargel, Erdbeeren im Boden und im Gewächshaus / Folientunnel (32 ha), Him- und Brombeeren (2 ha) im Folientunnel, Kirschen unter Dach (23 ha) und Heidelbeeren (42 ha) viel mitnehmen und viele verschiedene Tätigkeiten durchführen.
Die Ernte startet bei uns im April mit Spargel. Danach kommen die Erdbeeren und Himbeeren, ab Juni fangen wir mit Kirschen und Heidelbeeren an. Die Erntesaison der Erdbeeren geht inzwischen bis Anfang November.
Je nach Interesse und Priorität der zu erledigenden Arbeit wirst du flexibel bei uns eingesetzt, damit auch ja keine Langeweile aufkommt.
Insgesamt sind auf unserem Betrieb 4 Auszubildende tätig (Landwirt / Gärtner Obstbau / Kauffrau / Kaufmann) mit denen du zusammen in unserer Azubi WG wohnst. Es ist aber auch möglich außerhalb zu wohnen.
Bei den regelmäßigen Besuchen unserer Anbauberater bist du natürlich auch immer herzlich willkommen.
Es gibt regelmäßig Azubiabende zusammen mit den Ausbildern. Hier werden zusammen Fachthemen besprochen oder auch Unternehmungen wie: Essen fahren, Bowling, Wasserski oder ähnliches.
Du hast ein eigenes, geräumiges Zimmer mit Wlan und TV. Das Badezimmer teilst du dir mit ein oder zwei weiteren Auszubildenden.
Es gibt eine separate Azubi-Küche, in der ihr euch abends gerne treffen könnt. Die Küche wie auch das Badezimmer wird regelmäßig gereinigt, für eure Zimmer seid ihr selber zuständig.
Die Verpflegung findet in unserer betriebsinternen Kantine statt. Hier gibt es Frühstück, Mittag, Abendbrot. In der Azubiküche könnt ihr euch natürlich auch gerne selber etwas kochen.
Wir haben 2 Ausbilder auf unserem Betrieb:
Das solltest du mitbringen, wenn du bei uns lernen möchtest:
Christoph Werner oder Hans-Jürgen Werner
Telefon: 04149 - 934840
E-Mail: info@werner-spargel.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde