Tanja Heuer - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Biogaserzeugung
365 kw
Forst
11 ha
Schweinemast
bis 1000 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
70 ha
Getreide
40 ha
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
45 ha
Industriekartoffel
70 ha
Zuckerrüben
30 ha
Sonstiges
20 ha Bio-Ackerbau
Technik für die Innenwirtschaft

Wir lagern die Kartoffeln in mehreren Kartoffelhallen, teils Kistenlager, teils Mietenlagerung. Zum Einlagern und Sortieren steht diverse Lagertechnik zur Verfügung.

Die Schweine laufen in Kleingruppen (Initiative Tierwohl). Die Fütterung ist überwiegend automatisiert. Die Kontrolle der Tiere ist dennoch ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit.

Die Fütterung der Biogasanlage erfolgt mit einem Frontladertrecker.

 

Maschinen für die Außenwirtschaft

Wir sind mit einem umfangreichen Maschinenpark mit kleinen Ausnahmen komplett eigenmechanisiert. Zu den vorhandenen Maschinen zählen:

div. Fendt Schlepper, Claas Xerion sowie 2 Zubringer

New Holland Mähdrescher, ROPA Kartoffelroder

DAF-LKW

Grimme Pflanzmaschine

Drillmaschine, Amazone Pflanzenschutzspritze

Striegel, Grubber, Düngerstreuer

Beregnungsmaschinen

Arbeitskräfte

Unser Betrieb wird geleitet von der Betriebsleiterfamilie Johannes und Tanja Heuer zusammen mit den jungen Altenteilern Volker und Monika Basedow.

Wir haben 3 langjährig Festangestellte und 2-4 Saisonarbeitskräfte sowie Aushilfen nach Bedarf.

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Unser Familienbetrieb liegt in Lüchow-Dannenberg, etwa 40 km südöstlich von Lüneburg. Seit erfolgter Hofübergabe im Jahr 2021 wird der Betrieb gemeinsam geführt.

Das Ausbildungsteam besteht damit aus Johannes Heuer und dem erfahrenen Senior Volker Basedow als Kartoffelspezialist.

Zusammen mit unseren Mitarbeitern haben wir ein familiäres Betriebsklima, Arbeiten werden häufig im Team erledigt.

Wir haben einen sehr vielseitigen Betrieb und bilden bereits seit vielen Jahren junge Landwirte und Landwirtinnen aus. Die Vielseitigkeit des Betriebes und die hohe Eigenmechanisierung ermöglicht eine abwechslungsreiche Ausbildung. Unsere Auszubildenden werden in allen Bereichen unseres Betriebes unterrichtet.

Ausbildungsorganisation

Der Berufsschulstandort kann frei gewählt werden. Die nächsten Berufsschulstandorte sind Lüchow (Wendland), Lüneburg oder Ebstorf (Uelzen). Die Kosten für überbetriebliche Lehrgänge werden übernommen.

Bei der Führung des Berichtheftes wirst du selbstverständlich nach Bedarf unterstützt. Prüfungsvorbereitung ist Bestandteil der Ausbildung.

Arbeitsorganisation

Die Arbeitszeiten richten sich nach den betrieblichen Abläufen, in der Regel täglich 7.30 bis 18:00 Uhr bzw. je nach Arbeitsanfall, in der Saison länger.

Gemeinsames warmes Mittagessen gibt es in der Regel um 12 Uhr, tägliche Kaffeepause um 15:30 Uhr.

Überstundenausgleich durch Abbummeln oder Auszahlung.

Sozialräume und Unterbringung

Als Unterkunft steht ein eigenes Zimmer mit Familienanbindung zur Verfügung. Das Zimmer ist ausgestattet mit Balkon, TV und WLAN, Schlaf-, Schreibtisch- und Sitzmöbel sowie ein eigenes Bad. Im Zimmer stehen zwei Betten, sodass bei Bedarf in Abstimmung ggfs. zeitweise auch eine weitere Person, zum Beispiel ein Praktikant untergebracht werden kann.

 

Verpflegung

Alle Mahlzeiten können im Kreise der Betriebsleiterfamilie eingenommen werden. In diesem Rahmen können viele Dinge im geselligen Beisammensein besprochen werden. 

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Johannes Heuer, MSc Agrarökonomie, geboren 1989, verheiratet 

Volker Basedow, staatl. geprüfter Landwirtschaftsleiter, geboren 1961, verheiratet, 4 Kinder

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Der oder die Bewerber/in sollte mindestens 16 Jahre alt sein und einen T-Führerschein haben. Wir wünschen uns Freunde an der Landwirtschaft, auf dem Feld und im Umgang mit Tier und Mensch, sowie Motivation zum Erlernen vielfältiger Fähigkeiten im familiären Umfeld. Einsatzbereitschaft, Ehrlichkeit und Loyalität sind uns wichtig.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Johannes Heuer

Mobil: 016093327122

E-Mail: wietzetze@heuerhof.de

Anschrift

Tanja Heuer
Steendamm 5
29456 Hitzacker (Lüchow-Dannenberg)

Telefon: 05858/264

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Anja Lühmann

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Uelzen, Uelzen

Telefon: 0581 8073-184
E-Mail: