Sowohl Lena als auch Steffen haben - zusätzlich zu ihren praktischen landwirtschaftlichen Abschlüssen - in Göttingen Agrarwissenschaften studiert. Während dieser Zeit haben wir zahlreiche Praktika sowohl in der praktischen Landwirtschaft als auch im vor- und nachgelagerten Bereich absolviert. Während Lena tagsüber die Geschicke des Betriebes leitet, ist Steffen außerhalb des Betriebes berufstätig und nur nach Feierabend sowie am Wochenende im Betrieb unterwegs. Aufgrund seines Jobs ist er in der Milchviehhaltung rund um den Globus unterwegs und bringt so viele Ideen und Eindrücke mit nach Hause.
Unser Betrieb bildet seit mehr als 30 Jahren aus. Die Ausbildung ist somit ein fester Bestandteil unseres Betriebes und es bereitet uns Freude jungen Menschen Wissen zu vermitteln und Einblicke zu gewähren. Gerne beantworten wir eure Fragen und versuchen euch in eurem Werdegang zu unterstützen.
Als Berufsschulstandort kann zwischen Sulingen (15km) oder Nienburg/Weser (20km) gewählt werden.
Du nimmst an den entsprechenden Lehrgängen in Echem und bei der DEULA in Nienburg teil, gerne unterstützen wir auch Besuche auf Messen, die Teilnahme an Seminaren oder Exkursionen.
Im Vorfeld der Prüfung erfolgt eine gezielte Vorbereitung anhand von Beispielfragen und Wissensvermittlung in Theorie und Praxis.
Die Berichtsheftführung dient gleichzeitig der Prüfungsvorbereitung und wird bei uns entsprechend intensiv betreut, aufgrund von klaren Bearbeitungszielen und anhand von fachlichen Zusatzmaterialien, die wir zur Verfügung stellen. Dadurch ist zu jeder Zeit eine entspannte Berichtsheftabgabe möglich.
Der Arbeitstag beginnt für unsere Azubis gewöhnlich um sieben Uhr und endet gegen 18 Uhr. Frühstück gibt es um 8 Uhr, Mittagessen um 12 Uhr. An den Wochenenden wird sich im festen zweiwöchigen Rhythmus abgewechselt. Feiertage und Urlaub werden langfristig im Voraus geplant.
Die Ausbildung bei uns ist bunt und abwechslungsreich. Es ist uns wichtig jungen Menschen Einblicke in die Landwirtschaft zu geben. Unsere Mitarbeiter, Azubis und Praktikanten nehmen wir gerne mit zu landwirtschaftlichen Veranstaltungen, sei es ein Arbeitskreistreffen, ein Fachvortrag oder ein Tag des offenen Hofes. Anhand von kleinen eigenverantwortlichen Azubi-Projekten versuchen wir zu zeigen, warum wir die Dinge wie machen.
Aufgrund von Steffens Berufstätigkeit und Lenas ehrenamtlichem Engagement gibt es viele außerbetriebliche landwirtschaftliche Eindrücke und Themen, die wir gerne mit euch teilen und diskutieren.
Wir haben einen eigenen Bereich für unsere Azubis mit Schlafzimmer, Wohnzimmer und Badezimmer mit separaten Eingang. Außerdem steht ein Umkleideraum zur Verfügung.
Wir essen morgens, mittags und abends gemeinsam am großen Tisch im Esszimmer und in den Sommermonaten gerne auch draußen unter der Hoflinde. Die gemeinsamen Essen sind fester Bestandteil unseres Hoflebens, hier ist auch immer ausreichend Zeit für Gespräche - zum Erklären, Fragen beantworten oder um organisatorische Dinge abzuklären.
Lena Bartels
Master of sc. agr.
Neben dem Betrieb engagieren wir uns gerne in verschiedenen Ehrenämtern und werfen so einen Blick über den Tellerrand.
Lena:
- Aufsichtsrat Molkerei Grafschaft Hoya e.G.
- Vorstand Landvolkkreisverband Grafschaft Diepholz
- Arbeitskreis Unternehmerinnen Landvolk Niedersachsen
Steffen:
- Aufsichtsrat Masterrind GmbH
- Mitglied im Prüfungsausschuss Landwirt
Lena Bartels
Mobil 0176-32147005
E-Mail: Bartels_GbR@t-online.de
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Nienburg, Sulingen