Unser familiengeführter Gemischtbetrieb im Landkreis Rotenburg ist breit aufgestellt: Milchkühe, Schweine und Ackerbau inkl. Kartoffeln bieten ein breites Ausbildungsspektrum. Motivierte und interessierte Azubis haben die Möglichkeit, in alle Bereiche des Betriebes eingearbeitet zu werden und sich gleichzeitig in favorisierten Bereichen zu verwirklichen.
Als Berufsschulstandort kann zwischen Bremervörde und Rotenburg ausgewählt werden. Für die Lehrgänge zur überbetrieblichen Ausbildung seid ihr selbstverständlich freigestellt. Zur gezielten Prüfungsvorbereitung organisieren wir Treffen mit externen Beratern. Zu Feldtagen oder ähnlichen Veranstaltungen nehmen wir euch gerne mit.
Der Tag beginnt für den Betriebsleiter um 5.30 Uhr. Der oder die Azubis unterstützen die Stallarbeit inkl. Fütterung dann ab 6 Uhr, im Anschluss gibt es eine Frühstückspause. Wir nehmen die Mahlzeiten zu festen Zeiten gemeinsam ein. Vor- und Nachmittag werden saisonabhängig gestaltet. In der Regel endet der Arbeitstag dann nach der Nachmittagsstallschicht um 18 Uhr. 14-tägig fällt der Wochenenddienst mit jeweils einem der Betriebsleiterpaare an, wobei sonntags nur die Stallarbeit erledigt wird.
In der näheren Umgebung gibt es einige Ausbildungsbetriebe, dessen Azubis die Möglichkeit haben, gemeinsam etwas zu unternehmen.
Bei Bedarf stehen zwei Einzelzimmer so wie ein Gemeinschaftsbad für unsere Azubis zur Verfügung. TV + WLAN ebenfalls.
Es besteht die Möglichkeit zur Vollverpflegung.
Hermann Cordes, geb. 1962
Christoph Cordes, geb. 1997
jeweils Landwirtschaftsmeister mit entsprechender Ausbildereignung.
Teil der Biogasgeschäftsleitung, lokalpolitisches Ehrenamt, Mitglied im Prüfungsausschuss.
Führerschein Klasse T und B
Hauptschulabschluss
Lust darauf, etwas zu lernen oder Fähigkeiten weiter auszubauen.
Cordes GbR
Tel.: 016090150856
cordes-christoph@web.de
Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde