Cordes GbR - Landwirt*in

Angaben zum Betrieb

Betriebsbeschreibung

Direktvermarktung
1,5 ha Speisekartoffeln
Biogaserzeugung
Beteiligung an einer Gemeinschaftsanlage
Dauergrünland
Ja
Milchviehhaltung
bis 100 Kühe
mit Rinderaufzucht
Rinderaufzucht
bis 100 Tiere
Schweinemast
bis 1000 Tiere
Ackerfutterbau und Maisanbau
75 ha
Getreide
55 ha
Saatgut-, bzw Pflanzengutvermehrung
5
Speisekartoffel
1,5 ha
Industriekartoffel
40 ha
Zuckerrüben
15 ha
Grünland
80 ha
Technik für die Innenwirtschaft
  • 14 m³ Futtermischwagen
  •  Krebeck Flüssigfütterung mit CCM Annahme
  •  2 Lely Melkroboter Astronaut 5
Maschinen für die Außenwirtschaft
  • 5x Fendt Schlepper von 90 - 200 PS
  • Grimme SE260 Vollernter
  • Beregnung
  • Bodenbearbeitungsgeräte wie Pflug, Grubber, Scheibenegge
  • Maisleger und Drillmaschine für die Bestellung
  • Düngerstreuer
  • Transporttechnik, vorwiegend für die Kartoffelernte
  • Grünlanderntetechnik (Mähwerke, Wender, Schwader)
  • 2x 16,5 m3 Güllefass (1x inkl. Bomechgestänge)
  • Anhängespritze 27 m
Arbeitskräfte
  • Betriebsleiterehepaar sen.
  • Betriebsleiterpaar jun.
  • Teilzeitkraft für die Außenwirtschaft
  • zwei Auszubildene
  • Ernteaushilfen

Ausbildung bei uns

Ausbildung bei uns

Unser familiengeführter Gemischtbetrieb im Landkreis Rotenburg ist breit aufgestellt: Milchkühe, Schweine und Ackerbau inkl. Kartoffeln bieten ein breites Ausbildungsspektrum. Motivierte und interessierte Azubis haben die Möglichkeit, in alle Bereiche des Betriebes eingearbeitet zu werden und sich gleichzeitig in favorisierten Bereichen zu verwirklichen.

Ausbildungsorganisation

Als Berufsschulstandort kann zwischen Bremervörde und Rotenburg ausgewählt werden. Für die Lehrgänge zur überbetrieblichen Ausbildung seid ihr selbstverständlich freigestellt. Zur gezielten Prüfungsvorbereitung organisieren wir Treffen mit externen Beratern. Zu Feldtagen oder ähnlichen Veranstaltungen nehmen wir euch gerne mit.

Arbeitsorganisation

Der Tag beginnt für den Betriebsleiter um 5.30 Uhr. Der oder die Azubis unterstützen die Stallarbeit inkl. Fütterung dann ab 6 Uhr, im Anschluss gibt es eine Frühstückspause. Wir nehmen die Mahlzeiten zu festen Zeiten gemeinsam ein. Vor- und Nachmittag werden saisonabhängig gestaltet. In der Regel endet der Arbeitstag dann nach der Nachmittagsstallschicht um 18 Uhr. 14-tägig fällt der Wochenenddienst mit jeweils einem der Betriebsleiterpaare an, wobei sonntags nur die Stallarbeit erledigt wird.

Extras

In der näheren Umgebung gibt es einige Ausbildungsbetriebe, dessen Azubis die Möglichkeit haben, gemeinsam etwas zu unternehmen.

Sozialräume und Unterbringung

Bei Bedarf stehen zwei Einzelzimmer so wie ein Gemeinschaftsbad für unsere Azubis zur Verfügung. TV + WLAN ebenfalls.

Verpflegung

Es besteht die Möglichkeit zur Vollverpflegung.

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Der Ausbilder / die Ausbilderin

Hermann Cordes, geb. 1962

 

Christoph Cordes, geb. 1997

Qualifikation des Ausbilders / der Ausbilderin

jeweils Landwirtschaftsmeister mit entsprechender Ausbildereignung.

 

Sonstiges

Teil der Biogasgeschäftsleitung, lokalpolitisches Ehrenamt, Mitglied im Prüfungsausschuss.

Bewerbung

Anforderungen an Bewerber*innen

Führerschein Klasse T und B

Hauptschulabschluss

Lust darauf, etwas zu lernen oder Fähigkeiten weiter auszubauen.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Cordes GbR

Tel.: 016090150856

cordes-christoph@web.de

Anschrift

Cordes GbR
Bahnhofstr. 13
27412 Wilstedt (Rotenburg (Wümme))

Telefon: 04283/5051
Mobil: 016090150856

Ausbildung zum/r
Landwirt*in

Ausbildungsplätze
sofort
25/26
26/27
27/28
Landwirt/Landwirtin
sofort
25/26
26/27
27/28
Ausbildungsberater*in:
Sören Wilkening

Beruf Landwirt/-in
Bezirksstelle Bremervörde, Bremervörde

Telefon: 04761 9942-106
E-Mail: